Zusammenfassung
Die meisten großen Dinge beginnen mit einer Vision oder einem Ziel, nach dem wir streben können – auch wenn Helmut Schmidt einst meinte, „wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“. In der Praxis lässt sich beobachten, dass die Themen Vision und Strategie im Mittelstand leider oft sträflich vernachlässigt oder lediglich in Ansätzen verfolgt werden. Nach meiner Schätzung haben nur etwa ein Drittel der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) eine Strategie schriftlich formuliert und im Unternehmen hinreichend kommuniziert. Die Erfahrung zeigt eindeutig, dass Unternehmen mit einer klaren Strategie auf lange Sicht erfolgreicher, zukunftsfähiger und unempfindlicher gegenüber Schwankungen und Krisen sind. Es existieren zigtausende an Managementratgebern zu diesen Themen – und fast genauso viele Tools. Die meisten müssen Sie nicht kennen – und schon mal gar nicht anwenden. Aber ich möchte Ihnen gerne in diesem Kapitel die Strategiewerkzeuge vorstellen, die Sie nun wirklich in Ihrer TOOLBOX haben und anwenden können sollten. Fragen und testen Sie sich selbst: Verbringen Sie Ihre Zeit eher damit, auf die nächsten drei bis fünf Jahre zu schauen? Oder konzentrieren Sie sich auf den nächsten lukrativen Auftrag?