Skip to main content
Top
Published in:

01-03-2017 | Entwicklung

Verzugsoptimierung durch Schweißsimulation

Authors: Dr.-Ing. Marius Gatzen, Jochen Seifert

Published in: ATZheavy duty | Issue 1/2017

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Excerpt

Schweißprozesse gehören nach wie vor zu den mathematisch am aufwendigsten zu beschreibenden Verfahren. Der Grund ist die lokal begrenzte Wärmeeinbringung mit ihren sehr kurzen Aufheiz- und Abkühlzeiten und den damit verbundenen Auswirkungen auf die mechanischen und metallurgischen Eigenschaften in der Fügezone. Durch die Verfügbarkeit leistungsstarker Rechner bieten numerische Rechenprogramme heute die Möglichkeit, das thermo-mechanische Verhalten von Schweißkonstruktionen in numerischen Simulationen abzubilden. Um die Praxistauglichkeit der Schweißstruktursimulation für die Verzugsoptimierung zu demonstrieren, hat Simufact Engineering zusammen mit Edag Engineering Schweiz projekthaft die Verzugsproblematik eines Sonder-Koppelmaulquerträgers einer Schwerlastzugmaschine berechnet. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

ATZheavy duty

Die innovative Fachzeitschrift bietet die gesamte Faszination der Nutzfahrzeugtechnik auf- und abseits der Straße, auf gewohnt hohem Niveau. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich eine kostenlose Ausgabe zusenden.

Literature
[1]
go back to reference Radaj, D.: Eigenspannungen und Verzug beim Schweißen — Rechen- und Messverfahren. Fachbuchreihe Schweißtechnik, Düsseldorf: DVS, 2002 Radaj, D.: Eigenspannungen und Verzug beim Schweißen — Rechen- und Messverfahren. Fachbuchreihe Schweißtechnik, Düsseldorf: DVS, 2002
[2]
go back to reference Goldak, J.; Chakravarti, A.; Bibby, M.: A new Finite Element Model for Welding Heat Sources. Metallugical Transaction B, 1984, Band 15B, S. 299–305CrossRef Goldak, J.; Chakravarti, A.; Bibby, M.: A new Finite Element Model for Welding Heat Sources. Metallugical Transaction B, 1984, Band 15B, S. 299–305CrossRef
[3]
go back to reference Vollertsen, F.: An analytical model for laser bending. Lasers in Engineering, 1994, Band 2, S. 261–276 Vollertsen, F.: An analytical model for laser bending. Lasers in Engineering, 1994, Band 2, S. 261–276
Metadata
Title
Verzugsoptimierung durch Schweißsimulation
Authors
Dr.-Ing. Marius Gatzen
Jochen Seifert
Publication date
01-03-2017
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
ATZheavy duty / Issue 1/2017
Print ISSN: 2524-8782
Electronic ISSN: 2524-8790
DOI
https://doi.org/10.1007/s35746-017-0003-x