Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

VIII. Common heritage als „Vorläufermodell“ des common concern

Author : Oliver Strank

Published in: Common Concern of Humankind im Völkerrecht

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Trotz dieser eigenständigen Wurzeln des CCM-Prinzips steht seine begriffliche Herkunft zweifellos in einem engen Zusammenhang mit der Idee eines gemeinsamen Erbes der Menschheit (common heritage of mankind – nachstehend CHM). Sowohl für das Verständnis der rechtsgeschichtlichen Herkunft und weiteren Entwicklung des CCM-Prinzips als auch seiner positiv-völkerrechtlichen Bedeutung ist es daher unerlässlich, die Entwicklungsgeschichte des common heritage-Prinzips (1) und den gegenwärtigen Stand der Diskussion über seine völkerrechtliche Bedeutung (2) wenigstens in Grundzügen zu skizzieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Auf ähnliche Weise konnte gezeigt werden, dass sich an den positiv-völkerrechtlichen Dokumenten die weiter oben dargelegten philosophischen Grundlagen des CCM-Prinzips „ablesen“ lassen, siehe Zweiter Teil.
 
2
Siehe Dritter Teil, Kap. VIII.
 
3
Siehe VierterTeil, Kap. XI. und XIV.
 
4
Siehe Vierter Teil, Kap. XII.
 
5
Zur Entwicklungsgeschichte des common heritage of mankind-Prinzips siehe statt vieler nur Wolfrum, Internationalisierung, S. 328 ff. und ders., 43 ZäöRV (1983), 312 (315 ff.). Siehe außerdem Hobe, FS Delbrück, S. 329 ff.
 
6
So Hobe, FS Delbrück, S. 329. Siehe dazu auch French, common concern and common heritage, in: Bowman/Davies/Goodwin (Hrsg.), Biodiversity and Law, S. 334 (341).
 
7
Eine typische Stellungnahme aus der damaligen Zeit findet sich etwa bei Castaneda, The Underdeveloped States and the Development of International Law.
 
8
So etwa Wiessner, 9 Yale Journal of World Public Order (1983), S. 217, 263 ff. mit der durchaus gewagten Einschätzung, wonach „(…) this concept is novel neither in designation nor in content.“ Gegen diese Sichtweise argumentiert insb. Baslar, Concept, S. 47 ff., der wiederum statt römisch-rechtlicher Grundlagen naturrechtliche Wurzeln nachzuweisen versucht. Siehe ferner Qureshi, 36 Arizona Journal of International Comparative Law (2019), S. 79 (82), dem zufolge das common heritage-Prinzip Wurzeln im res communis und somit im römischen Recht haben soll; a.A. mit überzeugender Begründung Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (176, 178).
 
9
So etwa Hobe, FS Delbrück, S. 329 ff.
 
10
Ähnlich bereits Durner, Common Goods, S. 182: „Als völkerrechtliches Prinzip jedoch ist das gemeinsame Erbe der Menschheit ein Produkt der Nachkriegsära, das zur Lösung spezifischer Probleme dieser Epoche entwickelt wurde und ihrem Zeitgeist zutiefst verpflichtet ist“. Siehe ferner Wolfrum, 43 ZaöRV (1983), S. 312: „The development of general concepts like the freedom of the high seas or the common heritage principle reflects the spirit of a given historic period (Zeitgeist)“. Ähnlich und mit überzeugender historischer Begründung letztlich Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (176, 178). Sieher ferner Tuerk, 57 Indian JIL (2017), S. 259 (260).
 
11
Vgl. die entsprechenden Ausführungen und Nachweise bei Verdross/Simma, Universelles Völkerrecht, §§ 1136 ff.; OConnell, International Law of the Sea, S. 449 ff.; siehe außerdem die frühen grundlegenden Ausführungen von Vattel, Le droit des gens, I. chap. XXIII, § 287, der allerdings noch nicht zwischen Festlandsockel und dem Meeresboden unterscheidet.
 
12
Vitzthum, Rechtsstatus des Meeresbodens, S. 247 ff.; Hauser, Die rechtliche Gestaltung des Tiefseebergbaus nach der Seerechtskonvention, S. 33 ff.; Durner, Common Goods, S. 182 jeweils m. w. N.
 
13
Verdross/Simma, Universelles Völkerrecht, Rn. 1136.
 
14
Ähnlich Durner, Common Goods, S. 182 f. Siehe die entsprechenden Nachweise bei Pardo, The Common Heritage, S. 32 ff. sowie die dort im Anhang auf S. 377 ff. abgedruckten UN-Resolutionen.
 
15
Zusammenschluss von ursprünglich 77 Entwicklungsländern mit dem Ziel, die wirtschaftlichen Belange der Entwicklungsländer in den bestehenden internationalen Organisationen (z. B. Weltbank, Internationaler Währungsfonds) zu vertreten. Die Gruppe der 77 geht auf die erste Welthandelskonferenz in Genf (1964) zurück, in deren Vorfeld sich die damals 77 Staaten zusammengeschlossen hatten. Der G 77 gehören derzeit 134 Länder an. Näheres dazu Benedek, Stichwort „Blockfreie Staaten“, in: Seidl-Hohenveldern, LdR Völkerrecht, S. 44 f.
 
16
Examination of the question of the reservation exclusively fort he peaceful purposes of the seabed and the ocean floor, and the subsoil thereof, underlying the high sea beyond the limits of present national jurisdiction, and the use of their resources in the interest of mankind, UN-Doc. A/6695 v. 18. August 1967, GAOR, 22 Session, Annexes, Agenda Item 92. Jenes Memorandum enthält zahlreiche Formulierungen, die auch heute noch für das CHM-Prinzip maßgeblich sind. Siehe ferner die Nachweise bei Pardo, Common Heritage, S. 1 ff., siehe außerdem dort die einleitenden Worte von Mann-Borgese, S. 3. Vgl. zudem Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (174), Wolfrum, Internationalisierung, S. 332 ff. Ähnlich vor allem bereits Durner, Common Goods, S. 183.
 
17
Vgl. etwa die Ausführungen bei Larschan/Brennan, 21 CJTL (1988), S. 305 (318); Postyshev, Common Heritage, S. 36 ff.; Marotta-Rangel, in: Dupuy/Vignes, A Handbook of the New Law of the Sea, Bd. 1, S. 141 (144 ff.); Wyss, Kultur, S. 117 Fn. 153; White, 14 Case Western Reserve JIL (1982), S. 509 (516) sieht gar den damaligen amerikanischen Präsidenten Lyndon B. Johnson als Urheber, der bereits im Jahre 1966 gefordert hatte, der Tiefseeboden sei als „the legacy of all human beings“ vor unbegrenzter Ausbeutung zu schützen; Wolfrum, Internationalisierung, S. 333 weist darauf hin, dass der UN-Wirtschafts- und Sozialausschuss ebenfalls im Jahre 1966 bereits den damaligen UN-Generalsekretär aufgefordert hatte, solche Ressourcen zu benennen, die von den Entwicklungsländern genutzt werden könnten. Siehe zum Ganzen Durner, Common Goods, S. 183.
 
18
So ausdrücklich vor allem Durner, Common Goods, S. 183. Ähnlich klar für eine geistige Urheberschaft Pardos neuerdings Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (174), French, Common concern and common heritage, in: Bowman/Davies/Goodwin (Hrsg.), Biodiversity and Law, S. 334 (342), Taylor, Common heritage, in: Krämer (Hrsg.), Principles, S. 303 (305) und Eichel, 76 ZaöRV (2016), S. 879 (882).
 
19
Ähnlich Durner, Common Goods, S. 184.
 
20
So bereits Durner, Common Goods, S. 183. Ähnlich Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (183).
 
21
Pardo, Third Statement, November 29, 1968, in: The Common Heritage, S. 51, 64 f.
 
22
Siehe etwa Baslar, Concept; Cassese, International Law in a Divided World, S. 376 ff.; Kewenig, Common Heritage of Mankind, FS Schlochauer, S. 385 ff.; Stocker, Common Heritage; Wolfrum, ZaöRV (1983), S. 312 ff.; ders., „Common Heritage of Mankind“, in: MPEPIL online (2009), abrufbar unter: www.​mpepil.​com; Postyshev, Common Heritage; Wolter, Grundlagen, insb. S. 193–208; Hobe, FS Delbrück, S. 332 ff.
 
23
Das Element der Forschungsfreiheit hat Pardo zwar in seinem Definitionsversuch nicht ausdrücklich erwähnt. In seiner Verbalnote zur maltesischen Forderung, den Tiefseeboden zum common heritage zu erklären, hat Pardo allerdings angeführt, die Erforschung des Meeresbodens solle in Übereinstimmung mit den Prinzipien und Zwecken der UN-Charta geschehen.. Siehe UN-Doc. A/6695 v. 18. August 1967, GAOR, 22. Session, Annexes, Agenda Item ’92, Punkt 3 b): „The exploration of the ocean floor, underlying the seas beyond the limits of present national jurisdiction, shall be undertaken in a manner consistent with the Principles and Purposes of the Charter of the United Nations“.
 
