Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

14. Vom smarten Berater zur smarten Maschine

Künstliche Intelligenz in der Finanzbranche

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Zukunft der Finanzbranche ist digital. Der Wandel lässt sich nicht auf eine Erweiterung bestehender Strukturen reduzieren, sondern die Branche wird sich in ihren Grundfesten verändern. Waren die bisherigen Innovationen bereits mit erheblichen Umwälzungen verbunden, so stellen Digitalisierung und künstliche Intelligenz das klassische Bankensystem insgesamt infrage. Aus Regulierungsdruck, Niedrigzinspolitik, FinTechs und der Veränderung der Lebensgewohnheiten der Menschen entsteht ein Kostendruck, der auf den Instituten lastet. FinTechs übernehmen Elemente des klassischen Bankengeschäfts. Der Zahlungsverkehr findet bereits neben Banken statt und die Möglichkeiten, sich Wagniskapital abseits klassischer Bankkredite zu beschaffen, werden größer. Das Anlagegeschäft rückt in den Fokus der jungen digitalen Unternehmen. Diese Entwicklung wird eine Beschleunigung erfahren, wenn sich die künstliche Intelligenz als Technologie durchsetzt. Für die Institute ist es dann eine Existenzfrage, sich organisatorisch anzupassen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Alt, R., & Puschmann, T. (2016). Digitalisierung der Finanzindustrie – Grundlagen der Fintech-Evolution. Heidelberg: Springer.CrossRef Alt, R., & Puschmann, T. (2016). Digitalisierung der Finanzindustrie – Grundlagen der Fintech-Evolution. Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Appelfeller, W., & Feldmann, C. (2018). Die digitale Transformation des Unternehmens: Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung. Berlin: Gabler.CrossRef Appelfeller, W., & Feldmann, C. (2018). Die digitale Transformation des Unternehmens: Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung. Berlin: Gabler.CrossRef
go back to reference Baltes, G., & Freyth, A. (2017). Die radikal neuen Anforderungen unserer Zeit und die Konsequenz für Veränderungsarbeit. In G. Baltes & A. Freyth (Hrsg.), Veränderungsintelligenz: Agiler, innovativer, unternehmerischer den Wandel unserer Zeit meistern. Wiesbaden: Springer.CrossRef Baltes, G., & Freyth, A. (2017). Die radikal neuen Anforderungen unserer Zeit und die Konsequenz für Veränderungsarbeit. In G. Baltes & A. Freyth (Hrsg.), Veränderungsintelligenz: Agiler, innovativer, unternehmerischer den Wandel unserer Zeit meistern. Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Bartmann, D. et al. (2011). Retail Banking – Zukunftsorientierte Strategien im Privatkundengeschäft. Frankfurt a. M.: Frankfurt School Verlag. Bartmann, D. et al. (2011). Retail Banking – Zukunftsorientierte Strategien im Privatkundengeschäft. Frankfurt a. M.: Frankfurt School Verlag.
go back to reference Bauer, T. et al. (2017). Big Data in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung. In C. König, et al. (Hrsg.), Big Data: Chancen, Risiken Entwicklungstendenzen (S. 129–148). Wiesbaden: Springer. Bauer, T. et al. (2017). Big Data in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung. In C. König, et al. (Hrsg.), Big Data: Chancen, Risiken Entwicklungstendenzen (S. 129–148). Wiesbaden: Springer.
go back to reference Bergmann, J. (2014). The Darwin effect: Its influence on nazism, eugenics, racism, communism, capitalism & sexism. Green Forest: New Leaf Publishing Group. Bergmann, J. (2014). The Darwin effect: Its influence on nazism, eugenics, racism, communism, capitalism & sexism. Green Forest: New Leaf Publishing Group.
go back to reference Bieberstein, I. (2015). Theorie – Besonderheiten der Distribution von Finanzdienstleistungen. In H. Brock & I. Bieberstein (Hrsg.), Multi- und Omnichannel-Management in Banken und Sparkassen: Wege in eine erfolgreiche Zukunft (S. 3–27). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Bieberstein, I. (2015). Theorie – Besonderheiten der Distribution von Finanzdienstleistungen. In H. Brock & I. Bieberstein (Hrsg.), Multi- und Omnichannel-Management in Banken und Sparkassen: Wege in eine erfolgreiche Zukunft (S. 3–27). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Böckermann, F. (2011). Customer Knowledge Management in der Konzeptphase der Neuproduktentwicklung. Wiesbaden: Springer. Böckermann, F. (2011). Customer Knowledge Management in der Konzeptphase der Neuproduktentwicklung. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Brühl, V. (2017). Banking 4.0 – strategische Herausforderungen im digitalen Zeitalter. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 4, 177–181. Brühl, V. (2017). Banking 4.0 – strategische Herausforderungen im digitalen Zeitalter. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 4, 177–181.
