2018 | OriginalPaper | Chapter
2. Vorbehandlung von Kunststoffen
Authors : Dr. Ralph Wilken, Prof. Dr.-Ing. Henning Gleich, Dipl.-Ing. Christian Buske, Joachim Schüßler, Dr. Uwe Lommatzsch, Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Dipl.-Ing. Christian Leister, Dipl.-Ing. Jens Krugmann, M.Sc. Eduard Kraus, M.Sc. Lukas Orf, M.Sc. Michael Heilig, Dr. Benjamin Baudrit, Dr.-Ing. Peter Heidemeyer, Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian, Dr.-Ing. Stefan Kreling, M.Sc. David Blass, Prof. Dr.-Ing. Klaus Dilger
Published in: Kunststoffe erfolgreich kleben
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Zusammenfassung
-
Art und Menge der auftretenden Kontaminationen bzw. Randschichten,
-
Art des Kunststoffs (Polarität des Materials, Beständigkeit des Materials gegenüber Lösungsmittel, Wärme etc.),
-
Größe der zu klebenden Kunststoffbauteile bzw. Halbzeuge,
-
Geometrie der Klebflächen (flach, komplex 3D geformt bzw. flächige Klebung,
-
Stückzahl der zu klebenden Bauteile (manuell, automatisiert),
-
Taktzeit und Größe der Klebfläche (Flächenleistung),
-
HSE-Aspekte (Health, Safety and Environment Protection) und Fertigungsumgebung,
-
Investitions- und Betriebskosten.