Skip to main content

Neues für die öffentliche Verwaltung

Newsletter

Verpassen Sie kein Highlight aus der öffentlichen Verwaltung: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter.

Bürokratie

30-03-2023 | Mittelstand | Im Fokus | Article

Bürokratie kostet Mittelstand Zeit und Geld

Das Lamento, von Verwaltungshürden behindert zu werden, ist in der Wirtschaft alles andere als neu. Die Klagen einfach als das übliche Gejammer abzutun, greift allerdings zu kurz. Wie verschiedene Studien belegen, lähmt die Bürokratie Unternehmen und gefährdet den Standort Deutschland.

Interne Ermittlungen

21-03-2023 | Reputationsmanagement | Nachricht | Article

Kampf gegen Korruption macht keine Fortschritte

Bestechung, Geldwäsche, Vetternwirtschaft – kein Land der Erde ist frei von Korruption. Im aktuellen "Corruption Perceptions Index" belegt die Deutschland Platz neun und verschlechtert sich damit leicht im Vergleich zum Vorjahr.

Team, Mitarbeiter, Bindung, AdobeStock_39941684

14-03-2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Article

Wie sich der IT-Fachkräftemangel in der Verwaltung meistern lässt

Die öffentliche Verwaltung droht personell auszubluten. Bis 2030 fehlen rund 840.000 Vollzeit-Fachkräfte. Eine neue Studie macht mehrere Vorschläge, wie qualifiziertes Personal gewonnen werden könnte.

Willkommen in Deutschland

09-03-2023 | Wirtschaftspolitik | Im Fokus | Article

Top-Talente zieht es nicht nach Deutschland

Mit einem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz will die Bundesregierung dem Personalmangel in Unternehmen begegnen. Doch wie der aktuelle OECD-Attraktivitätsindex 2023 zeigt, ist Deutschland für Top-Talente kein Magnet.

Ergrünung Städte Bild

28-02-2023 | Anpassungsstrategien | Im Fokus | Article

Begrünung kann Städte deutlich kühler machen

Unter der Klimaerwärmung haben insbesondere die Bewohner in Ballungsräumen und Großstädten zu leiden. Abhilfe könnte die Begrünung an Fassaden, Dächern oder Straßen- und Fußgängerbereichen schaffen.

Fortschritt_iStock-1359225856

28-02-2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Article

Mehr Ehrgeiz bei der digitalen Verwaltung gefordert

Eine ernüchternde Bilanz zum Onlinezugangsgesetz zieht der Normenkontrollrat in seinem aktuellen Positionspapier. Das Beratungsgremium will nun den Druck auf die Bundesregierung erhöhen und fordert klare Fristen.

Baustelle_iStock-836135408

27-02-2023 | Verwaltungsprozesse | Nachricht | Article

Die digitale Verwaltung ist eine Dauerbaustelle

Die Personalnot in den öffentlichen Verwaltung nimmt zu. Weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung könnten helfen, die Lücke zu schließen. In seinem Ausblick 2023 macht der Deutsche Städte- und Gemeindebund weitere Vorschläge.

Personen_Migration_Adobestock_490156204

20-02-2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Article

Zuwanderung nach Deutschland wächst

Die ausländische Bevölkerung in Deutschland wuchs im vergangenen Jahr um gut 2,1 Millionen Menschen, kriegsbedingt vor allem aus der Ukraine, so eine Analyse des Zuwanderungsmonitors. 

Digitale Transformation

14-02-2023 | Verwaltungsprozesse | Nachricht | Article

Masterplan für die Transformation der Verwaltung

Modern, effizient, bürgernah – das ist die Zukunftsvision der Verwaltung in Baden-Württemberg. Ein Masterplan für die Transformation soll den Weg Richtung Bürokratieabbau weisen. 

Hierachie_AdobeStock_434142985

08-02-2023 | Verwaltungsmanagement | Im Fokus | Article

Wie veraltete Strukturen die Verwaltungsmodernisierung hemmen

Eine moderne agile und digitale Verwaltung braucht Flexibilität, Resilienz und Verantwortungsübernahme. Doch die etablierten Strukturen und Prozesse behindern die Modernisierung, so die Kritik von Expertinnen und Experten. 