go back to reference Bühler, P., & Maas, P. (2017). Transformation von Geschäftsmodellen in einer digitalisierten Welt. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungen 4.0: Geschäftsmodelle – Wertschöpfung – Transformation (Bd. 2, S. 43–70). Wiesbaden: Springer. Bühler, P., & Maas, P. (2017). Transformation von Geschäftsmodellen in einer digitalisierten Welt. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungen 4.0: Geschäftsmodelle – Wertschöpfung – Transformation (Bd. 2, S. 43–70). Wiesbaden: Springer.
go back to reference Büschelberger, J. (2016). Geschäftsmodellprüfung im Fokus der Bankenaufsicht. In D. Tschuschke & D. Heithecker (Hrsg.), Geschäftsmodellanalyse – Praxisorientierter Umgang mit neuen SREP- und MaRisk-Anforderungen (S. 11–28). Heidelberg: Finanz Colloquium. Büschelberger, J. (2016). Geschäftsmodellprüfung im Fokus der Bankenaufsicht. In D. Tschuschke & D. Heithecker (Hrsg.), Geschäftsmodellanalyse – Praxisorientierter Umgang mit neuen SREP- und MaRisk-Anforderungen (S. 11–28). Heidelberg: Finanz Colloquium.
go back to reference Cornelius, A. (2019). Künstliche Intelligenz: Entwicklungen, Erfolgsfaktoren und Einsatzmöglichkeiten. Freiburg: Haufe-Lexware. Cornelius, A. (2019). Künstliche Intelligenz: Entwicklungen, Erfolgsfaktoren und Einsatzmöglichkeiten. Freiburg: Haufe-Lexware.
go back to reference Delling, P. (2010). Risikoverhalten von Aktienfondsmanagern. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Delling, P. (2010). Risikoverhalten von Aktienfondsmanagern. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference DSGVO, Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlamentes und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung). DSGVO, Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlamentes und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
go back to reference Friedrich, H., & Schiefelbein, M. (2013). Paradigmenwechsel im Banking. In O. Everling & R. Lempka (Hrsg.), Finanzdienstleister der nächsten Generation (S. 49–68). Frankfurt a. M.: Frankfurt School Verlag. Friedrich, H., & Schiefelbein, M. (2013). Paradigmenwechsel im Banking. In O. Everling & R. Lempka (Hrsg.), Finanzdienstleister der nächsten Generation (S. 49–68). Frankfurt a. M.: Frankfurt School Verlag.
go back to reference Funke, J., & Vaterrodt, B. (2009). Was ist Intelligenz? München: Beck. Funke, J., & Vaterrodt, B. (2009). Was ist Intelligenz? München: Beck.
go back to reference Gilquin, G. (2014). Der deutsche Bankensektor. Wirtschaftsdienst, 2014(6), 420.CrossRef Gilquin, G. (2014). Der deutsche Bankensektor. Wirtschaftsdienst, 2014(6), 420.CrossRef
go back to reference Götzl, S. (2016). Das Geschäftsmodell der Volksbanken und Raiffeisenbanken im digitalen Zeitalter. In D. Hellenkamp & K. Fürderer (Hrsg.), Handbuch Bankvertrieb: Theorie und Praxis im Zukunftsdialog (S. 3–24). Wiesbaden: Springer.CrossRef Götzl, S. (2016). Das Geschäftsmodell der Volksbanken und Raiffeisenbanken im digitalen Zeitalter. In D. Hellenkamp & K. Fürderer (Hrsg.), Handbuch Bankvertrieb: Theorie und Praxis im Zukunftsdialog (S. 3–24). Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Hach, W., et al. (2016). Think Act: Plan D – konsequent digital: Wie Finanzdienstleister durch End-to- End-Digitalisierung ihre Zukunft sichern. München: Roland Berger Strategy Consultants. Hach, W., et al. (2016). Think Act: Plan D – konsequent digital: Wie Finanzdienstleister durch End-to- End-Digitalisierung ihre Zukunft sichern. München: Roland Berger Strategy Consultants.