24
Gelegentlich wird ohne weitere Begründung behauptet, der Aspekt des Umweltschutzes sei dem common heritage-Prinzip erst im Jahre 1970 nachträglich hinzugefügt worden, siehe etwa Kewenig, FS Schlochauer, S. 387 f. und 391. Doch erwähnt Pardo bei genauerem Hinsehen in seinem oben angeführten Definitionsansatz mit der Formulierung „conserving the heritage“ auch bereits das Umweltelement.
 
25
Zur völkerrechtlichen Bedeutung jener fünf Bausteine siehe unten Dritter Teil, VIII. 2. Siehe hierzu bereits Durner, Common Goods, S. 184. Sieher außerdem Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (183).
 
26
Ähnlich Kewenig, FS Schlochauer, S. 387 f., Durner, Common Goods, S. 184 und neuerdings Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (174), French, Common concern and common heritage, in: Bowman/Davies/Goodwin (Hrsg.), Biodiversity and Law, S. 334 (342), Taylor, Common heritage, in: Krämer (Hrsg.), Principles, S. 303 (305) und Eichel, 76 ZaöRV (2016), S. 879 (882).
 
27
Siehe zum Ganzen bereits Durner, Common Goods, S. 184 ff.; siehe ferner Pardo, Introducing Maltese Draft Articles on Ocean Space, August 5, 1971, in: Common Heritage, S. 227 ff. und 381 ff.; ausführlichere Erörterungen dieses Entwurfs finden sich bei Mann-Borgese, The Process of Creating an International Ocean Regime, in: Van Dyke/Zaelke/Hewison (Hrsg.), Freedom of the Seas for the 21st Century, S. 23, 30 ff.; Pardo selbst erneuerte seine Forderung zuletzt im Jahre 1993 in einem kurzen Vortrag, siehe: Perspectives on Ocean Governance, in: Van Dyke/Zaelke/Hewison, S. 38 ff.; einen ähnlichen Ansatz vertritt neuerdings Baslar, Concept, S. 221 ff., der konsequenterweise auch für eine vierte Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen plädiert.
 
28
Siehe Durner, Common Goods, S. 185.
 
29
Die offizielle Bezeichnung für dieses Gremium lautet „Committee on the Peaceful Uses of the Sea-Bed and the Ocean Floor beyond the Limits of National Jurisdiction“.
 
30
Siehe dazu Kronmiller, The Lawfulness of Deep Seabed Mining, Band I, 1980, S. 23 ff. und Durner, Common Goods, S. 185.
 
31
Report of the Ad Hoc Committee to Study the Peaceful Uses of the Sea-Bed and the Ocean Floor Beyond the Limits of National Jurisdiction (1968); vgl. außerdem Report of the Committee on the Peaceful Uses of the Sea-Bed and the Ocean Floor Beyond the Limits of National Jurisdiction, 10. Bände (1969 ff.). Dazu bereits Oda, The Law of the Sea in our Time, Bd. II: The United Nations Seabed Committee 1968–1973 (1977). Siehe außerdem die etwas jüngeren Beiträge von Kronmiller, The Lawfulness of Deep Seabed Mining, Band I, 1980, S. 23 ff. und Marotta-Rangel, in: Dupuy/Vignes (Hrsg.), A Handbook on the New Law of the Sea, Bd. I 1991, S. 148 ff.
 
32
Diese Diskussionen werden ausführlicher dargestellt bei Wolfrum, Internationalisierung, S. 338 ff. Siehe zudem Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (175 f.).
 
33
UNGA Res. 2574 (XXIV) vom 15. Dezember 1969. Siehe dazu Durner, Common Goods, S. 185; Kronmiller, The Lawfulness of Deep Seabed Mining, Band I, 1980, S. 29.
 
34
So Durner, Common Goods, S. 185.
 
35
Ebenso Durner, Common Goods, S. 185.
 
36
UNGA Res. 2749 (XXV) vom 17. Dezember1970, abgedruckt in 10 ILM 1971, S. 220 ff.
 
37
Siehe dazu Pardo, Common Heritage, S. 64 f.; Durner, Common Goods, S. 186.
 
38
Nach Kewenig, Common Heritage of Mankind, FS Schlochauer, S. 391 soll das CHM-Prinzip sogar bereits im Jahre 1970 allgemein anerkannt gewesen sein. Keyuan, 38 NILR (1991), S. 173 (177) vertritt etwa den Standpunkt, das CHM-Prinzip sei damals bereits von der opinio iuris getragen worden.
 
39
Ähnlich bereits Durner, Common Goods, S. 186; Siehe vor allem die Ausführungen von Pinto, Statement, in: Allen/Craven: Alternatives in deepsea mining, S. 13. Vgl. zudem die Nachweise bei Goldie, 79 AJIL (1985), S. 689 (695 ff.).
 
40
Besonders vehement und ausführlich wird diese „westliche“ Sichtweise vertreten von Kronmiller, The Lawfulness of Deep Seabed Mining, S. 23 ff. In seiner Arbeit betrachtet Kronmiller den Tiefseebergbau als Ausübung der Meeresfreiheit und ist der Auffassung, auch das common heritage-Prinzip verbiete nicht die Aneignung geförderter Ressourcen, solange die daraus gezogenen Gewinne gerecht an alle Staaten verteilt würden. Siehe auch die entsprechenden Nachweise bei Tomuschat, 28 BDGVR (1988), S. 9 (27) Fn. 69 sowie bei Hauser, Die rechtliche Gestaltung des Tiefseebergbaus nach der Seerechtskonvention, S. 35 ff. und Durner, Common Goods, S. 186.
 
41
Verdross/Simma, Universelles Völkerrecht, §§ 1138, 1139, S. 737 f.
 
42
Siehe dazu näher Durner, Common Goods, S. 186.
 
43
Ähnlich bereits Durner, Common Goods, S. 186. Zu den langwierigen Verhandlungen der Seerechtskonferenz über den Status des Tiefseebodens siehe die Analysen von Ellingsen-Tunold, The UNCLOS III Negotiations on the Deep Sea-Bed Regime, insb. S. 55 und Vitzthum, 38 ZaöRV (1978), S. 745–800 und Jaenicke, 38 ZaöRV (1978), S. 438 (444 ff.); siehe außerdem die Dokumentationen Kronmiller, Lawfulness of Deep Seabed Mining, S. 23 ff.; United Nations, Division for Ocean Affairs and the Law of the Sea, The Law of the Sea: Legislative History of Articles 133 to 150 and 311 (6) of the United Nations Convention on the Law of the Sea; diese Frage war auch bereits im Deep Sea Committee umstritten, siehe dazu White, 14 Case Western Reserve JIL (1982), S. 509 (521).
 
44
Siehe Wolfrum, Internationalisierung, S. 381.
 
45
A/Res. 3202 (S-VI) vom 1.5.1074, Teil IX Ziff. 4.
 
46
Siehe Wolfrum, Internationalisierung, S. 381.
 
47
Ähnlich Wolfrum, Internationalisierung, S. 381.
 
48
Siehe hierzu Verdross/Simma, Universelles Völkerrecht, § 1139, S. 738; Durner, Common Goods, S. 187.
 
49
Siehe Durner, Common Goods, S. 187; siehe ferner Sebenius, Negotiating, S. 13 ff., der die Frage der Finanzierung als Dreh- und Angelpunkt der Streitigkeiten betrachtet; siehe auch Schachter, Sharing the World’s Resources, S. 51 ff.; siehe ferner Tuerk, 57 Indian JIL (2017), S. 259 (264).
 
50
United Nations Convention on the Law of the Sea, 21 ILM 1982, S. 1261 ff.; zur Ausgestaltung des CHM-Prinzips in Abschnitt XI der SRK finden sich ausführlichere Darstellungen bei Verdross/Simma, Universelles Völkerrecht, §§ 1136 ff., Durner, Common Goods, S. 187 und Hauser, Die rechtliche Gestaltung, S. 33 ff.
 
51
So wird dies ausdrücklich klargestellt in Art. 135 SRK (Legal Status of the superjacent waters and air space): „Neither this Part nor any rights granted or exercised pursuant thereto shall affect the legal status of the waters superjacent to the Area or that of the air space above those waters.“ Siehe zu den Rechtspositionen der Küstenstaaten bezüglich des Festlandsockels die Ausführungen von Vitzthum, „International Seabed Area“, in: MPEPIL online (2008), Rn. 5 ff., abrufbar unter: www.​mpepil.​com.
 
