2020 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
CSR und Institutionen
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung ist als Beratungsgremium der Bundesregierung in erster Linie dieser verpflichtet. Er unterstützt mit Empfehlungen und Projekten die Bundesregierung dabei, die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung zu erreichen. Den Wirkungsradius erweitert der Nachhaltigkeitsrat mittels Stakeholderdialogen, die jene Akteurs- und Anspruchsgruppen einbeziehen, auf deren Mitwirken es beim Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft unmittelbar ankommt. Der Textbeitrag geht auf einige beispielhafte Themen und Projekte ein, wie den Nachhaltigen Warenkorb und die Dialoge rund um unternehmerische Verantwortung und Sustainable Finance.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
1
2
3
4
Siehe H4SF-Initiative; diese Offenheit spiegelt sich auch in der Struktur der Teilnehmenden des Zweiten Finance-Gipfels wider (Rat für Nachhaltige Entwicklung
2019a).
Im Original: „Sustainable development is development that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs. […] In essence, sustainable development is a process of change in which the exploitation of resources, the direction of investments, the orientation of technological development and institutional change are all in harmony and enhance both current and future potential to meet human needs and aspirations“ (Vereinte Nationen
1987).
www.nachhaltiger-warenkorb.de (Zugriff: 15. April 2019).
www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de (Zugriff: 15. April 2019).
go back to reference Bundesregierung (2018) Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Aktualisierung 2018, S 48. www.dialog-nachhaltigkeit.de Bundesregierung (2018) Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Aktualisierung 2018, S 48.
www.dialog-nachhaltigkeit.de
go back to reference Eißig M, Schaupp M (2016) Ermittlung des innovationsrelevanten Beschaffungsvolumens des öffentlichen Sektors als Grundlage für eine innovative öffentliche Beschaffung. https://www.koinno-bmwi.de/fileadmin/user_upload/publikationen/Ermittlung_des_innovationsrelevanten_Beschaffungsvolumens_des_oeffentlich…__3_.pdf Eißig M, Schaupp M (2016) Ermittlung des innovationsrelevanten Beschaffungsvolumens des öffentlichen Sektors als Grundlage für eine innovative öffentliche Beschaffung.
https://www.koinno-bmwi.de/fileadmin/user_upload/publikationen/Ermittlung_des_innovationsrelevanten_Beschaffungsvolumens_des_oeffentlich…__3_.pdf
go back to reference Enquete Kommission (1998) Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt – Ziele und Rahmenbedingungen einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung“ 1998, Drucksache 13/11200, S 41 Enquete Kommission (1998) Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt – Ziele und Rahmenbedingungen einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung“ 1998, Drucksache 13/11200, S 41
go back to reference Hamberger J (2013) Hans Carl von Carlowitz: Sylvicultura oeconomica oder Haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur Wilden Baum-Zucht. oekom, München Hamberger J (2013) Hans Carl von Carlowitz: Sylvicultura oeconomica oder Haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur Wilden Baum-Zucht. oekom, München
go back to reference Rat für Nachhaltige Entwicklung (2001) https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/Projektvorschlaege_RNE_an_BR.pdf Rat für Nachhaltige Entwicklung (2001)
https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/Projektvorschlaege_RNE_an_BR.pdf
go back to reference Rat für Nachhaltige Entwicklung (2006) Unternehmerische Verantwortung in einer globalisierten Welt – Ein deutsches Profil der Corporate Social Responsibility. https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/Broschuere_CSR-Empfehlungen.pdf Rat für Nachhaltige Entwicklung (2006) Unternehmerische Verantwortung in einer globalisierten Welt – Ein deutsches Profil der Corporate Social Responsibility.