go back to reference Holling, H., et al. (2004). Intelligenzdiagnostik. Göttingen: Hofgrefe. Holling, H., et al. (2004). Intelligenzdiagnostik. Göttingen: Hofgrefe.
go back to reference Kesting, P. (2017). Wie sich Innovationen auf Märkte und etablierte Unternehmen auswirken. In R. Smolinski, et al. (Hrsg.), Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche (S. 3–20). Wiesbaden: Springer. 147–166.CrossRef Kesting, P. (2017). Wie sich Innovationen auf Märkte und etablierte Unternehmen auswirken. In R. Smolinski, et al. (Hrsg.), Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche (S. 3–20). Wiesbaden: Springer. 147–166.CrossRef
go back to reference Kollmann, T. (2011). E-Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Kollmann, T. (2011). E-Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Kollmann, T. (2019). E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Digitalen Wirtschaft (7., überarb. u. erw. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Kollmann, T. (2019). E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Digitalen Wirtschaft (7., überarb. u. erw. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Kollmann, T., & Schmidt, H. (2016). Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt. Wiesbaden: Springer. Kollmann, T., & Schmidt, H. (2016). Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Korschinowski, S. (2016). Digitalisierung im Unternehmen Nachdruck verleihen. Audit Committee Quarterly, 2016, 14. Frankfurt a. M.: Audit Committee Institute e. V. Korschinowski, S. (2016). Digitalisierung im Unternehmen Nachdruck verleihen. Audit Committee Quarterly, 2016, 14. Frankfurt a. M.: Audit Committee Institute e. V.
go back to reference Kreutzer, R., & Sirrenberg, M. (2019). Künstliche Intelligenz verstehen. Grundlagen, Use-Cases, unternehmenseigene KI-Journey. Wiesbaden: Springer Gabler. Kreutzer, R., & Sirrenberg, M. (2019). Künstliche Intelligenz verstehen. Grundlagen, Use-Cases, unternehmenseigene KI-Journey. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Lackner, M. (2013). Talent-Management spezial: Hochbegabte, Forscher und Künstler erfolgreich führen. Wiesbaden: Springer. Lackner, M. (2013). Talent-Management spezial: Hochbegabte, Forscher und Künstler erfolgreich führen. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Lamprecht, D. (2006). Der Member Value von Genossenschaftsbanken unter sich ändernden Wettbewerbsbedingungen. In Obbecke, J. et al. (Hrsg.) Perspektiven für Sparkassen und Genossenschaftsbanken (S. 17–29). Stuttgart: Dt. Gemeindeverlag. Lamprecht, D. (2006). Der Member Value von Genossenschaftsbanken unter sich ändernden Wettbewerbsbedingungen. In Obbecke, J. et al. (Hrsg.) Perspektiven für Sparkassen und Genossenschaftsbanken (S. 17–29). Stuttgart: Dt. Gemeindeverlag.
go back to reference Mangelmann, R. (2016). Digitale Transformation in der Finanzbranche – Auswirkungen neuer Technologien und eines veränderten Kundenverhaltens auf Geschäftsmodell und Unternehmensführung. In T. Petry (Hrsg.), Digital Leadership – Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy (S. 129–150). Freiburg: Haufe-Lexware. Mangelmann, R. (2016). Digitale Transformation in der Finanzbranche – Auswirkungen neuer Technologien und eines veränderten Kundenverhaltens auf Geschäftsmodell und Unternehmensführung. In T. Petry (Hrsg.), Digital Leadership – Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy (S. 129–150). Freiburg: Haufe-Lexware.
go back to reference Marr, B. (2015). Big data: Using SMART big data, analytics and metrics to make better decisions and improve performance. New Jersey: Wiley. Marr, B. (2015). Big data: Using SMART big data, analytics and metrics to make better decisions and improve performance. New Jersey: Wiley.
go back to reference Mennesson, T., et al. (2016). Traditionelle Unternehmen in der digitalen Welt – Nachzügler haben das Nachsehen. Berlin: Oliver Wyman. Mennesson, T., et al. (2016). Traditionelle Unternehmen in der digitalen Welt – Nachzügler haben das Nachsehen. Berlin: Oliver Wyman.