52
United Nations Convention on the Law of the Sea, 21 ILM 1982, S. 1261 (1264).
 
53
Siehe dazu Durner, Common Goods, S. 190 ff.
 
54
Siehe etwa Wolfrum, 43 ZaöRV (1983), S. 334 f. und Hannikainen, Peremptory Norms, S. 544 ff., der auch ausführlich die Staatenpraxis darlegt; etwas zurückhaltender äußern sich Joyner, 35 ICLQ (1986), S. 197 ff. („an emergent principle of international law“) und White, 14 Case Western Reserve JIL (1982), S. 509 (534) („(…) at least some aspects of the doctrine have attained legal status.“). Siehe zu dieser Frage insbesondere die Ausführungen von Durner, Common Goods, S. 190 und Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (181–183).
 
55
Dies vertreten etwa Jaenicke, Concept, in: FS Mosler, S. 429 ff. und Danilenko, Common Heritage, S. 262 f. Siehe zum Ganzen Durner, Common Goods, S. 190.
 
56
So Durner, Common Goods, S. 191; siehe zur Bedeutung des Inkrafttretens für Drittstaaten die Ausführungen von Skourtos, Legal Effects for Parties and Nonparties, in: Nordquist/Moore (Hrsg.), Entry into Force of the Law of the Sea Convention, S. 187 (193 ff.), demzufolge die Seerechtskonvention nach ihrem Inkrafttreten nunmehr rascher zu Völkergewohnheitsrecht erstarken wird.
 
57
Siehe Charney, 35 Virginia JIL (1994/1995), S. 381 (399). Siehe Durner, Common Goods, S. 190 f. und Tuerk, 57 Indian JIL (2017), S. 259 (264).
 
58
So Durner, Common Goods, S. 191.
 
59
Siehe sogleich Dritter Teil, VIII. 1. b) bb).
 
60
Siehe Durner, Common Goods, S. 191.
 
61
Jenes Umsetzungsabkommen findet sich in der UNGA-Res. 48/263 v. 28. Juli 1994 – Agreement Relating to the Implementation of Part XI of the 1982 Convention on the Law of the Sea of 10 December 1982, in: 33 ILM 1994, S. 1309 ff., welche das Abkommen übernommen hat. Das Umsetzungsabkommen war bei Inkrafttreten der SRK selbst nicht in Kraft, wurde allerdings bereits von 117 Staaten vorläufig angewandt. Nähere Ausführungen zu diesem Übereinkommen finden sich vor allem bei Durner, Common Goods, S. 192; siehe zudem Proelß, in: Vitzthum/Proelß (Hrsg), Völkerrecht, 7. Aufl., S. 404–406 und Charney, 35 Virginia JIL (1994/1995), S. 381 ff., 392 ff. Siehe ferner die Beiträge im Sammelband von Nordquist/Moore, Entry into Force.
 
62
Siehe Abs. 1, 2 und 6 der Präambel UNGA-Res. 48/263 v. 28. Juli 1994 – Agreement Relating to the Implementation of Part XI of the 1982 Convention on the Law of the Sea of 10 December 1982, in: 33 ILM 1994, S. 1309 ff.; siehe dazu Proelß, in: Vitzthum/Proelß (Hrsg), Völkerrecht, 7. Aufl., S. 404–406 und Durner, Common Goods, S. 192.
 
63
Art. 1 Abs. 2: „The Annex forms an integral part of this Agreement.“ Art. 2 Abs. 1: „The provisions of this Agreement and Part XI shall be interpreted and applied together as a single instrument. In the event of any inconsistency between this Agreement and Part XI, the provisions of this Agreement shall prevail.“
 
64
So etwa Anand, 37 Indian JIL (1997), S. 17 f. als Vertreter der Entwicklungsländer; siehe außerdem aus „westlicher“ Sicht den Beitrag von Biermann, 34 AVR (1996), S. 426, 429. Siehe dazu Durner, Common Goods, S. 192.
 
65
Agreement Relating to the Implementation of Part XI of the 1982 Convention on the Law of the Sea of 10 December 1982, abgedruckt in: 33 ILM (1994), S. 1309 ff., Abs. 2, 5 und 6 der Präambel: „The States Parties to this Agreement, (…) Reaffirming that the seabed and ocean floor and subsoil thereof, beyond the limits of national jurisdiction (hereinafter referred to as ‚the Area‘), as well as the resources of the Area, are the common heritage of mankind, (…) Noting the political and economic changes, including market oriented approaches, affecting the implementation of Part XI, Wishing to facilitate universal participation in the Convention, (…)“.
 
66
Art. 311 Abs. 6 SRK (Relation to other conventions and international agreements), United Nations Convention on the Law of the Sea, 21 ILM 1982, S. 1261 ff.
 
67
Durner, Common Goods, S. 193 weist in Fn. 58 zu Recht auf die nicht unproblematische Konstruktion in Abs. 5 der Präambel der Resolution hin. Dort heißt es: „(…) that future ratifications or formal confirmations or of accessions of the Convention shall represent also consent to be bound by the Agreement (…)“.
 
68
Art. 5 („Simplified Procedure“) und Art. 7 („Provisional Application“) des Umsetzungsabkommens.
 
69
Der marktwirtschaftliche Grundsatz der Kostensparsamkeit findet sich in „Section 1. Costs to States Parties (…) 2. In order to minimize costs to States Parties, all organs and subsidiary bodies to be established under the Convention and this Agreement shall be cost-effective. This principle shall also apply to the frequency, duration and scheduling of meetings.“ Siehe auch „Section 9. The Finance Committee“.
 
70
Siehe „Section 2. The Enterprise: (…) 2. The Enterprise shall conduct its initial deep seabed mining operations through joint ventures (…) 3. The obligation of States Parties to fund one mine site of the Enterprise (…) shall not apply and States Parties shall be under no obligation to finance any of the operations in any mine site of the Enterprise or under its joint-venture arrangements“.
 
71
„Section 5. Transfer of Technology: 1. In addition to the provisions of article 144 of the Convention, transfer of technology for the purposes of Part XI shall be governed by the following principles: (a) The Enterprise, and developing States wishing to obtain deep seabed mining technology, shall seek to obtain such technology on fair and reasonable commercial terms and conditions on the open market, or through joint-venture arrangements“. Vgl. außerdem die Vorschriften in „Section 7. Economic Assistance“.
 
72
Ähnlich Durner, Common Goods, S. 194.
 
73
United Nations Treaty on Principles Governing the Activities of States in the Exploration and Use of Outer Space, including the Moon and Other Celestial Bodies (Outer Space Treaty, New York 1967), 610 UNTS, S. 205 ff.
 
74
Siehe etwa Brownlie, Principles, 4. Aufl., S. 267 ff.; Dauses, 20 ZLW (1971), S. 267, 278.
 
75
Rehm, 9 ZLW (1960), S. 1 ff.; siehe dazu Durner, Common Goods, S. 146.
 
76
Siehe Stocker, Common Heritage, S. 87 ff.; Reijnen, Space Treaties, S. 9 ff., 89 ff. und 95 f.; wenig differenzierend auch Taylor, Common heritage, in: Krämer (Hrsg.), Principles, S. 303 (305); ähnlich ferner bereits Kewenig, FS Schlochauer, S. 385 (394 f.) m. w. N.; ähnlich zunächst auch Wolfrum, ZaöRV (1983), S. 312 (315); ders., „Common Heritage of Mankind“, in: MPEPIL online (2009), Rn. 5 ff., abrufbar unter: www.​mpepil.​com; ähnlich auch Durner, Common Goods, S. 146. Siehe außerdem Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (175).
 
77
Agreement Governing the Activities of States on the Moon and Other Celestial Bodies (Moon Agreement, New York 1979), UNTS 1363, S. 3; (18 ILM 1979, S. 1434 ff., Ratifikationsstand: 18 Staaten, abrufbar unter http://​disarmament.​un.​org/​treaties/​t/​moon (zuletzt abgerufen am 21. Juli 2019); siehe. zu den nachfolgenden Erörterungen zum Mondvertrag insb. Christol, 14 The International Lawyer (1980), S. 429 ff.; Wolfrum, Der Mondvertrag von 1979, in: 21 EA (1980), S. 665 (666); Durner, Common Goods, S. 194 ff.; Galloway, in: V AASL (1980), S. 481 ff.; Goedhuis, 19 CJTL (1981), S. 213 ff.
 
78
So statt einiger anderer Literaturbeiträge etwa nur Verdross/Simma, Universelles Völkerrecht, § 1152. Siehe zu diesen Ansätzen Durner, Common Goods, S. 194.
 
