Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Vom Daten-Knecht zum Daten-Hecht – Eine Reflektion zu Anforderungen an die Statistik-Ausbildung für den zukünftigen Marktforscher

Author : Stefan Tuschl

Published in: Zukunft der Marktforschung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Für viele Studierende ist die Statistik-Ausbildung in ihrem Studium ein mehr oder minder großes Übel. Kein Wunder, dass sie von der vermittelten Theorie und deren potenziellen Anwendungsfeldern nur Weniges bis zum Start in die Praxis als brauchbar und nützlich behalten. Doch gerade die Marktforschung bedarf einer fundierten Ausbildung in grundlegenden und fortgeschrittenen statistischen Analyseverfahren. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Auswirkungen der sich abzeichnenden Entwicklungen in der Marktforschung auf die geänderten oder sich ändernden Anforderungen in der Statistik-Ausbildung im Studium. Er hinterfragt kritisch die derzeitige Wissensvermittlung in den Statistik-Vorlesungen und zeigt Optimierungspotenziale auf, die sich aus den Anforderungen an die sich dem Studium anschließende Praxis ableiten lassen, speziell im Hinblick auf die Marktforschung. Zusätzlich werden gerade entstandene oder entstehende, ausgewählte Tätigkeitsfelder der Marktforschung als mögliche Impulsgeber für modifizierte oder ergänzte Lehrinhalte untersucht.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Backhaus, K., B. Erichson, W. Plinke, und R. Weiber. 2011. Multivariate Analysemethoden, 13. überarb. Aufl. Berlin: Springer.CrossRef Backhaus, K., B. Erichson, W. Plinke, und R. Weiber. 2011. Multivariate Analysemethoden, 13. überarb. Aufl. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Bamberg, G., F. Baur, und Michael Krapp. 2017. Statistik, 18. vollst. akt. Aufl. München: de Gruyter Oldenburg. Bamberg, G., F. Baur, und Michael Krapp. 2017. Statistik, 18. vollst. akt. Aufl. München: de Gruyter Oldenburg.
go back to reference Bleymüller, J., et al. 2015. Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, 17. Aufl. München: Vahlen.CrossRef Bleymüller, J., et al. 2015. Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, 17. Aufl. München: Vahlen.CrossRef
go back to reference Bourier, G. 2018. Beschreibende Statistik, 13. überarb. Aufl. Wiesbaden: Gabler. Bourier, G. 2018. Beschreibende Statistik, 13. überarb. Aufl. Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Fahrmeir, L., R. Künstler, I. Pigeot, und G. Tutz. 2016. Statistik, 8. überarb. und erg. Aufl. Heidelberg: Springer. Fahrmeir, L., R. Künstler, I. Pigeot, und G. Tutz. 2016. Statistik, 8. überarb. und erg. Aufl. Heidelberg: Springer.
go back to reference Kaun, A. 2008. Didaktik der Statistik. Hamburg: Dr. Kovac. Kaun, A. 2008. Didaktik der Statistik. Hamburg: Dr. Kovac.
go back to reference Krämer, Walter. 2011. So lügt man mit Statistik, 4. Aufl. München: Piper. Krämer, Walter. 2011. So lügt man mit Statistik, 4. Aufl. München: Piper.
go back to reference Oestreich, M., und O. Romberg. 2018. Keine Panik vor Statistik – Erfolg und Spaß im Horrorfach nichttechnischer Studiengänge, 8. Aufl. Wiesbaden: Springer Spektrum.CrossRef Oestreich, M., und O. Romberg. 2018. Keine Panik vor Statistik – Erfolg und Spaß im Horrorfach nichttechnischer Studiengänge, 8. Aufl. Wiesbaden: Springer Spektrum.CrossRef
go back to reference Puleston, J., und D. Sleep. 2008. Measuring the value of respondent engagement – Innovative techniques to improve panel quality. In Proceedings of the ESOMAR Panel Research 2008. Dublin. Puleston, J., und D. Sleep. 2008. Measuring the value of respondent engagement – Innovative techniques to improve panel quality. In Proceedings of the ESOMAR Panel Research 2008. Dublin.
go back to reference Rendtel, U. 2010. Die Zukunft der Statistik: eine persönliche Betrachtung. Working Paper Nr. 166, Rat für Sozial und Wirtschaftsdaten (RatSWD). Rendtel, U. 2010. Die Zukunft der Statistik: eine persönliche Betrachtung. Working Paper Nr. 166, Rat für Sozial und Wirtschaftsdaten (RatSWD).
Metadata
Title
Vom Daten-Knecht zum Daten-Hecht – Eine Reflektion zu Anforderungen an die Statistik-Ausbildung für den zukünftigen Marktforscher
Author
Stefan Tuschl
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25449-0_4