go back to reference Nagl, A., & Bozem, K. (2017). Geschäftsmodelle 4.0: Business Model Building mit Checklisten und Fallbeispielen. Wiesbaden: Springer. Nagl, A., & Bozem, K. (2017). Geschäftsmodelle 4.0: Business Model Building mit Checklisten und Fallbeispielen. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Oberle, S., et al. (2016). Bankberatung der Zukunft – Die Chancen der Digitalisierung im Retail Banking nutzen. Hamburg: Sopra Steria Consulting. Oberle, S., et al. (2016). Bankberatung der Zukunft – Die Chancen der Digitalisierung im Retail Banking nutzen. Hamburg: Sopra Steria Consulting.
go back to reference Payne, A., & Frow, P. (2005). A strategic framework for customer relationship management. Journal of Marketing, 69(4), 167–176.CrossRef Payne, A., & Frow, P. (2005). A strategic framework for customer relationship management. Journal of Marketing, 69(4), 167–176.CrossRef
go back to reference Pertl, P. (2019). Regionalbanken zwischen Digitalisierung, Regulierung und Niedrigzinsumfeld: So bleiben Sparkassen und Genossenschaftsbanken profitabel. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Pertl, P. (2019). Regionalbanken zwischen Digitalisierung, Regulierung und Niedrigzinsumfeld: So bleiben Sparkassen und Genossenschaftsbanken profitabel. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Pratz, A., & Eistert, T. (2014). Zukunft für die Filialbank. Die Bank, 2, 22–27. Pratz, A., & Eistert, T. (2014). Zukunft für die Filialbank. Die Bank, 2, 22–27.
go back to reference Rafat, S., et al. (2017). Design 4 Change – Wie Finanzdienstleister agile Innovationsmethoden und neue Managementparadigmen anwenden. In R. Smolinski, et al. (Hrsg.), Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche (S. 59–90). Wiesbaden: Springer.CrossRef Rafat, S., et al. (2017). Design 4 Change – Wie Finanzdienstleister agile Innovationsmethoden und neue Managementparadigmen anwenden. In R. Smolinski, et al. (Hrsg.), Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche (S. 59–90). Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Schallmo, D., & Rusnjak, A. (2017). Roadmap zur Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen. In D. Schallmo, et al. (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen – Grundlagen, Instrumente und Best Practices (S. 1–32). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Schallmo, D., & Rusnjak, A. (2017). Roadmap zur Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen. In D. Schallmo, et al. (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen – Grundlagen, Instrumente und Best Practices (S. 1–32). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Scherk, J., et al. (2017). Künstliche Intelligenz – Artificial Intelligence. Linz: Pöchhacker Innovation Consulting. Scherk, J., et al. (2017). Künstliche Intelligenz – Artificial Intelligence. Linz: Pöchhacker Innovation Consulting.
go back to reference Schnabel, I., & Martin, A. (2016). Banken zwischen Innovation und Regulatorik. In A. Dombrent (Hrsg.), Bankenaufsicht im Dialog 2016 (S. 64–82). Frankfurt a. M.: Fritz Knapp Verlag. Schnabel, I., & Martin, A. (2016). Banken zwischen Innovation und Regulatorik. In A. Dombrent (Hrsg.), Bankenaufsicht im Dialog 2016 (S. 64–82). Frankfurt a. M.: Fritz Knapp Verlag.
go back to reference Silber, A. (2008). Schnittstellenmanagement im CRM-Prozess des Industriegütervertriebs: Modellbasierte Analyse und Gestaltung der Verbesserungspotenziale. Wiesbaden: Springer. Silber, A. (2008). Schnittstellenmanagement im CRM-Prozess des Industriegütervertriebs: Modellbasierte Analyse und Gestaltung der Verbesserungspotenziale. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Tiffert, A. (2019). Customer Experience Management in der Praxis. Wiesbaden: Springer.CrossRef Tiffert, A. (2019). Customer Experience Management in der Praxis. Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Wahlmüller-Schiller, C. (2017). Künstliche Intelligenz – wohin geht die Reise? Elektrotechnik & Informationstechnik, 7, 361–363. Wahlmüller-Schiller, C. (2017). Künstliche Intelligenz – wohin geht die Reise? Elektrotechnik & Informationstechnik, 7, 361–363.
go back to reference Zies, I., & Schmid, U. (2015). Mehr Tempo, weniger Altlasten: IT-Architektur im digitalen Zeitalter. München: Bain & Company. Zies, I., & Schmid, U. (2015). Mehr Tempo, weniger Altlasten: IT-Architektur im digitalen Zeitalter. München: Bain & Company.
Metadata
Title
Vom smarten Berater zur smarten Maschine
Author
Sven Lauterjung
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29550-9_14