79
So überzeugend Durner, Common Goods, S. 194.
 
80
Siehe Christol, 14 The International Lawyer (1980), S. 432: „a strikingly new international legal principle“.
 
81
Siehe Durner, Common Goods, S. 195.
 
82
Cocca, 9 Journal of Space Law (1981), S. 13, 14 f. Siehe dazu Durner, Common Goods, S. 195 und Ähnlich klar für eine geistige Urheberschaft Pardos neuerdings Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (175).
 
83
Siehe dazu White, 14 Case Western Reserve JIL (1982), S. 509 ff.
 
84
UN-Doc. A/AC.105/85, abgedruckt in: 9 Journal of Space Law (1981), S. 128 ff.
 
85
Siehe Wolfrum, Der Mondvertrag von 1979, in: 21 EA (1980), S. 665 (665 f.). Siehe dazu Durner, Common Goods, S. 195.
 
86
Nähere Ausführungen zur Debatte, den unterschiedlichen Verhandlungspositionen und zur gesamten Entstehungsgeschichte finden sich bei Danilenko, Common Heritage, S. 247 ff., Christol, 14 The International Lawyer (1980), S. 431 ff. und Durner, Common Goods, S. 195.
 
87
Siehe zur Auslegung dieses vagen Begriffs die Darlegungen von Durner, Common Goods, S. 147 und S. 195; siehe zur Bedeutung von Art. 11 MV die Ausführungen von Wolfrum, Der Mondvertrag von 1979, in: 21 EA (1980), S. 665 (669).
 
88
Moon Agreement, Art. 4 Abs. 1, abgedruckt in: 18 ILM (1979), S. 1434 ff.
 
89
Siehe Durner, Common Goods, S. 196.
 
90
Moon Agreement, Art. 11, abgedruckt in: 18 ILM (1979), S. 1434 ff.
 
91
Durner, Common Goods, S. 197.
 
92
Siehe zu diesem Unterschied auch bereits die gute Darstellung von Durner, Common Goods, S. 197.
 
93
Siehe statt einiger anderer Völkerrechtler nur Genius-Devime, Bedeutung und Grenzen des Erbes der Menschheit, S. 55 ff. und 67 f.; Danilenko, Concept, S. 254 ff.
 
94
So stellvertretend für die überwiegende Literaturauffassung vor allem Postyshev, Common Heritage, S. 127 und Durner, Common Goods, S. 197.
 
95
Siehe zum Begriff des allgemeinen Prinzips im Umweltvölkerrecht die Ausführungen weiter unten im Dritten Teil, Kap. I.
 
96
Moon Agreement, Art. 2, abgedruckt in: 18 ILM (1979), S. 1434 ff., welcher lautet: „All activities on the moon, including ist exploitation and use, shall be carried out in accordance with international law (…) and with due regard to the corresponding interests of all other States Parties.“
 
97
So Durner, Common Goods, S. 198.
 
98
Moon Agreement, Art. 7 Abs. 1, abgedruckt in: 18 ILM (1979), S. 1434 ff.
 
99
Siehe White, 14 Case Western Reserve JIL (1982), S. 509 (530); Durner, Common Goods, S. 198.
 
100
Als Raumfahrtnation bezeichnet man ein Land, das in der Lage ist, mit eigenen Trägerraketen eigene Satelliten in den Weltraum zu befördern. Dazu zählten im Jahre 1984 nur die Vereinigten Staaten und die damalige UdSSR. Mittlerweile ist die Volksrepublik China als drittes Land in der Lage, bemannte Raumflüge durchzuführen.
 
101
Ähnlich Durner, Common Goods, S. 198.
 
102
Siehe White, 14 Case Western Reserve JIL (1982), S. 509 (531 ff.); Durner, Common Goods, S. 198.
 
103
Siehe Art. 1 Abs. 1 Weltraumvertrag, abgedruckt in: 610 UNTS, S. 205 ff.: „Outer space, including the moon and other celestial bodies, shall be free for exploration and use by all States without discrimination of any kind, on a basis of equality and in accordance with international law, and there shall be free access to all areas of celestial bodies.“ Siehe dazu außerdem Durner, Common Goods, S. 198.
 
104
Siehe statt vieler nur Danilenko, Concept, S. 262 f. und Durner, Common Goods, S. 199. Siehe außerdem French, common concern and common heritage, in: Bowman/Davies/Goodwin (Hrsg.), Biodiversity and Law, S. 334 (342). Siehe ferner Taylor, Common heritage, in: Krämer (Hrsg.), Principles, S. 303 (307).
 
105
Ähnlich Baslar, Concept, S. 201 ff. Die neueste Tendenz geht wohl dahin, die Freiheit des Weltraums anzuerkennen, die Raumfahrtstaaten allerdings verstärkt zu einer Kooperation anzuhalten; siehe dazu Jasentuliyana, Ensuring Equal Access, S. 207 ff. und Durner, Common Goods, S. 199 Fn. 89.
 
106
Nähere Ausführungen zu diesen historischen Entwicklungen finden sich in der exzellenten Darstellung von Wolfrum, Internationalisierung, S. 49 ff.; siehe außerdem die Ausführungen zur Internationalisierung weiter unten im Dritten Teil, Kap. V.
 
107
Siehe Wolfrum, Internationalisierung, S. 54; siehe ferner Honnold, 87 YLJ 1977/1978, S. 804, 853 und Durner, Common Goods, S. 200.
 
108
Antarctic Treaty (Washington), 402 UNTS, S. 71 ff.
 
109
So Durner, Common Goods, S. 200.
 
110
Näheres dazu bei Haron, Antarctica and the United Nations, in: Wolfrum (Hrsg.), Antarctic Challenge Bd. III, S. 321 ff.
 
111
Siehe Hayashi, 19 Cornell ILJ (1986), S. 275 ff.
 
112
Siehe Dritter Teil, Kap. VIII. 1. a) und b).
 
113
Diese Hoffnung auf reiche Mineralressourcen in der Antarktis wurde vor allen Dingen bei der Ausarbeitung der Mineralienkonvention CRAMRA genährt; vgl. hierzu insb. Wolfrum, The Convention on the Regulation of Antarctic Mineral Resource Activities.
 
114
Siehe oben Dritter Teil, Kap. VIII. 1. a). Vgl. dazu Durner, Common Goods, S. 200.
 
115
Vgl. Antarctic Treaty (Washington 1959), 402 UNTS, S. 71 ff., Abs. 2 und 4 der Präambel: „Recognizing that it is in the interest of all mankind that Antarctica shall continue forever to be used exclusively for peaceful purposes and shall not become the scene or object of international discord (…) Convinced that the establishment of firm foundation for the continuation and development of such co-operation on the basis of freedom and scientific investigation in Antarctica as applied during the international Geophysical Year accords with the interests of science and the progress of all mankind (…)“. Vgl. ferner den terminologisch noch stärker an das common heritage-Prinzip angelehnten Abs. 7 der Präambel des Protocol on Environmental Protection to the Antarctic Treaty, 30 ILM (1991), S. 1461 ff.: „Convinced that the development of a comprehensive regime for the protection of the Antarctic environment and dependent and associated ecosystems is in the interest of mankind as a whole“. Siehe Durner, Common Goods, S. 200. Siehe ferner Taylor, Common heritage, in: Krämer (Hrsg.), Principles, S. 303 (307), der einige der common heritage-Elemente im Antarktisvertrag verwirklicht sieht.
 
116
So Durner, Common Goods, S. 201 f.
 
117
Vgl. Durner, Common Goods, S. 201.
 
118
Antarktisresolution, UNGA-Res. a/40/996 A-C vom 16. Dezember 1985, Question of Antarctica, abgedruckt in: Wolfrum (Hrsg.), Antarctic Challenge, Bd. II, 1986, S. 451 ff., Res. B, S. 453, 454.
 
119
Siehe vor allen Dingen die dezidierten Stellungnahmen von Francioni, Antarctica and the Common Heritage of Mankind, in: Ders./Scovazzi (Hrsg.), International Law of Antarctica, S. 101 ff., und Genius-Devime, Bedeutung und Grenzen, S. 74 ff.
 
120
Siehe etwa Kiss, La Notion, S. 142 und Joyner, 83 AJIL (1989), S. 605 (625 f.).
 
121
So dezidiert etwa Hussain, The Antarctic: Common Heritage of Mankind?, in: Verhoeven/Sands/Bruce (Hrsg.), The Antarctic Environment and International Law, S. 89 ff.
 
122
So vor allem Podehl, Das Umweltschutzprotokoll zum Antarktisvertrag, S. 102 ff. und Charney, Antarctica and the Common Heritage of Mankind, in: ders./Scovazzi (Hrsg.), International Law of Antarctica, S. 51 (75 ff.); vgl. auch Suter, Antarctica: Private Property or Public Heritage?, S. 159 (165 ff.), der auf den S. 169 ff. statt des common heritage of mankind-Prinzips ein „Public Heritage of Humankind“-Prinzip entwickelt. Siehe dazu Durner, Common Goods, S. 202.
 
