Advertisement
28-11-2017 | Angewandte Geographie
Wallfahrtsorte als Marken
Place Branding durch Volksfrömmigkeit in einer postsäkularen Gesellschaft
Published in: Standort | Issue 4/2017
Login to get accessZusammenfassung
Vielleicht zählen Wallfahrtsorte zu den ältesten Beispielen für gesteuertes Place Branding, jedenfalls sind sie heute immer noch ein interessantes Lehrbeispiel für dieses Thema, weil sie im Vergleich zu Städten und Regionen durch eine geringe Komplexität und Funktionalität kennzeichnet sind. Sie sind zudem kleinräumiger dimensioniert und besetzen meist ganz konkrete Positionen der Volksfrömmigkeit. Damit erscheint die Übertragbarkeit des Branding-Konzeptes einfacher als bei anderen urbanen oder ruralen Standorten. Vor diesem Hintergrund geht der vorliegende Aufsatz der Frage nach, wie die Volksfrömmigkeit heute noch zum Place Branding von Wallfahrtsorten beitragen kann.