Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

2. Von Hollywood lernen? Erfolgskonzepte des Corporate Storytelling

Author : Petra Sammer

Published in: Storytelling

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ein sich wandelndes Rezeptions- und Medienverhalten macht es immer schwieriger für Marketing und PR, zum Konsumenten und gar zum eigenen Mitarbeiter mit Informationen durchzudringen. In einer hypervernetzten, bildgewaltigen und multimedialen Medienlandschaft erweist sich Storytelling derzeit als erfolgreiche Alternative zu herkömmlicher Marketingkommunikation und Pressearbeit. Doch was ist das Erfolgsgeheimnis erfolgreicher Geschichten, das Marketingexperten und Unternehmenssprecher von Schriftstellern und Drehbuchautoren auch tatsächlich übernehmen können? Fünf Bausteine zählen zu den entscheidenden Erfolgstreibern moderner Stories für Unternehmen: eine sinnstiftende Marke, ein Held, ein Konflikt, Emotionalität und eine transmediale Erzählweise.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Csíkszentmihályi M (2007) Flow – Das Geheimnis des Glücks. Klett-Cotta, München Csíkszentmihályi M (2007) Flow – Das Geheimnis des Glücks. Klett-Cotta, München
go back to reference Ekman P (2004) Gefühle lesen. Elsevier, New York Ekman P (2004) Gefühle lesen. Elsevier, New York
go back to reference Schach A. (2015) Storytelling und Narration in den Public Relations: Eine textlinguistische Untersuchung der Unternehmensgeschichte. Springer, Wiesbaden Schach A. (2015) Storytelling und Narration in den Public Relations: Eine textlinguistische Untersuchung der Unternehmensgeschichte. Springer, Wiesbaden
go back to reference Campbell J (1999) Der Heros in tausend Gestalten.Insel Taschenbuch 2556, Frankfurt Campbell J (1999) Der Heros in tausend Gestalten.Insel Taschenbuch 2556, Frankfurt
go back to reference Denning, S (2011). The leader’s guide to storytelling. John Wiley & Sons Inc, Hoboken. Denning, S (2011). The leader’s guide to storytelling. John Wiley & Sons Inc, Hoboken.
go back to reference Freytag G (2012) Die Technik des Dramas. Autorenhaus, Berlin Freytag G (2012) Die Technik des Dramas. Autorenhaus, Berlin
go back to reference Fuoti J, Johnson L (2012) Story juice. How ideas spread and brands grow. Grapevine Group, New York Fuoti J, Johnson L (2012) Story juice. How ideas spread and brands grow. Grapevine Group, New York
go back to reference Gottschall J (2012) The storytelling animal. How stories make us human. First Mariner Books, Bosten Gottschall J (2012) The storytelling animal. How stories make us human. First Mariner Books, Bosten
go back to reference McKee R. (1999) Story: style, structure, substance, and the principles of screenwriting. Methuen, London McKee R. (1999) Story: style, structure, substance, and the principles of screenwriting. Methuen, London
go back to reference McKee R, Fryer B, (2003) Storytelling that moves people. Harvard Bus Rev McKee R, Fryer B, (2003) Storytelling that moves people. Harvard Bus Rev
go back to reference Rushkoff D (2014) Unendliche Spiele. GDI Impulse, 1: 68–74. Rushkoff D (2014) Unendliche Spiele. GDI Impulse, 1: 68–74.
go back to reference Sammer P (2014) Storytelling. O´Reilly Köln Sammer P (2014) Storytelling. O´Reilly Köln
go back to reference Sammer P (2015) Visual storytelling. O´Reilly, Köln Sammer P (2015) Visual storytelling. O´Reilly, Köln
go back to reference Sinek S. (2009) Start with why: how great leaders inspire everyone to take action. Penguin, London. Sinek S. (2009) Start with why: how great leaders inspire everyone to take action. Penguin, London.
go back to reference Teixeira T (2012) The new science of viral ads. Harvard Bus Rev 3: 25–27 Teixeira T (2012) The new science of viral ads. Harvard Bus Rev 3: 25–27
Metadata
Title
Von Hollywood lernen? Erfolgskonzepte des Corporate Storytelling
Author
Petra Sammer
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15232-1_2