123
Siehe insb. Kämmerer, Die Antarktis in der Raum- und Umweltschutzordnung des Völkerrechts, S. 43 ff.; siehe auch Podehl, Das Umweltschutzprotokoll zum Antarktisvertrag, S. 119 ff.
 
124
Siehe einerseits Tenenbaum, 10 Virginia Environmental Law Journal (1990), S. 109 ff.; siehe andererseits Baslar, Concept, S. 258 ff., der kritisiert, jene Sichtweise verkürze den materiellen Gehalt des common heritage-Prinzips.
 
125
Siehe statt vieler nur Wolfrum, „Common Heritage of Mankind“, in: MPEPIL online (2009), Rn. 8, abrufbar unter: www.​mpepil.​com; Keyuan, 38 NILR (1991), S. 173 (190 f.); Shraga, Common Heritage, S. 57.
 
126
So etwa Baslar, Concept, S. 261 ff.; White, 14 Case Western Reserve JIL (1982), S. 509 (536 ff.); ähnlich auch Wolfrum, Internationalisierung, S. 99 ff.
 
127
Siehe ferner die kritischen Beiträge von Anand, 37 Indian JIL (1997), S. 1 ff.; Pinto, Common Heritage, S. 249 ff.
 
128
Siehe etwa Kiss, La Notion, S. 164 ff.; Postyshev, Common Heritage, S. 19; Stocker, Common Heritage, S. 108 ff.; Wyss, Kultur, S. 125 ff. („herausragendes Beispiel für das kulturelle CHMP“). Siehe hierzu ferner Durner, Common Goods, S. 203.
 
129
So zudem Durner, Common Goods, S. 203. Ähnlich Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (185).
 
130
Siehe dazu Williams, The International Protection of Movable Cultural Property, S. 53. Siehe ferner Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (185).
 
131
Convention Concerning the Protection of the World Cultural and Narural Heritage (World Heritage Convention, 1972), abgedruckt in: 11 ILM (1972), S. 1358 ff. Nähere Ausführungen zu diesem sog. Welterbeabkommen finden sich insb. bei Genius-Devime, Bedeutung und Grenzen, S. 276 ff.; Fitschen, Internationaler Schutz des Erbes der Welt, S. 183 ff.; Wyss, Kultur, S. 125 ff.; von Schorlemer, Internationaler Kulturgüterschutz, S. 128 ff.
 
132
Ähnlich Durner, Common Goods, S. 203. Siehe erneut statt Vieler nur Kiss, La Notion, S. 164 ff.; Postyshev, Common Heritage, S. 19; Stocker, Common Heritage, S. 108 ff.; Wyss, Kultur, S. 125 ff. („herausragendes Beispiel für das kulturelle CHMP“).
 
133
Art. 6 Welterbekonvention, abgedruckt in: 11 ILM (1972), S. 1358 ff.
 
134
Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (187).
 
135
So etwa Fitschen, Internationaler Schutz des Erbes dieser Welt, S. 195, demzufolge „die Souveränität“ der Nationalstaaten, „soll der Begriff nicht völlig leerlaufen, nicht mehr völlig schrankenlos“ gewährt sein soll; a.A. Genius-Devime, Bedeutung und Grenzen, S. 279 ff.
 
136
Siehe Dritter Teil, Kap. IX.​ 2. Siehe ferner Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (185).
 
137
So Durner, Common Goods, S. 205.
 
138
Zu diesem Ergebnis gelangen auch Krohn, die Bewahrung tropischer Regenwälder, S. 949, Durner, Common Goods, S. 203 und Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (187).
 
139
Siehe zum Begriff des „cultural heritage“ die Ausführungen von Freytag, „Cultural Heritage“, S. 175.
 
140
Ähnlich Durner, Common Goods, S. 208. Wyss, Kultur, S. 116, der einen erschöpfenden Überblick über die relevanten Übereinkommen liefert.
 
141
Abs. 2 der Präambel zur Convention for the Protection of Cultural Property in the Event of Armed Conflict (The Hague, 1954) lautet: „Being convinced that damage to cultural property belonging to any people whatsoever means damage to the cultural heritage of mankind, since each people makes its contribution to the culture of the world.“
 
142
Ähnlich Durner, Common Goods, S. 208.
 
143
So Durner, Common Goods, S. 208.
 
144
Vor allem Genius-Devime, Bedeutung und Grenzen, S. 29 ff., 234 ff. und 337 ff. argumentiert ausführlich für einen sich herausbildenden Rechtsbegriff.
 
145
So auch Durner, Common Goods, S. 208.
 
146
Vgl. Durner, Common Goods, S. 208.
 
147
Ähnlich Durner, Common Goods, S. 208.
 
148
European Convention for the Protection of the Archaelogical Heritage of Europe (London 1969), 11212 UNTS 1971, S. 228 ff. Ebenso die gleichlautende Präambel der European Convention for the Protection of archaeological Heritage of Europe (Valetta – La Valette 1992), ETS Nr. 143.
 
149
International Committee on Cultural Heritage Law, Report and Draft Convention on the Protection of the Underwater Cultural Heritage, International Law Association 66th Conference, Buenos Aires, 14–20 March 1994, Abs. 6 der Praämbel: „States Parties to the present Convention, (…) Recognizing that the underwater cultural heritage belongs to the common heritage of humanity, and that therefore responsibility for protecting it rests not only with the State or States most directly concerned with a particular activity affecting the heritage or having a historical or cultural link with it, but with all States and other subjects of international law.“ Näheres zu diesem Entwurf findet sich bei Strati, Underwater Cultural Heritage, S. 358 ff.
 
150
So insb. Strati, Underwater Cultural Heritage, S. 296 ff.
 
151
In Art. 149 SRK, abgedruckt in 21 ILM 1982, S. 1261 ff. heißt es: „All objects of an archaeological and historical nature found in the Area shall be preserved or disposed of for the benefit of mankind as a whole (…)“.
 
152
Im 2. Halbsatz von Art. 149 SRK heißt es nämlich: „(…) particular regard being paid to the preferential rights of the State or country of origin, ort he State of cultural origin, or the State of historical and archaeological origin.“ Nähere Ausführungen zu Art. 149 SRK machen etwa Genius-Devime, Bedeutung und Grenzen, S. 148 ff. und Wyss, Kultur, S. 135 ff. m. w. N.
 
153
Vgl. Durner, Common Goods, S. 209.
 
154
Zu diesem Ergebnis gelangen letztendlich auch Strati, Underwater Cultural Heritage, S. 333 ff. und Durner, Common Goods, S. 209.
 
155
Durner, Common Goods, S. 209 f.
 
156
European Convention for the Protection of the Archaeological Heritage of Europe (London 1969), 11212 UNTS 1971, 228 ff., ähnlich die European Convention for the Protection of the Archaeological Heritage of Europe (Valetta 1992), ETS Nr. 143, Präambel. Siehe auch Convention for the Protection of the Archaeological Heritage of Europe (Granada 1985), ETS Nr. 121, Präambel. Siehe außerdem erneut International Committee on Cultural Heritage Law, Report and Draft Convention on the Protection of the Underwater Cultural Heritage, International Law Association 66th Conference, Buenos Aires, 14–20 March 1994, Abs. 6 der Praämbel. Näheres zu diesem Entwurf ebenfalls bei Strati, Underwater Cultural Heritage, S. 358 ff.
 
157
Siehe Vierter Teil, Kap. XIII. und XIV.
 
158
Siehe zur nachfolgenden Übersicht über die einzelnen Literaturnachweise insbesondere Durner, Common Goods, S. 210.
 
159
Dolzer, Die Deklaration des Kulturguts zum „common heritage of mankind“, in: Dolzer/Jayme/Mußgnug (Hrsg.), Rechtsfragen des internationalen Kulturgüterschutzes, S. 13 ff.; Baslar, Concept, S. 296 ff.; von Schorlemer, Kulturgüterschutz, S. 573, 583; Freytag, „Cultural Heritage“: Rückgabeansprüche von Ursprungsländern auf „ihr“ Kulturgut?, in: Fechner/Oppermann/Prott (Hrsg.), Prinzipien des Kulturgüterschutzes, S. 175, 197 ff.
 
160
Von Schorlemer, Kulturgüterschutz, S. 573, 583.
 
161
Siehe etwa Genius-Devime, Bedeutung und Grenzen, S. 35 f.
 
162
Siehe etwa Monden/Vils, Art Objects, S. 329 ff.; Genius-Devime, Bedeutung und Grenzen, S. 154 ff. und 247 ff. m. w. N.
 
