Skip to main content

Vertriebsmanagement

Kann die CX die Markentreue wiederbeleben?

Die Markentreue deutscher Konsumenten schwindet kontinuierlich. Nur wenige Faktoren bewegen zum Wiederkauf, wie Studien belegen. Für Unternehmen schlummert Hoffnung zum Beispiel in der Customer Experience. Doch ausgerechnet daran hapert es.

Ist der Mittelstand noch zukunftsfähig?

Mittelstand Schwerpunkt

Der Mittelstand in Deutschland galt lange als Garant für Stabilität und Fortschritt. Jetzt ringen viele KMU mit der Unternehmensnachfolge. Als Hauptproblem für ihre Existenzsicherung nennen Führungskräfte aber externe Faktoren. 

"Die Goldgräberstimmung bei Robo-Advisors ist längst verflogen"

Robo Advisor Interview

Robo-Advisory sollte die Geldanlage revolutionieren. Doch die breite Masse begeistern die Anlagealgorithmen bislang nicht. Das liegt am schwierigen deutschen Markt, meint IT-Experte Wesselin Kruschev. Dennoch bieten Robos auch Chancen. 

Außendienstteams im Wandel

Außendienste stehen in vielen Vertrieben vor einem Wandel hin zum hybriden Vertrieb und müssen wachsende Kundenerwartungen erfüllen. Welche Kompetenzen brauchen Vertriebsteams, um zukunftsfähig zu sein? Unser Dossier bündelt Hintergründe und Fachbeiträge zum Thema.

Verbraucher tätigen mehr Finanzgeschäfte online

Bankgeschäfte per Mausklick liegen bei Verbrauchern im Trend, auch wenn es noch digitale Wissenslücken gibt. Selbst Senioren prüfen ihren Kontostand oder begleichen Rechnungen immer häufiger online, zeigen Zahlen der Bafin.

Wie generative KI das Kundenerlebnis verbessert

Generative KI bietet ein enormes Potenzial, das Kundenerlebnis zu verbessern. Entscheider sind jetzt gefordert, wertschöpfende Lösungen zu finden. Ein Ansatz ist der digitale Kundenzwilling.

Sinkende Kundenzufriedenheit drückt Unternehmen

Die Zufriedenheit der Kunden steht laut einer KPMG-Studie unter keinem guten Stern. Die Customer-Experience-Werte von Unternehmen sind deutlich gesunken. 

Exportstimmung in der Industrie leicht besser

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich laut Ifo-Institut im November leicht verbessert. Deutsche Mittelstandsunternehmen sind im weltweiten Online-Exportgeschäft erfolgreich.

Zeitschriftenartikel

01-12-2023 | Strategie & Management

Wettbewerbsvorteile durch innovative Analysemethoden

In wettbewerbsintensiven Branchen ist es für den Vertrieb von Unternehmen entscheidend, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen, um langfristig erfolgreich zu sein. Eine effektive Methode, um ein tiefes Verständnis des Marktes und der …

01-10-2023 | Titel

"Die Transformation muss den ganzen Betrieb erfassen"

Klaus Schraudner, Vorstandsvorsitzender der Pax-Bank, spricht über die aktuellen Herausforderungen der institutionellen und privaten Kunden und die neue Markenpositionierung des christlich-nachhaltigen Instituts. Klaus Schraudner leitet seit 2014 …

01-09-2023 | Strategie & Management

"Halte den Tag sauber, dann ist das Jahr sauber!"

Die Zielerreichung im Vertrieb stellt einen Erfolgsfaktor für Unternehmen dar. Allerdings werden gesetzte Ziele oft nicht erfüllt. Zurückgeführt wird dies unter anderem auf unklar formulierte Ziele, die nicht messbar oder zu unrealistisch sind.

01-08-2023 | Titel

Mit digitalem Leadmanagement Umsatzpotenziale ausschöpfen

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Das gilt besonders für Vertrieb und Service: Digitale Plattformen bilden die Basis für ein integriertes Lead- und Kundenmanagement. So lassen sich Umsatzpotenziale umfassend nutzen.

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Internationales Key Account Management

Im internationalen Bereich ist schon mal ein wenig aufwendiger, Zielgruppen, Projekte und Kunden nachhaltig zu akquirieren und zu betreuen. In diesem Kapitel differenziere ich nach direkten und indirekten Vertriebsstrukturen. In beiden Fällen ist …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Unique Selling Proposition im Key Account Management

Die Marketing-Experten sprechen seit vielen Jahren über den Mythos „unique selling proposition“. Im Key Account Management gibt es das nicht. Gäbe es dies, wäre es einfach, einen Großkunden zu gewinnen und langfristig zu binden. Die „unique …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Schlusswort – eine Prognose der Prognose

Meine Vorstellung vom Leser, den ich beim Schreiben dieses Buches vor Augen hatte, war die eines VertriebscontrollersVertriebscontroller. Seine Aufgabe ist, als Teil des Vertriebs dem Vertriebsmanagement, vielleicht auch dem …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Kundenzentrierung in der Finanzwirtschaft durch Data Analytics

Die Finanzbranche nutzt seit Jahrzehnten IT-basierte Anwendungen zur effizienten Abwicklung von Geschäftsprozessen, z. B. bei der Kreditvergabe oder dem Zahlungsverkehr. Das Investitionsvolumen zur Weiterentwicklung der IT-Systeme ist im …

In eigener Sache

Veranstaltungen

27-02-2024 - 28-02-2024 | CRM | Frankfurt am Main | Event

German CRM Forum

Das German CRM Forum ist das führende Format für Kundenbeziehungsmanagement in Deutschland.