Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

12. Von Gutenberg zu Steve Jobs, Herausforderungen und Lösungen der Business Model Innovation dargestellt am Beispiel von (Fach-)Verlagen

Authors : Thomas Ammon, Prof. Dr. Alexander Brem

Published in: Kompendium Geschäftsmodell-Innovation

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird zunächst in einem Überblick die Entwicklung des verlegerischen Publizierens von Gutenberg bis in die Gegenwart geschildert. Anschließend wird eine Klassifikation von Verlagen (Publikums-, Special-Interest- und Fachverlage) vorgenommen. Es schließt sich ein Kapitel zu aktuellen Problemstellungen von (Fach-)Verlagen an, ehe die Gründe und Auswege aus diesen Problemstellungen und die Entwicklung von Geschäftsmodell-Innovationen für Facherlage erläutert werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. o.V. (1998), wisdomportal.com/Books/1000Years1000People.html, Zugriff 03.10.2013.
 
2
Die Metallettern bestanden aus einer Legierung von Zink, Blei, Antimon und Wismut.
 
3
Vgl. von Lucius (2005), Verlagswirtschaft, S. 82.
 
4
Vgl. Heinold und Spiller (2004), Der Buchhandel in der Informationsgesellschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 12–13, S. 30–38.
 
5
Vgl. Porter (1999), Wettbewerbsstrategie, S. 70 ff.
 
6
Vgl. Voigt (2000).
 
7
Vgl. Steinröder (2009, S. 18).
 
8
Vgl. o.V. (2013a, S. 47).
 
9
Vgl. Olavarria (2011, S. 32).
 
10
Vgl. Welge und Al-Laham (2008, S. 259).
 
11
Vgl. D’Aveni (1995, S. 48).
 
12
Vgl. Schallmo (2013).
 
13
Vgl. Schallmo (2014).
 
14
Schallmo (2014), a. a. O.
 
15
Vgl. Olavarria (2011), a. a. O., S. 82.
 
16
Olavarria (2011), a. a. O., S. 85.
 
17
Vgl. o.V. ( 2012, S. 20).
 
18
Olavarria (2011, S. 88).
 
19
Vgl. Christensen (2012).
 
20
Vgl. Renner (2004).
 
21
Christensen, C. M., a. a. O., S. 126.
 
22
o.V. (2013a, S. 29).
 
23
Vgl. Schallmo (2014).
 
24
Schallmo (2014), a. a. O.
 
25
Vgl. Vahs und Brem (2013).
 
26
In diesem Abschnitt wird der Klassifikation von Olavarria (2011) gefolgt. Allerdings werden nicht konkrete Produktideen, sondern Geschäftsmodell-Innovationen und die damit verbundenen Implikationen in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt.
 