163
Kritisch Freytag, „Cultural Heritage“, S. 175 ff.
 
164
Siehe etwa Stocker, Common Heritage, S. 105 ff.; Wyss, Kultur, S. 138 ff.; Strati, Underwater Cultural Heritage, S. 303; Kiss, La Notion, S. 229 ff.
 
165
Kiss, La Notion, S. 229 ff.
 
166
Siehe etwa Genius-Devime, Bedeutung und Grenzen, S. 343 ff.
 
167
So Wolfrum, Internationalisierung, S. 24.
 
168
Siehe Wolfrum, Internationalisierung, S. 341.
 
169
Siehe dazu etwa Vitzthum, Plünderung der Meere, S. 10, 55 und 64.
 
170
Siehe Vierter Teil, Kap. XI.
 
171
Siehe insb. Vierter Teil, Kap. XI.
 
172
Siehe Vierter Teil, Kap. XI.​ 3.​ a)-d).
 
173
Siehe Dritter Teil, Kap. VII. und IX.
 
174
Siehe etwa Odendahl, Kulturgüterschutz, S. 406 ff.; Krenz, Rechtliche Probleme des internationalen Kulturgüterschutzes, S. 68 und 365.
 
175
UNESCO ‚Declaration on Intentional Destruction of Cultural Heritage‘ (2003) Records of the General Conference of the UNESCO, Session 23, vol 1, 53, para 2 der Präambel: „Expressing serious concern about the growing number of acts of intentional destruction of cultural heritage, (…)“.
 
176
Ähnlich Francioni, 25 MichJIL (2003/2004), S. 1209 (1219). Siehe ferner O’Keefe, 53 ICLQ (2004), S. 189 ff.
 
177
Francioni, 25 MichJIL (2003/2004), S. 1209 (1219). Siehe zum Begriff des soft law vor allem P.M. Dupuy, 12 MichJIL (1991), S. 420 (420 ff.) und Friedrich, International Environmental „soft law“.
 
178
Friedrich, International Environmental „soft law“, S. 19 ff.; siehe außerdem Vierter Teil, Kap. XIII.​ 2.​ c).
 
179
Siehe Francioni, „Cultural Heritage“, in: MPEPIL online (2013), Rn. 9, abrufbar unter: www.​mpepil.​com: „This Declaration confirms that the safeguarding of cultural heritage of great importance for humanity can become an element of the general interest of the international community and can correspondingly restrict the ambit of domestic jurisdiction of the State on whose territory the heritage is located“. Siehe außerdem ders., 25 MichJIL (2003/2004), S. 1215–1220; sieher ferner O’Keefe, 53 ICLQ (2004), S. 189–209 und insb. S. 207: „The world’s cultural heritage is the proper concern of the international community as a whole but it is not yet, in peacetime, the object of obligations owed to that community“. (Hervorhebungen vom Verfasser).
 
180
So etwa Eichel, 76 ZaöRV (2016), S. 179 (900, 906): „Der völkerrechtliche Schutz von Kulturgut sollte in Abkehr von der bisherigen Annahme nicht länger als Anwendungsfall des CHM-Konzepts begriffen, sondern vom CCM-Konzept her gedacht werden“. siehe auch Thies, Kulturelle Vielfalt als Legitimitätselement der internationalen Gemeinschaft, S. 331 ff.
 
181
Siehe Dritter Teil, Kap. VII. und IX.
 
182
UNESCO ‚Convention for the Safeguarding of the Intangible Cultural Heritage‘ (2003), 2368 UNTS 1 vom 17. Oktober 2003, Ratifikationsstand: 178 Staaten, abrufbar unter http://​www.​unesco.​org/​eri/​la/​convention.​asp?​KO=​17116&​language=​E (zuletzt abgerufen am 18. Juli 2019).
 
183
So aber Eichel, 76 ZaöRV (2016), S. 879 (900), indes ohne zur Begründung die nahe liegende Präambel zur ‚Convention for the Safeguarding of the Intangible Cultural Heritage‘ als Beleg heran zu ziehen.
 
184
So vor allem Krenz, Rechtliche Probleme des internationalen Kulturgüterschutzes, S. 365.
 
185
Siehe dazu etwa Krenz, Rechtliche Probleme des internationalen Kulturgüterschutzes, S. 70 ff.
 
186
Odendahl, Kulturgüterschutz, S. 406; Krenz, Rechtliche Probleme des internationalen Kulturgüterschutzes, S. 70 f. und 365; Vitvitskaya, in: Gornig/Horn/Murswiek (Hrsg.), Kulturgüterschutz, S. 190.
 
187
So vor allem Durner, Common Goods, S. 211 f. Siehe bereits die Nachweise bei Tomuschat, Internationale Abhängigkeiten im Rohstoffbereich, in: Kewenig (Hrsg.), Völkerrecht und internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit, S. 149, 154 ff., der zutreffend auf den Umstand hinweist, dass eine Übertragung des common heritage-Prinzips an der staatlichen Souveränität der verfügungsberechtigen Staaten scheitert. Vgl. ferner die Nachweise bei Seidl-Hohenveldern, International Economic Law, S. 27 und 186.
 
188
Vgl. Miller, Global Order: Values and Power in International Politics, S. 379 f.; Durner, Common Goods, S. 212.
 
189
Umfassend geäußert hat sich zu dieser Problematik Stoll, Technologietransfer, S. 29, 368 ff. und 385; siehe auch Yusuf, Transfer of Technology, in: Bedjaoui (Hrsg.), International Law, S. 691 ff.; Durner, Common Goods, S. 212.
 
190
Bedjaoui, Towards a New International Economic Order, S. 231.
 
191
Dies kritisiert ähnlich bereits Durner, Common Goods, S. 212.
 
192
Bedjaoui, Towards a New International Economic Order, S. 229.
 
193
Art. 13 der Charta of Economic Rights and Duties of States, UNGA Res. 3281 (XXXIX), abgedruckt in: 69 AJIL (1975), S. 484 ff.; siehe dazu vor allem Verdross/Simma, Universelles Völkerrecht, § 1223; siehe auch Tomuschat, 36 ZaöRV (1976), S. 444 ff.
 
194
Abs. 2 der Präambel zum Draft International Code of Conduct on the Transfer of Technology, abgedruckt in: Fikentscher, The Draft International Code of Conduct, S. 153 ff. Ursprünglich sollte die Präambel das common heritage-Prinzip vollständig wiedergeben, wie Fikentscher bereits auf S. 7 f. und 22 ff. anmerkt.
 
195
Siehe die berechtigte Kritik von Seidl-Hohenveldern, International Economic Law, S. 38 an einer solchen „Zweckentfremdung“ des common heritage-Grundsatzes: „The ‚common heritage‘ principle, too, seems to be applied here out of its context.“ Siehe außerdem hierzu ebenfalls Durner, Common Goods, S. 212 f.
 
196
Ähnlich Durner, Common Goods, S. 213.
 
197
So deutlich erneut Durner, Common Goods, S. 205; Jagels-Sprenger, Gemeinsames Erbe, S. 148 ff.
 
198
So heißt es im Report of Habitat, UN Conference on Human Settlements, Vancouver 31 May-11 June 1976, A/CONF. 70/15 S. 5: „Environment is the common heritage of mankind and its protection is the response of the whole international community.“ Siehe dazu auch Durner, Common Goods, S. 205 und Kilian, Umweltschutz durch IO, S. 417.
 
199
Abs. 2 der Präambel zur Convention for the Protection of the Mediterranean Sea against Pollution (Barcelona 1976), abgedruckt in: 15 ILM (1976), S. 290 ff.: „Fully aware of their responsibility to preserve this common heritage for the benefit and enjoyment of present and future generations (…)“. Siehe zum Ganzen ferner Durner, Common Goods, S. 206.
 
200
So die zutreffende Aanalyse von Durner, Common Goods, S. 206. Ähnlich Birnie/Boyle, Environment, S. 448 ff. (452 f.); ihnen folgend Baslar, Concept, S. 311. Dupuy, 12 Michigan JIL (1991), S. 420 (427) qualifiziert den Terminus common heritage in diesem Zusammenhang als „soft law“; siehe zur Abgrenzung von Prinzipien zum „soft law“ die Darstellung im Dritten Teil, Kap. II.
 
201
Abs. 4 der Präambel zur Ghana Memorandum of Agreement on the Save Birds Project, London, 11. Juni 1985, zitiert nach Reinicke, Die angemessene Nutzung gemeinsamer Naturgüter, S. 66. Weitere anschauliche Beispiele liefert Sands, Principles, 1. Aufl., S. 441 und 750. Siehe Durner, Common Goods, S. 206 und Fn. 132.
 