Kooperation_Team_Puzzleteile_AdobeStock_302894459

31-01-2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Article

Gemeinsamkeit macht stark

Interkommunale Zusammenarbeit bietet viele Mehrwerte und Synergieeffekte für die beteiligten Kommunen. Das zeigt eine Studie des Fraunhofer IAO und liefert Handlungsempfehlungen.

Recruiting

25-01-2023 | Recruiting | Im Fokus | Article

Abschied vom perfekten Job-Kandidaten

Jetzt schlägt die Stunde der Quereinsteiger. Datenanalysen belegen, dass die Werdegänge erfolgreicher Bewerber immer weniger mit den Stellenanforderungen übereinstimmen. Doch dies gilt nicht für alle Berufe.  

iStock-911839534

24-01-2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Article

Ratschläge für den digitalen Umbau der Schulen 

Beim digitalen Umbau stehen Schulen und Kommunen häufig vor Problemen, die den zügigen Ausbau der Schul-IT bremsen. Eine neue Studie identifiziert diese Hindernisse und macht Lösungsvorschläge.

Reichstag Geothermie Bild

17-01-2023 | Geothermie | Im Fokus | Article

Bundestag wird mit Geothermie gewärmt und gekühlt

Geothermie ist eine der wesentlichen Stützen der Wärmewende. Im Bundestag wird sie schon erfolgreich eingesetzt – auch zur energieeffizienten Kühlung des Parlamentsgebäudes.

Hände_Tauziehen

17-01-2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Article

EU-Migration auf dem Land fördern

Wie lassen sich EU-Migrantinnen und -Migranten als Arbeitskräfte an ländliche Räume binden und sozial integrieren? Eine neue Studie zeigt Strategien auf, wie EU-Zuwanderung gesellschaftlich eingebunden werden kann.

Menschenmenge_Lupe_stockabdobe_70386650

10-01-2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Article

Personal für die Verwaltung gewinnen

Wirtschaft und Verwaltung buhlen um die besten Köpfe. Dafür investieren sie in Homeoffice, betriebliches Gesundheitswesen und andere Dinge, um Fachkräfte zu gewinnen. Der Erfolg ihrer Aktivitäten sollten sie häufiger messen, rät eine neue Studie.

274425139_Innenstadt_Fußgängerzone

04-01-2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Article

Kreative Wege zu einer Innenstadt der Zukunft

Die Gefahr, dass Innenstädte und öffentliche Stadträume weiter veröden ist groß. Eine Studie zeigt anhand von vier konkreten Beispielen auf, wie Kommunen gegensteuern können.  

Photovoltaik-Anlage_Fotolia_56243249

28-12-2022 | Photovoltaik | Nachricht | Article

Vorschriften führen zu zehn Prozent weniger Öko-Strom

Städte und Gemeinden, die hohe rechtliche Anforderungen an den Bau von Photovoltaikanlagen stellen, produzieren nachweislich weniger Solarstrom. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Bayern.

Lena-Sophie Müller, Matthias Kohlhardt

20-12-2022 | Change Management | Interview | Article

"Transformationsprozesse begleiten und gestalten"

Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21, und Matthias Kohlhardt, Vorstandsvorsitzender der Mach AG, erläutern im Interview, warum Digitalisierungsprojekte stärker nutzerzentriert entwickelt werden müssen.

Klimawandel

13-12-2022 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Article

Stadt-Quartiere klimaresilienter machen

Was Kommunen tun können um ihren Quartiere resilienter gegen den Klimawandel zu machen zeigt ein Forschungsprojekt als Labor-Versuch in Köln und Dortmund und gibt praktische Hinweise. 

Abonnement

Testen Sie jetzt innovative Verwaltung, die praxisnahe, unabhängige Fachzeitschrift für Verwaltungsmanager. Im Abo inklusive: E-Magazin und Zugriff auf das Online-Fachartikelarchiv. Jederzeit kündbar.

Jetzt kostenlos testen!

Premium Partner