Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2020 | OriginalPaper | Chapter

43. Von Hamburg bis zur Nordsee: Die Wirtschaft an der Unterelbe wächst zusammen – Projekt „Länderübergreifendes Regionalmanagement für den Wirtschaftsraum Unterelbe“

share
SHARE

Zusammenfassung

Der Beitrag zeigt, wie über drei Bundesländer sowie Verwaltungsgrenzen hinweg die Kräfte in einer bereits sehr starken Wirtschaftsregion gebündelt wurden und ein Netzwerk von verschiedenen Akteuren beiderseits der Elbe entstand. Es werden die Leitbild-Entwicklung sowie exemplarisch die Projekte „Chemienetzwerk Unterelbe“, „Online-Flächenvermarktungsportal“, „Standortatlas Chemie“ sowie die „Konzeptstudie Aquakultur“ vorgestellt.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Abschlussbericht. Länderübergreifendes Regionalmanagement für den Wirtschaftsraum Unterelbe, herausgegeben von der Metropolregion Hamburg, Februar 2017. Abschlussbericht. Länderübergreifendes Regionalmanagement für den Wirtschaftsraum Unterelbe, herausgegeben von der Metropolregion Hamburg, Februar 2017.
go back to reference Biermann, Franziska, et al.: Standortatlas Chemie für die Region Unterelbe, HWWI Policy Paper 91, herausgegeben vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Hamburg 2015. Biermann, Franziska, et al.: Standortatlas Chemie für die Region Unterelbe, HWWI Policy Paper 91, herausgegeben vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Hamburg 2015.
go back to reference „Leitbild 2030“ für die Entwicklung des Wirtschaftsraums Unterelbe unterzeichnet. Zukunftskonferenz in Stade: Länderübergreifendes Regionalmanagement stellt Projekte und Visionen vor. Pressemitteilung vom 13.01.2016. „Leitbild 2030“ für die Entwicklung des Wirtschaftsraums Unterelbe unterzeichnet. Zukunftskonferenz in Stade: Länderübergreifendes Regionalmanagement stellt Projekte und Visionen vor. Pressemitteilung vom 13.01.2016.
go back to reference Weirup, Lina, et al.: Machbarkeitsstudie zur Verwendung von salzhaltigem Grundwasser für die kreislaufbasierte Aquakultur in Schleswig-Holstein, herausgegeben von der Gesellschaft für Marine Aquakultur (GMA) mbH, Büsum 2019. Weirup, Lina, et al.: Machbarkeitsstudie zur Verwendung von salzhaltigem Grundwasser für die kreislaufbasierte Aquakultur in Schleswig-Holstein, herausgegeben von der Gesellschaft für Marine Aquakultur (GMA) mbH, Büsum 2019.
Metadata
Title
Von Hamburg bis zur Nordsee: Die Wirtschaft an der Unterelbe wächst zusammen – Projekt „Länderübergreifendes Regionalmanagement für den Wirtschaftsraum Unterelbe“
Author
Volker Jahnke
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28483-1_43

Premium Partner