202
1983 FAO Plant Genetics Undertaking, Rome 23 November 1983; Res. 8/83 of the twenty-second FAO Conference. Bislang haben 113 Staaten das Vorhaben unterstützt.
 
203
Siehe dazu Dritter Teil, Kap. IX.​ 2.​ a).
 
204
So auch bereits Sands, Principles, 2. Aufl., S. 553.
 
205
So Kiss, La Notion, S. 189 ff.; ders./Shelton, International Environmental Law, S. 15 ff.; Stocker, Common Heritage, S. 214 ff.; Brown Weiss, Fairness, S. 49; Jagels-Sprenger, Gemeinsames Erbe, S. 152. Siehe zu diesem Ansatz insbesondere die kritischen Ausführungen von Durner, Common Goods, S. 250 ff.
 
206
Siehe dazu Dritter Teil, Kap. IX.​ 5.​
 
207
So Durner, Common Goods, S. 206.
 
208
Siehe etwa Timoshenko, Ecological Security, S. 413, 416: „Today the obvious impossibility of establishing a single legal context of the common heritage of mankind makes it tempting to apply this concept to the most varies spaces, resources and phenomena.“ Siehe auch den ernüchternden Überblick von Baslar, Concept, S. 280 ff.
 
209
So lautet die Präambel zur European Convention for the Protection of Animals During International Transport (Paris 1986), abgedruckt in: 788 UNTS, S. 185 ff.: „The member States of the Council of Europe signatory hereto, Considering that the aim of the Council of Europe is to achieve a greater unity between ist Members for the purpose of safeguarding and realising the ideals and principles which are their common heritage (…)“.
 
210
Kritisch dazu Shraga, Common Heritage, S. 54 f.; Baslar, Concept, S. 199 f.
 
211
Ähnlich erneut Shraga, Common Heritage, S. 54 f.
 
212
Siehe Abs. 1 der UNGA Res. 43/53 v. 6. Dezember 1988, Protection of global climate for present and future generations of mankind, abgedruckt in: 28 ILM 1989, S. 1326: „Welcoming with appreciation the initiative taken by the Government of Malta in proposing for consideration by the Assembly the item entitled ‚Conservation of climate as part of the common heritage of mankind‘“. Siehe dazu die ausführlicheren Erörterungen im Rahmen der rechtsgeschichtlichen Entwicklung des common concern of humankind-Prinzips, Dritter Teil, IX. 1.
 
213
Siehe insbesondere Dritter Teil, Kap. IX.​ 1.​ und 2.
 
214
Siehe dazu Dritter Teil, Kap. IX.​ 2.​ a) und 3.​ a).
 
215
So auch Hobe, FS Delbrück, S. 340; jene Verlagerung weg von der common heritage-Terminologie und hin zum common concern-Prinzip diagnostizieren auch Genius-Devime, Bedeutung und Grenzen, S. 55 ff., 67 f. sowie Kiss/Shelton, International Environmental Law, S. 2 f. und Durner, Common Goods, S. 207 und 239 ff.
 
216
So vor allem Baslar, Concept, S. 352: „In the context of environmental law, the common heritage of mankind may complete its metamorphosis in the shape of ‚the common concern of humankind‘.“ Siehe hierzu auch bereits Durner, Common Goods, S. 207.
 
217
Siehe Dritter Teil, Kap. VIII. 1. c).
 
218
Siehe Dritter Teil, Kap. VIII. 1. b) aa).
 
219
Siehe Dritter Teil, Kap. VIII. 1. d).
 
220
Siehe Dritter Teil, Kap. VIII. 1. e).
 
221
Siehe dazu Dritter Teil, Kap. IX.​ 1. und 2.
 
222
Siehe etwa Anand, 37 Indian JIL 1997, 1 ff.; Baslar, Concept (mit umfassenden Literaturhinweisen auf den Seiten 382 ff., die neben dem älteren, hier nicht angeführten Schrifttum auch unveröffentlichte Arbeiten und hierbei insb. Dissertationen umfassen); Cassese, International Law in a Divided World, S. 376 ff.; Danilenko, The Concept of the „Common Heritage of Mankind“ in International Law, XIII AASL 1988, 247 ff.; Joyner, 35 ICLQ 1986, 190 ff.; Kewenig, FS Schlochauer, S. 385 ff.; Postyshev, The Concept of the Common Heritage of Mankind: From New Thinking to New Practice; Stocker, Common Heritage; Wolfrum, 43 ZäöRV (1983), 312 ff.; Taylor, Common heritage and common concern, in: Krämer (Hrsg.), Principles, S. 303 ff.; Qureshi, 36 Arizona Journal of International Comparative Law (2019), S. 79 (80 ff.); Proelß/Haake, Gemeinschaftsräume, in: von Arnauld, Völkerrechtsgeschichte(n), S. 171 (174 ff.); French, common concern and common heritage, in: Bowman/Davies/Goodwin (Hrsg.), Biodiversity and Law, S. 334 ff.
 
223
So Durner, Common Goods, S. 181.
 
224
Siehe etwa Pinto, Common Heritage, S. 249 ff.
 
225
Hobe, FS Delbrück, S. 340.
 
226
Wolfrum, Internationalisierung, S. 392 f.; Wolter, Grundlagen, S. 208 m. w. N.; Qureshi, 36 Arizona Journal of International Comparative Law (2019), S. 79 (93 ff.).
 
227
Christol, The Jus Cogens Principle and International Space Law, Proc. IISL Coll., 1984, S. 1.
 
228
Dies tut ausdrücklich etwa Wolter, Grundlagen, S. 208.
 
229
Siehe etwa nur Kewenig, FS Schlochauer, S. 385 ff.; Stocker, Common Heritage, S. 206 f.; Hobe, FS Delbrück, S. 340 und 343; Wolter, Grundlagen, S. 198 und 208.
 
230
So deutlich Stocker, Common Heritage, S. 10–15, in dessen Dissertation dies bereits im Titel zum Ausdruck kommt; siehe allerdings etwa auch Kornicker, ius cogens, S. 40 und Kiss, International Protection, S. 1083–1087; vgl. ferner Simma, 250 RdC (1994), S. 217 (241).
 
231
Siehe dazu die späteren Ausführungen, Vierter Teil, Kap. XIV.​ 2.
 
232
Yearbook of the ILC II/1985, Part Two, S. 1 (27).
 
233
Siehe Baslar, Concept, S. 115 f. und Durner, Common Goods, S. 214 f. Siehe ferner Qureshi, 36 Arizona Journal of International Comparative Law (2019), S. 79 (84 f.), dem zufolge das common heritage-Prinzip aus sechs Bausteinen bestehen soll, wobei Qureshi – wenig überzeugend – sowohl die gerechte Verteilung der Nutzungsvorteile als auch die zu diesem Zweck zu errichtenden Regelungen jeweils als eigenständigen Baustein einordnet.
 
234
Siehe Durner, Common Goods, S. 215.
 
235
So ausdrücklich Durner, Common Goods, S. 215.
 
236
Art. 137 Abs. 1 der Seerechtskonvention, abgedruckt in: 21 ILM 1982, S. 1261 ff.
 
237
Art. 11 Moon Agreement, abgedruckt in: 18 ILM 1979, S. 1434 ff.
 
238
Siehe Kadelbach, Zwingendes Völkerrecht, S. 251 f.; Hannikainen, Peremptory Norms, S. 522 ff. sowie zusammenfassend auf S. 595, beide mit umfangreichen Nachweisen. Siehe dazu außerdem Durner, Common Goods, S. 215.
 
239
Siehe etwa die Ausführungen von Shraga, The Common Heritage of Mankind, S. 61; kritisch und mit umfassenden Nachweisen Christol, 14 International Lawyer (1980), S. 431 ff. (479 ff.). 
 
240
Grundlegend für die überwiegende Auffassung Goldie, 79 AJIL (1985), S. 689 (695 ff.). Siehe Durner, Common Goods, S. 216.
 
241
Siehe erneut Durner, Common Goods, S. 216 und Goldie, 79 AJIL (1985), S. 689 (695 ff.); ähnlich Postyshev, Common Heritage of Mankind, S. 142 ff.
 
