Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Close hint
Zusammenfassung
Intuitionen bilden also neben Deduktionen und Spürsinn die Grundlage des mathematischen Denkens. Aber woher kommen sie und worin unterscheiden sie sich von anderen Erkenntnisarten? Auch darüber hat Descartes nachgedacht und gefunden, dass es drei ganz verschiedene Arten von Ideen gibt: erworbene, erfundene und angeborene. Die Idee „Pferd“ beispielsweise ist durch Erfahrungen erworben.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Springer Professional "Wirtschaft+Technik"
Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:
über 69.000 Bücher
über 500 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Automobil + Motoren
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Elektrotechnik + Elektronik
Energie + Nachhaltigkeit
Finance + Banking
Management + Führung
Marketing + Vertrieb
Maschinenbau + Werkstoffe
Versicherung + Risiko
Testen Sie jetzt 15 Tage kostenlos.
Springer Professional "Technik"
Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:
über 50.000 Bücher
über 380 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Automobil + Motoren
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Elektrotechnik + Elektronik
Energie + Nachhaltigkeit
Maschinenbau + Werkstoffe
Testen Sie jetzt 15 Tage kostenlos.
Springer Professional "Wirtschaft"
Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:
über 58.000 Bücher
über 300 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Finance + Banking
Management + Führung
Marketing + Vertrieb
Versicherung + Risiko
Testen Sie jetzt 15 Tage kostenlos.
Title
Von der Philosophie zur Psychologie
Author
Frieder Hermann
Copyright Year
2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63963-4_5