Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2019 | OriginalPaper | Chapter

10. Vom Auftragsverarbeiter zum Original Equipment Manufacturer

share
SHARE

Zusammenfassung

Die Auftragsfertigung ist ein Industriebereich, der sich auf die effiziente Abarbeitung meist weitgehend vorgegebener Kundenaufträge spezialisiert hat. Im dieser Fallstudie gerät ein Auftragsfertiger in eine existenzielle Krise und muss den Bereich der reinen Abarbeitung von Aufträgen verlassen. Basis für die notwendige Geschäftsprozessinnovation sind eine genaue Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens und der daraus folgende Aufbau von erweiterten oder ganz neuen Kernkompetenzen. Zwei unterschiedliche Innovationsrichtungen führen zum einen zu einem Full-Service-Angebot im Bereich des Maschinenbaus und zum anderen zur Entwicklung eigener Endprodukte. Auf dem Weg dahin sind verschiedene Hürden in der Organisation, der Generierung von Produktideen und der Unternehmenskultur zu überwinden. Die in dieser Fallstudie behandelten formalen Methoden und Ansätze sind: Kernkompetenzanalyse, Market-based View of Strategy, Ressource-based View of Strategy, Synectics, Stage-Gates, Quality-Function-Deployment.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Barney, Jay B., & Clark, Delwyn N. (2007). Resource-Based Theory: Creating and sustaining competitive advantage. Oxford: Oxford University Press. Barney, Jay B., & Clark, Delwyn N. (2007). Resource-Based Theory: Creating and sustaining competitive advantage. Oxford: Oxford University Press.
go back to reference Ellis, G. (2016). Project Management in Product Development: Leadership Skills and Management Techniques to Deliver Great Products. Oxford: Butterworth-Heinemann. CrossRef Ellis, G. (2016). Project Management in Product Development: Leadership Skills and Management Techniques to Deliver Great Products. Oxford: Butterworth-Heinemann. CrossRef
go back to reference Kerth, K., Asum, H., & Stich, V. (2015). Die besten Strategietools in der Praxis: Welche Werkzeuge brauche ich wann? Wie wende ich sie an? Wo liegen die Grenzen? München: Hanser. CrossRef Kerth, K., Asum, H., & Stich, V. (2015). Die besten Strategietools in der Praxis: Welche Werkzeuge brauche ich wann? Wie wende ich sie an? Wo liegen die Grenzen? München: Hanser. CrossRef
go back to reference König, W. (2013). Fertigungsverfahren: Blechbearbeitung. Berlin: Springer. König, W. (2013). Fertigungsverfahren: Blechbearbeitung. Berlin: Springer.
go back to reference Meffert, H. (2004). Identitätsorientierter Ansatz der Markenführung. In M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch Markenführung (S. 293–320). Wiesbaden: Gabler. CrossRef Meffert, H. (2004). Identitätsorientierter Ansatz der Markenführung. In M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch Markenführung (S. 293–320). Wiesbaden: Gabler. CrossRef
go back to reference Prince, G. M. (2009). Creativity, Self, and Power. In I. A. Taylor & J. W. Getzels (Hrsg.), Perspectives in Creativity (S. 249–277). New Brunswick: Aldine Transaction. Prince, G. M. (2009). Creativity, Self, and Power. In I. A. Taylor & J. W. Getzels (Hrsg.), Perspectives in Creativity (S. 249–277). New Brunswick: Aldine Transaction.
go back to reference Reisinger, S., Gattringer, R., & Strehl, F. (2017). Strategisches Management – Grundlagen für Studium und Praxis. Hallbergmoos: Pearson Studium. Reisinger, S., Gattringer, R., & Strehl, F. (2017). Strategisches Management – Grundlagen für Studium und Praxis. Hallbergmoos: Pearson Studium.
go back to reference Schein, E. H., & Schein, P. (2018). Organisationskultur und Leadership. München: Vahlen. CrossRef Schein, E. H., & Schein, P. (2018). Organisationskultur und Leadership. München: Vahlen. CrossRef
go back to reference Sminia, H. (2018). The strategic Manager. Abingdon: Taylor & Francis. Sminia, H. (2018). The strategic Manager. Abingdon: Taylor & Francis.
Metadata
Title
Vom Auftragsverarbeiter zum Original Equipment Manufacturer
Author
Arnd Schaff
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25068-3_10

Premium Partner