https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/Broschuere_CSR-Empfehlungen.pdf
go back to reference Rat für Nachhaltige Entwicklung (2008) „Glaubwürdig – wirtschaftlich – zukunftsfähig: Eine moderne Beschaffungspolitik muss nachhaltig sein“, Empfehlungen des Rates für Nachhaltige Entwicklung an die Bundesregierung. https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/Broschuere_Beschaffung_texte_Nr_23_August_2008.pdf Rat für Nachhaltige Entwicklung (2008) „Glaubwürdig – wirtschaftlich – zukunftsfähig: Eine moderne Beschaffungspolitik muss nachhaltig sein“, Empfehlungen des Rates für Nachhaltige Entwicklung an die Bundesregierung.
https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/Broschuere_Beschaffung_texte_Nr_23_August_2008.pdf
go back to reference Rat für Nachhaltige Entwicklung (2010) Konsum und Nachhaltigkeit. https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/Broschuere_Konsum_und_Nachhaltigkeit_texte_Nr_31_Maerz_2010_01.pdf Rat für Nachhaltige Entwicklung (2010) Konsum und Nachhaltigkeit.
https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/Broschuere_Konsum_und_Nachhaltigkeit_texte_Nr_31_Maerz_2010_01.pdf
go back to reference Rat für Nachhaltige Entwicklung (2011) Dialoge Zukunft Visionen 2050. https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/RNE_Visionen_2050_Band_2_texte_Nr_38_Juni_2011.pdf Rat für Nachhaltige Entwicklung (2011) Dialoge Zukunft Visionen 2050.
https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/RNE_Visionen_2050_Band_2_texte_Nr_38_Juni_2011.pdf
go back to reference Rat für Nachhaltige Entwicklung (2016a) Geschäftsordnung des Rates für Nachhaltige Entwicklung in der Fassung vom 22. November 2016. https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2017/11/20161122_Geschaeftsordnung_RNE_November_2016.pdf Rat für Nachhaltige Entwicklung (2016a) Geschäftsordnung des Rates für Nachhaltige Entwicklung in der Fassung vom 22. November 2016.
https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2017/11/20161122_Geschaeftsordnung_RNE_November_2016.pdf
go back to reference Rat für Nachhaltige Entwicklung (2016b) Stellungnahme zum Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2016 „Mehr Mut! Nachhaltigkeit muss politische Relevanz beweisen. Erwartungen und Empfehlungen an die Bundesregierung“. https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/Empfehlung_Erwartung_RNE_an_Nachhaltigkeitsstrategie_28-01-2016.pdf Rat für Nachhaltige Entwicklung (2016b) Stellungnahme zum Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2016 „Mehr Mut! Nachhaltigkeit muss politische Relevanz beweisen. Erwartungen und Empfehlungen an die Bundesregierung“.
https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/Empfehlung_Erwartung_RNE_an_Nachhaltigkeitsstrategie_28-01-2016.pdf
go back to reference Rat für Nachhaltige Entwicklung (2017a) Stellungnahme des RNE an die Bundesregierung 2017 „Zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vom 11.1.2017“, S 7. https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/20170327_RNE_Stellungnahme_DE_Nachhaltigkeitsstrategie.pdf Rat für Nachhaltige Entwicklung (2017a) Stellungnahme des RNE an die Bundesregierung 2017 „Zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vom 11.1.2017“, S 7.
https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/20170327_RNE_Stellungnahme_DE_Nachhaltigkeitsstrategie.pdf
go back to reference Rat für Nachhaltige Entwicklung (2017b) Arbeitsprogramm 2017–2019. https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2017/11/RNE_Arbeitsprogramm_2017-2019.pdf Rat für Nachhaltige Entwicklung (2017b) Arbeitsprogramm 2017–2019.
https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2017/11/RNE_Arbeitsprogramm_2017-2019.pdf
go back to reference Rat für Nachhaltige Entwicklung (2018) Peer review 2018. https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2018/05/2018_Peer_Review_of_German_Sustainability_Strategy_BITV.pdf Rat für Nachhaltige Entwicklung (2018) Peer review 2018.
