Skip to main content
Top

2017 | Book

Verwaltungsstrukturreformen in den deutschen Ländern

Die Entwicklung der staatlichen Kernverwaltung im Ländervergleich

insite
SEARCH

About this book

Seit den 1990er Jahren haben die deutschen Länder die Strukturen ihrer staatlichen Kernverwaltung substanziell reformiert. Dieses Buch zieht erstmals eine systematisch vergleichende und empirisch umfassende Bilanz der Reformen, die in den 13 Flächenländern zwischen 1990 und 2014 durchgeführt wurden. Auf Grundlage eines quantitativen Datensatzes ergibt sich so ein differenziertes Bild der Behörden- und Personalentwicklung auf den unterschiedlichen Verwaltungsebenen und in den einzelnen Verwaltungssektoren.

Table of Contents

Frontmatter
Chapter 1. Verwaltungsstrukturreformen in den deutschen Ländern
Ein einführender Überblick
Zusammenfassung
Kapitel 1 führt in den Themenbereich der Studie ein. Abschnitt 1.1 erläutert zunächst die Grundprinzipien und Elemente von Verwaltungsstrukturen in den deutschen Ländern. Abschnitt 1.2 ordnet dann die jüngsten Verwaltungsstrukturreformen auf Länderebene in ihren historischen und politischen Zusammenhang ein. Daraufhin befasst sich Abschnitt 1.3 mit den verwaltungspolitischen Zielvorstellungen des New-Public-Management-Konzepts und ihrer institutionellen Konkretisierung im Länderkontext. Abschnitt 1.4 skizziert den Stand der einschlägigen Forschung und formuliert die Leitfragen der vorliegenden Untersuchung.
Florian Grotz, Alexander Götz, Marcel Lewandowsky, Henrike Wehrkamp
Chapter 2. Quantitativer Vergleich von Verwaltungsstrukturen
Der Analyseansatz
Zusammenfassung
Kapitel 2 stellt den quantitativ-vergleichenden Untersuchungsansatz der empirischen Studie vor. Zuerst wird die inhaltliche Fokussierung auf die staatliche Kernverwaltung begründet (2.1). Deren institutioneller Aufbau wird anschließend als zweidimensionale Struktur aus Verwaltungsebenen (vertikale Dimension) und Verwaltungssektoren (horizontale Dimension) konzeptualisiert (2.2). Daraufhin werden Aufbau, Logik und Quellenbasis des Datensatzes dargestellt (2.3). Abschließend wird erläutert, welche spezifischen Erkenntnispotenziale der quantitative Vergleich von Verwaltungsstrukturen besitzt (2.4).
Florian Grotz, Alexander Götz, Marcel Lewandowsky, Henrike Wehrkamp
Chapter 3. Die Reform der staatlichen Kernverwaltungen
Vergleichende Gesamtbilanz
Zusammenfassung
Kapitel 3 präsentiert die aggregierte Gesamtbilanz der Verwaltungsstrukturreformen, die in den 13 deutschen Flächenländern zwischen 1992 und 2014 durchgeführt wurden. Der synchron wie diachron angelegte Vergleich befasst sich zuerst mit den Behördenstrukturen (3.1) und danach mit den entsprechenden Personalstrukturen (3.2). Abschnitt 3.3 verknüpft die organisations- und personalbezogene Analyseebene, bevor die für die Beantwortung der Leitfragen wichtigsten Befunde zusammengefasst werden (3.4).
Florian Grotz, Alexander Götz, Marcel Lewandowsky, Henrike Wehrkamp
Chapter 4. Vertikale Perspektive
Reform der Verwaltungsebenen
Zusammenfassung
Kapitel 4 fächert die in Kapitel 3 dargestellte Gesamtbilanz in vertikaler Perspektive auf, indem es die Strukturreformen auf den unterschiedlichen Ebenen der staatlichen Kernverwaltung in den Blick nimmt. Dabei wird grundsätzlich zwischen Ländern mit zweistufigem und dreistufigem Verwaltungsaufbau unterschieden. Abschnitt 4.1 analysiert die Behördenentwicklung der oberen, mittleren und unteren Verwaltungsebene, bevor die Entwicklung der zugehörigen Personalbestände erkundet wird (4.2). Daraufhin überprüft Abschnitt 4.3, inwieweit sich die Reformmaßnahmen der einzelnen Länder mit den idealtypischen Modellvorstellungen einer „konsequenten Zweistufigkeit“ bzw. „konzentrierten Dreistufigkeit“ decken. Abschnitt 4.4 fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Florian Grotz, Alexander Götz, Marcel Lewandowsky, Henrike Wehrkamp
Chapter 5. Horizontale Perspektive
Reformbilanz nach Verwaltungssektoren
Zusammenfassung
Kapitel 5 widmet sich der horizontalen Dimension der Verwaltungsstrukturreformen in den deutschen Flächenländern. Dazu werden die administrativen Zuständigkeiten der staatlichen Kernverwaltung in sieben Hauptaufgabenbereiche unterteilt. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, die Behörden- und Personalentwicklung sektoral differenziert zu untersuchen, wodurch die Analyse der vorangegangenen Kapitel um eine stärker inhaltliche Komponente ergänzt wird. Der übergeordneten Systematik der Studie folgend, wird erneut die Behördenentwicklung (5.1) getrennt von der Personalentwicklung betrachtet (5.2), bevor beide Analyseebenen zusammengeführt (5.3) und die Untersuchungsergebnisse thesenartig gebündelt werden (5.4).
Florian Grotz, Alexander Götz, Marcel Lewandowsky, Henrike Wehrkamp
Chapter 6. Schluss
Zusammenfassung
Kapitel 6 zieht ein gesamthaftes Fazit, indem es die Erkenntnisse der Studie in einen breiteren verwaltungswissenschaftlichen und verwaltungspolitischen Kontext einordnet und Perspektiven für die weitere Forschung aufzeigt.
Florian Grotz, Alexander Götz, Marcel Lewandowsky, Henrike Wehrkamp
Backmatter
Metadata
Title
Verwaltungsstrukturreformen in den deutschen Ländern
Authors
Florian Grotz
Alexander Götz
Marcel Lewandowsky
Henrike Wehrkamp
Copyright Year
2017
Electronic ISBN
978-3-658-13693-2
Print ISBN
978-3-658-13692-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13693-2