27
Vereinfachte Beschreibung des Geschäftsmodells der App „MyTaxi“.
 
28
Vgl. Ammon (2009, S. 9 f.).
 
29
Vgl. Olavarria (2011), a. a. O., S. 24.
 
30
Vgl. Ammon und Brem (2013), a. a. O., S. 91 ff.
 
31
Hohensee (2013, S. 62 ff.).
 
Literature
go back to reference Ammon T (2009) Produktmanagement. C. H. Beck, München Ammon T (2009) Produktmanagement. C. H. Beck, München
go back to reference Ammon T, Brem A (2013) Digitale Ökosysteme und deren Geschäftsmodelle, In: Keuper F et al (Hrsg) Digitalisierung und Innovation. Springer, Wiesbaden Ammon T, Brem A (2013) Digitale Ökosysteme und deren Geschäftsmodelle, In: Keuper F et al (Hrsg) Digitalisierung und Innovation. Springer, Wiesbaden
go back to reference Christensen MC et al (2012) The innovator’s dilemma. Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren. Vahlen, München Christensen MC et al (2012) The innovator’s dilemma. Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren. Vahlen, München
go back to reference D’Aveni RA (1995) Hyperwettbewerb. Strategien für die neue Dynamik der Märkte. Campus Verlag GmbH, Frankfurt a. M. D’Aveni RA (1995) Hyperwettbewerb. Strategien für die neue Dynamik der Märkte. Campus Verlag GmbH, Frankfurt a. M.
go back to reference Gläser M (2008) Medienmanagement. München Gläser M (2008) Medienmanagement. München
go back to reference Heinold WE, Spiller U (2004) Der Buchhandel in der Informationsgesellschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 12–13. Herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn Heinold WE, Spiller U (2004) Der Buchhandel in der Informationsgesellschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 12–13. Herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
go back to reference Hettler U (2010) Social Media Marketing. Marketing mit Blogs, Sozialen Netzwerken und weiteren Anwendungen im Web 2.0. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München Hettler U (2010) Social Media Marketing. Marketing mit Blogs, Sozialen Netzwerken und weiteren Anwendungen im Web 2.0. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München
go back to reference Hohensee M (2013) Hungrig, aber nicht mehr tollkühn. Was ist aus der Kultmarke zwei Jahre nach dem Tod von Gründer Steve Jobs geworden? Eine Bestandsaufnahme. WirtschaftsWoche 40/2013 Hohensee M (2013) Hungrig, aber nicht mehr tollkühn. Was ist aus der Kultmarke zwei Jahre nach dem Tod von Gründer Steve Jobs geworden? Eine Bestandsaufnahme. WirtschaftsWoche 40/2013
go back to reference Kaluza B (1995) Zeitmanagement. In: Corsten H (Hrsg), Lexikon der Betriebswirtschaftslehre. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München Kaluza B (1995) Zeitmanagement. In: Corsten H (Hrsg), Lexikon der Betriebswirtschaftslehre. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München
go back to reference Kiene G (2002) Marketing-Leistungsmessung. Am Beispiel von Fachmedienunternehmen, Wiesbaden Kiene G (2002) Marketing-Leistungsmessung. Am Beispiel von Fachmedienunternehmen, Wiesbaden
go back to reference O.V. (1998) wisdomportal.com/Books/1000Years1000People.html. Zugegriffen: 3. Nov. 2013 O.V. (1998) wisdomportal.com/Books/1000Years1000People.html. Zugegriffen: 3. Nov. 2013
go back to reference O.V. (2012) Alle werden Webzentriker. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Nr. 25/2012. Frankfurt a. M. O.V. (2012) Alle werden Webzentriker. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Nr. 25/2012. Frankfurt a. M.
go back to reference O.V. (2013a) Erlösstrategien 2015 – Zukünftige Handlungsfelder, Umsatzpotenziale und Vertriebsstrategien im Verlagswesen. Eine empirische Gemeinschaftsstudie von VDZ KPMG und der Hochschule Fresenius, Berlin O.V. (2013a) Erlösstrategien 2015 – Zukünftige Handlungsfelder, Umsatzpotenziale und Vertriebsstrategien im Verlagswesen. Eine empirische Gemeinschaftsstudie von VDZ KPMG und der Hochschule Fresenius, Berlin
go back to reference Olavarria M (2011) VDZ-Whitepaper Systematisches Innovationsmanagement für Verlage. VDZ, Frankfurt Olavarria M (2011) VDZ-Whitepaper Systematisches Innovationsmanagement für Verlage. VDZ, Frankfurt
go back to reference Porter M (1999) Wettbewerbsstrategie. Campus, Frankfurt a. M. Porter M (1999) Wettbewerbsstrategie. Campus, Frankfurt a. M.
go back to reference Renner T (2004) Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm! Ueber die Zukunft der Musik- und Medienindustrie. Campus, Frankfurt a. M. Renner T (2004) Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm! Ueber die Zukunft der Musik- und Medienindustrie. Campus, Frankfurt a. M.
go back to reference Ruf W (2001) Seminarunterlage des FACHMEDIENINSTITUTES, Mering vom. Zugegriffen: 26. March 2001 Ruf W (2001) Seminarunterlage des FACHMEDIENINSTITUTES, Mering vom. Zugegriffen: 26. March 2001
go back to reference Schallmo D (2013) Geschäftsmodell-Innovation. Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle. Springer Gabler, Wiesbaden Schallmo D (2013) Geschäftsmodell-Innovation. Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle. Springer Gabler, Wiesbaden
go back to reference Schallmo D (2014) Grundlagen der Geschäftsmodell-Innovation. Springer Gabler, Wiesbaden Schallmo D (2014) Grundlagen der Geschäftsmodell-Innovation. Springer Gabler, Wiesbaden
go back to reference Steinröder M (2009) Wege in die Zukunft – Herausforderungen für Fachverlage 2010/2013. Deutsche Fachpresse, Frankfurt a. M. Steinröder M (2009) Wege in die Zukunft – Herausforderungen für Fachverlage 2010/2013. Deutsche Fachpresse, Frankfurt a. M.
go back to reference Vahs D, Brem A (2013) Innovationsmanagement. Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Vahs D, Brem A (2013) Innovationsmanagement. Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
go back to reference Voigt K-I (2000) Zeitwettbewerb. In: Götze U et al (Hrsg) Management und Zeit. Physica-Verlag Heidelberg, Heidelberg Voigt K-I (2000) Zeitwettbewerb. In: Götze U et al (Hrsg) Management und Zeit. Physica-Verlag Heidelberg, Heidelberg
go back to reference von Lucius WD (2005) Verlagswirtschaft. UVK-Verlag-Ges, Stuttgart von Lucius WD (2005) Verlagswirtschaft. UVK-Verlag-Ges, Stuttgart
go back to reference Welge M-K, Al-Laham A (2008) Strategisches Management. Gabler, Wiesbaden Welge M-K, Al-Laham A (2008) Strategisches Management. Gabler, Wiesbaden
Metadata
Title
Von Gutenberg zu Steve Jobs, Herausforderungen und Lösungen der Business Model Innovation dargestellt am Beispiel von (Fach-)Verlagen
Authors
Thomas Ammon
Prof. Dr. Alexander Brem
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04459-6_12