https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2018/05/2018_Peer_Review_of_German_Sustainability_Strategy_BITV.pdf
go back to reference Rat für Nachhaltige Entwicklung (2019a) S 17. https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2019/03/Dokumentation-Zweiter-Sustainable-Finance-Gipfel.pdf Rat für Nachhaltige Entwicklung (2019a) S 17.
https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2019/03/Dokumentation-Zweiter-Sustainable-Finance-Gipfel.pdf
go back to reference Rat für Nachhaltige Entwicklung (2019b) Stellungnahmen des RNE zum Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung am 25. Februar 2019 „Sustainable Finance. Die unterstützende Rolle der Bundesregierung.“ https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2019/02/20190208_RNE_Stellungnahme_Sustainable_Finance.pdf Rat für Nachhaltige Entwicklung (2019b) Stellungnahmen des RNE zum Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung am 25. Februar 2019 „Sustainable Finance. Die unterstützende Rolle der Bundesregierung.“
https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2019/02/20190208_RNE_Stellungnahme_Sustainable_Finance.pdf
go back to reference Rat für Nachhaltige Entwicklung (2019c) Stellungnahme des Rates für Nachhaltige Entwicklung „Die Sustainable Finance Strategie der Bundesregierung muss Neuland betreten“, 15. Oktober 2019. https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2019/10/2019-10-15_Stellungnahme_Sustainable_Finance_Strategie_der_Bundesregierung.pdf Rat für Nachhaltige Entwicklung (2019c) Stellungnahme des Rates für Nachhaltige Entwicklung „Die Sustainable Finance Strategie der Bundesregierung muss Neuland betreten“, 15. Oktober 2019.
https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2019/10/2019-10-15_Stellungnahme_Sustainable_Finance_Strategie_der_Bundesregierung.pdf
go back to reference Schröder M (2004) Kritische Tendenzen im normativen Umriss von Regierung und Parlament. In: Brenner M, Huber PM, Möstl M (Hrsg) Der Staat des Grundgesetzes – Kontinuität und Wandel. Festschrift für Peter Badura zum siebzigsten Geburtstag. Mohr Siebeck, Tübingen, S 522 Schröder M (2004) Kritische Tendenzen im normativen Umriss von Regierung und Parlament. In: Brenner M, Huber PM, Möstl M (Hrsg) Der Staat des Grundgesetzes – Kontinuität und Wandel. Festschrift für Peter Badura zum siebzigsten Geburtstag. Mohr Siebeck, Tübingen, S 522
go back to reference Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE (1998) Koalitionsvereinbarung zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE 1998, „Aufbruch und Erneuerung – Deutschlands Weg ins 21. Jahrhundert“ Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE (1998) Koalitionsvereinbarung zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE 1998, „Aufbruch und Erneuerung – Deutschlands Weg ins 21. Jahrhundert“
go back to reference Vereinte Nationen (1987) Report of the World Commission on Environment and Development: our common future. http://www.un-documents.net/wced-ocf.htm Vereinte Nationen (1987) Report of the World Commission on Environment and Development: our common future.
http://www.un-documents.net/wced-ocf.htm
go back to reference Vereinte Nationen (1992) Agenda 21 Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung, S 68. http://www.un.org/Depts/german/conf/agenda21/agenda_21.pdf Vereinte Nationen (1992) Agenda 21 Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung, S 68.
http://www.un.org/Depts/german/conf/agenda21/agenda_21.pdf
go back to reference Vereinte Nationen (2015) Resolution 70/1, „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“. http://www.un.org/Depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf Vereinte Nationen (2015) Resolution 70/1, „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“.
http://www.un.org/Depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf
- Title
- Von nachhaltigem Konsum über CSR zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex und Sustainable Finance: Wie der Rat für Nachhaltige Entwicklung nachhaltiges Wirtschaften vorantreibt
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-60740-4_13
- Authors:
-
Yvonne Zwick
Robert Böhnke
- Publisher
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequence number
- 13