Zusammenfassung
Bedingt durch demografische Veränderungen, wie Alterung der Gesellschaft, Einwanderung und zunehmendes Arbeitsengagement der Frauen, werden sowohl die Kunden als auch die Beschäftigten von Unternehmen zunehmend heterogen. Diese Vielfalt erfordert differenzierte Angebote in Bezug auf Produkte und Kommunikation sowie bei der Motivation und Führung in Unternehmen. Diese Herausforderungen haben Diversity Management als Konzept für einen strategischen Umgang mit Vielfalt zu einer wichtigen Führungsaufgabe gemacht. Zu den typischen Dimensionen der Vielfalt in Unternehmen zählen Geschlecht, Alter, kulturelle Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexuelle Orientierung etc. Für eine wirksame, individualisierte Führung ist es unabdingbar, die Besonderheiten und Bedürfnisse der einzelnen Belegschaftsgruppen zu erkennen, allerdings ohne dabei Stereotype und Vorurteile zu verstärken. Wie die Führungskräfte mit der Problematik der Diversität in Belegschaften und Teams konstruktiv umgehen können, wird in diesem Kapitel anhand von verschiedenen Ansätzen, Strategien und Best Practices des Diversity Management aufgezeigt.