Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2018 | OriginalPaper | Chapter

2. Von neu entdeckten Arten

Author : Ewald Weber

Published in: Biodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Es ist kaum zu glauben, dass in unserer modernen Zeit mit all ihren technischen Errungenschaften immer noch das getan werden kann, was Entdeckungsreisende und Naturforscher des 17. und 18. Jahrhunderts in aller Welt taten: ausschwärmen und neue Lebewesen finden. Noch erstaunlicher ist, dass neben vielen neuen Arten an Kleingetier und Mikroben immer noch spektakuläre Neufunde von Pflanzen und Tieren möglich sind, Schmetterlinge, Reptilien, Affen und Bäume – handfeste und augenfällige Lebewesen –, die noch niemand zuvor gesehen hat und der Welt bisher vollkommen unbekannt waren. Wir wissen noch gänzlich wenig über die Artenvielfalt auf unserem Planeten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Boenigk J, Wodniak S (2014) Biodiversität und Erdgeschichte. Springer Spektrum, Heidelberg CrossRef Boenigk J, Wodniak S (2014) Biodiversität und Erdgeschichte. Springer Spektrum, Heidelberg CrossRef
3.
go back to reference Fennessy J, Bidon T, Reuss F, Kumar V, Elkan P, Nilsson MA, Vamberger M, Fritz U, Janke A (2016) Multi-locus analyses reveal four giraffe species instead of one. Curr Biol 26:2543–2549 CrossRef Fennessy J, Bidon T, Reuss F, Kumar V, Elkan P, Nilsson MA, Vamberger M, Fritz U, Janke A (2016) Multi-locus analyses reveal four giraffe species instead of one. Curr Biol 26:2543–2549 CrossRef
5.
go back to reference Spicer J (2006) Biodiversity. A beginner’s guide. Oneworld, Oxford Spicer J (2006) Biodiversity. A beginner’s guide. Oneworld, Oxford
6.
go back to reference Wägele J (2016) DNA-Barcoding ermöglicht den universellen und effizienten Zugang zu Artenwissen. Biol unserer Zeit 46:267 CrossRef Wägele J (2016) DNA-Barcoding ermöglicht den universellen und effizienten Zugang zu Artenwissen. Biol unserer Zeit 46:267 CrossRef
7.
go back to reference Wright J (2014) The naming of the shrew. A curious history of Latin names. Bloomsbury, London Wright J (2014) The naming of the shrew. A curious history of Latin names. Bloomsbury, London
Metadata
Title
Von neu entdeckten Arten
Author
Ewald Weber
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55624-5_2