242
Wolfrum, Internationalisierung, S. 341.
 
243
Siehe dazu etwa nur Stocker, Common Heritage, S. 179 ff.
 
244
So erneut vor allem Stocker, Common Heritage, S. 179 ff.
 
245
Siehe Durner, Common Goods, S. 216 f.
 
246
So deutlich statt Vieler nur Durner, Common Goods, S. 217.
 
247
Diese feinsinnige Unterscheidung stammt von Durner, Common Goods, S. 217.
 
248
Pardo, Third Statement, November 29, 1968, in: The Common Heritage, S. 51 (64 f.).
 
249
Art. 141 SRK (Use of the Area exclusively for peaceful purposes) lautet: „The Area shall be open to use exclusively for peaceful purposes by all States, whether coastal or land-locked, without discrimination and without prejudice to the other provisions of this Part.“
 
250
Siehe Durner, Common Goods, S. 218.
 
251
Art. 147 Abs. 1 SRK (Accommodation of activities in the Area and in the marine environment) lautet: „Activities in the Area shall be carried out with reasonable regard for other activities in the marine environment (…)“.
 
252
Siehe zum Ganzen Durner, Common Goods, S. 218.
 
253
Pardo, Third Statement, November 29, 1968, in: The Common Heritage, S. 51 (64 f.).
 
254
Ähnlich Durner, Common Goods, S. 218.
 
255
Siehe oben, Dritter Teil, VIII. 1. d) cc).
 
256
Vgl. Art. 140 Abs. 1 Satz 1 SRK (Benefit of Mankind). In Art. 140 Abs. 2 SRK ist die Verteilung der Nutzungsvorteile niedergelegt.
 
257
Art. 160 Abs. 2 SRK (Powers and functions) lautet: „In addition, the powers and functions of the Assembly shall be: (…) (g) to decide upon the equitable sharing of financial and other economic benefits derived from activities in the Area, consistent with this Convention and the rules, regulations and procedures of the Authority“.
 
258
Siehe Postyshev, The Concept of the Common Heritage, S. 105 ff.
 
259
Art. 11 Abs. 7 Buchstabe d) MV lautet: „An equitable sharing by all States Parties in the benefits derived from those resources, whereby the interests and needs of the developing countries, as well as the efforts of those countries which have contributed either directly or indirectly to the moon, shall be given special consideration.“
 
260
Siehe dazu Durner, Common Goods, S. 220.
 
261
Siehe Durner, Common Goods, S. 220.
 
262
So stellvertretend für die überwiegende Auffassung Shraga, Common Heritage of Mankind, S. 59. Siehe zudem Durner, Common Goods, S. 220.
 
263
So vor allem Kewenig, FS Schlochauer, S. 388. Dazu Durner, Common Goods, S. 221.
 
264
Ausführlicher zu den jeweiligen Interessen der Industrie- und Entwicklungsländer und zu deren Konflikten Schachter, Sharing the World’s Resources, S. 51 ff.
 
265
Art. 11 Abs. 5 Satz 1 MV lautet: „States Parties to this Agreement hereby undertake to establish an international regime, including appropriate procedures, to govern the exploitation of the natural resources of the moon as such exploitation is about to become feasible.“ Siehe dazu erneut Durner, Common Goods, S. 221.
 
266
Siehe Durner, Common Goods, S. 221.
 
267
So Durner, Common Goods, S. 221.
 
268
So aber Wolfrum, 43 ZaöRV (1983), S. 312 ff.; ihm folgend Shraga, The Common Heritage of Mankind, S. 61 f.
 
269
Darüber gibt es einen „Minimalkonsens“ in der völkerrechtlichen Literatur, vgl. Durner, Common Goods, S. 222, Fn. 211 und Stocker, Common Heritage, S. 157 ff. sowie Kewenig, Common heritage of mankind, in: FS Schlochauer, S. 393 f.
 
270
Siehe oben Dritter Teil, Kap. VIII. 1. a).
 
271
Pardo, Third Statement, November 29, 1968, in: The Common Heritage, S. 51 (64 f.).
 
272
Ähnlich Durner, Common Goods, S. 222.
 
273
Siehe etwa Kronmiller, The Lawfulness of Deep Seabed Mining, S. 269 ff. m. w. N.
 
274
Art. 137 Abs. 3 SRK lautet: „No State or natural or juridical person shall claim, acquire or exercise rights with respect to the minerals recovered from the Area except in accordance with this Part. Otherwise, no such claim, acquisition or exercise of such rights shall be recognized.“
 
275
So argumentieren vor allem Wolfrum, 43 ZaöRV (1983), S. 316 ff. und 335 f. und Kronmiller, Lawfulness of Deep Seabed Mining, S. 207 ff., 515 f.; siehe dazu ebenfalls Durner, Common Goods, S. 223.
 
276
Siehe statt vieler etwa Baslar, Concept, S. 166 ff. m. w. N. in Fn. 42 ff.; Larschan/Brennan, 21 CJTL (1988), S. 305 (329 f.); siehe außerdem Wolfrum, Der Mondvertrag, S. 665.
 
277
Siehe Durner, Common Goods, S. 223.
 
278
Moon Agreement, Art. 4 Abs. 1, abgedruckt in: 18 ILM (1979), S. 1435.
 
279
So Durner, Common Goods, S. 224.
 
280
Diese Konsequenz zieht Reijnen, Space Treaties, S. 308 f.
 
281
Siehe etwa Galloway, Agreement Governing the Activities of States, S. 498.
 
282
Diesen Konsens stellt am deutlichsten Durner, Common Goods, S. 224 f. heraus.
 
283
Siehe Durner, Common Goods, S. 225.
 
284
So Durner, Common Goods, S. 225.
 
285
Siehe Durner, Common Goods, S. 225.
 
286
Ähnlich Durner, Common Goods, S. 225.
 
287
Siehe zu dieser Abgrenzung bereits Durner, Common Goods, S. 225.
 
288
Zur Forschungsfreiheit auf dem Tiefseeboden und deren Schranken siehe Borrmann/Weber/Kopp/Schwarz, Meeresforschung, S. 76 ff.
 
289
Siehe etwa in Section 2 SRK die Art. 242 (Promotion of International Cooperation), Art. 243 (Creation of favourable conditions), und Art. 244 (Publication and dissemination of information and knowledge).
 
290
Art. 11 Abs. 4 MV lautet: „States Parties have the right to exploration and use of the moon without discrimination of any kind, on the basis of equality and in accordance with international law and the terms of this Agreement.“
 
291
Art. 6 Abs. 1 MV lautet: „There shall be freedom of scientific investigation on the moon by all States Parties without discrimination of any kind, on the basis of equality and in accordance with international law.“
 
292
Daher entsprechen diese Regelungen bloß der allgemeinen Kooperationspflicht aller Staaten nach universellem Völkerrecht. So Durner, Common Goods, S. 226, Fn. 240.
 
293
Art. 6 Abs. 2 Satz 3 MV lautet: „States Parties shall have regard to the desirability of making a portion of such samples available to other interested States Parties and the international scientific community for scientific investigation.“ Dies entspricht der Praxis der Vereinigten Staaten, die auf Anfrage allen Staaten Proben des Mondgesteins zur Verfügung stellten. Siehe zum Ganzen ausführlich Durner, Common Goods, S. 226.
 
294
Ähnlich für den Mondvertrag Durner, Common Goods, S. 226.
 
295
Siehe Cheng, The Legal Regime of Airspace and Outer Space: The Bounder Problem, V AASL 1980, S. 323 (337); Durner, Common Gods, S. 227.
 
296
Art. 141 SRK (Use of the Area exclusively for peaceful purposes): „The Area shall be open to use exclusively for peaceful purposes by all States (…)“. Dies gilt gemäß Art. 143 Abs. 1 SRK auch für Forschungsarbeiten.
 
297
Art. 145 SRK (Protection of the marine environment): „Necessary measures shall be taken in accordance with this Convention with respect to activities in the Area to ensure effective protection of the marine environment from harmful effects which may arise from such activities. To this end the Authority shall adopt appropriate rules, regulations and procedures (…)“.
 
298
Art. IV Satz 2 WRV lautet: „The Moon and other celestial bodies shall be used by all States Parties to the Treaty exclusively for peaceful purposes.“
 
299
Art. 3 Abs. 1 MV: „The moon shall be used by all States Parties exclusively for peaceful purposes.“
 
300
Art. 7 MV lautet: „In exploring and using the moon, States Parties shall take measures to prevent the disruption of the existing balance of its environment whether by introducing adverse changes in that environment, by its harmful contamination through the introduction of extra-environmental matter or otherwise.“
 
301
Das Rechtsgutachten ist das erste dieser Art in der Geschichte des Internationalen Seegerichtshof und ist abrufbar unter http://​www.​itlos.​org/​case-17/​Dossier%20​No%20​7.​pdf (zuletzt besucht am 15. Juli 2019. Siehe dazu außerdem Jessen, ZUR 2012, S. 71 ff.
 
302
Siehe zum Ganzen vor allem die Zusammenfassung von Jessen, ZUR 2012, S. 71 ff.
 
Metadata
Title
VIII. Common heritage als „Vorläufermodell“ des common concern
Author
Oliver Strank
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60430-4_8