Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

Wandel politischer Kommunikation und politischer Kultur in der digitalen Gesellschaft. Strategien der Politikdidaktik

Author : Carl Deichmann

Published in: Politik und Sprache

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der digitalen Gesellschaft, in der die Interaktionen zwischen Alltagskultur, Medien und Politik (politischer Kultur) eine fundamentale Änderung erfahren, muss die politische Bildung als pädagogisches Prinzip gestaltet werden. Die Digitalisierung schafft Chancen der demokratischen Mitbestimmung, aber auch Gefahren in einer „entpersonalisierten Kommunikation“. Der dadurch veränderten Form der politischen Bewusstseinsbildung wird das Konzept der politischen Bildung als Unterrichts-, Kommunikations- und Interaktionsprinzip gerecht, die an den Dimensionen der politischen Realität ansetzt, welche als Strukturbedingungen der Bewusstseinsbildung gelten. Deshalb besteht die politikdidaktische Strategie erstens in der Ausdifferenzierung des Methodenlernens als Reaktion auf vereinfachende, ideologische und populistische erkenntnistheoretische Ansätze in der Kommunikation, zweitens einer politischen Kommunikation im Schulleben und in den Schulfächern, durch welche die Komplexität politischer Realität sichtbar wird sowie drittens der Behandlung der politischen Dimensionen der jeweiligen Inhalte im Fachunterricht, welche analysiert, kontrovers diskutiert und beurteilt werden. Diese politikdidaktische Strategie, welche die neuen Partizipationsmöglichkeiten in der digitalisierten Welt in den pädagogischen Prozess aufnimmt, stellt neue Herausforderungen für die Professionalisierung der Lehrer(innen) dar.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Barheier, Klaus. 2014. Religionsunterricht und Politikunterricht. In Handbuch Fächerübergreifender Unterricht in der politischen Bildung, Hrsg. Deichmann, Carl und Christian K. Tischner,123 – 138. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag. Barheier, Klaus. 2014. Religionsunterricht und Politikunterricht. In Handbuch Fächerübergreifender Unterricht in der politischen Bildung, Hrsg. Deichmann, Carl und Christian K. Tischner,123 – 138. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.
go back to reference Besand, Anja. 2014. Kunstunterricht und Politikunterricht. In ebd., 169–180. Besand, Anja. 2014. Kunstunterricht und Politikunterricht. In ebd., 169–180.
go back to reference Biederbeck, Ina. 2018. Kooperatives Lernen zur Förderung von Kommunikation und Biederbeck, Ina. 2018. Kooperatives Lernen zur Förderung von Kommunikation und
go back to reference Interaktion im schulischen Unterricht. In Kommunikation in der Schule, Hrsg. Ines Vogel, 202–218. Regensburg: Klinkhardt. Interaktion im schulischen Unterricht. In Kommunikation in der Schule, Hrsg. Ines Vogel, 202–218. Regensburg: Klinkhardt.
go back to reference Brodnig, Ingrid. 2016. Hass im Netz. Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lüge tun können. Wien: Brandstätter Verlag. Brodnig, Ingrid. 2016. Hass im Netz. Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lüge tun können. Wien: Brandstätter Verlag.
go back to reference Deichmann, Carl. 2015. Der neue Bürger. Politische Ethik, politische Bildung und politische Kultur. Wiesbaden: Springer VS. Deichmann, Carl. 2015. Der neue Bürger. Politische Ethik, politische Bildung und politische Kultur. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Deichmann, C. und M. May 2016. Forschungsperspektiven und Arbeitsbereiche hermeneutischer Politikdidaktik. In Politikunterricht verstehen und gestalten Hrsg. C. Deichmann und M. May, 3–13, Wiesbaden: Springer VS. Deichmann, C. und M. May 2016. Forschungsperspektiven und Arbeitsbereiche hermeneutischer Politikdidaktik. In Politikunterricht verstehen und gestalten Hrsg. C. Deichmann und M. May, 3–13, Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Deichmann, Carl. 2017. Extremismusprävention in der politischen Bildung. In Politischer Extremismus im Vergleich. Beiträge zur politischen Bildung, Hrsg. R. Altenhof, S. Bunk, M. Piepenschneider, 137–170. Berlin: Lit Verlag. Deichmann, Carl. 2017. Extremismusprävention in der politischen Bildung. In Politischer Extremismus im Vergleich. Beiträge zur politischen Bildung, Hrsg. R. Altenhof, S. Bunk, M. Piepenschneider, 137–170. Berlin: Lit Verlag.
go back to reference Deichmann, C. und C. K. Tischner, Hrsg. 2014. Handbuch Fächerübergreifender Unterricht in der politischen Bildung. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag. Deichmann, C. und C. K. Tischner, Hrsg. 2014. Handbuch Fächerübergreifender Unterricht in der politischen Bildung. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.
go back to reference Deichmann, Carl und Christian K. Tischner. 2014. Geschichtsunterricht und Politikunterricht. In Handbuch Fächerübergreifender Unterricht in der politischen Bildung. Hrsg. Dies., 73–90, Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag. Deichmann, Carl und Christian K. Tischner. 2014. Geschichtsunterricht und Politikunterricht. In Handbuch Fächerübergreifender Unterricht in der politischen Bildung. Hrsg. Dies., 73–90, Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.
go back to reference Donges, Patrick und Jarren, Otfried. 4/2017. Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung, Wiesbaden: Springer VS. Donges, Patrick und Jarren, Otfried. 4/2017. Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung, Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Droll. Max. 2019. Abenteuer „Freiheit“ – Ziele politischer Bildung in einer verunsicherten Gesellschaft. In. Orientierungen politischer Bildung im „postfaktischen Zeitalter“, Hrsg. Carl Deichmann und May Michael, 3–12, Wiesbaden: Springer VS. Droll. Max. 2019. Abenteuer „Freiheit“ – Ziele politischer Bildung in einer verunsicherten Gesellschaft. In. Orientierungen politischer Bildung im „postfaktischen Zeitalter“, Hrsg. Carl Deichmann und May Michael, 3–12, Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Fischer, Florian, Lange, Dirk und Tonio Oeftering. 2017. Was ist politische Bildung? Qualitative Forschung in der Politikdidaktik am Beispiel einer explorativen Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über politische Bildung. In Perspektiven auf Politikunterricht heute. Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung, Hrsg. Markus Gloe und Tonio Oeftering, 256–282, Baden – Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. Fischer, Florian, Lange, Dirk und Tonio Oeftering. 2017. Was ist politische Bildung? Qualitative Forschung in der Politikdidaktik am Beispiel einer explorativen Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über politische Bildung. In Perspektiven auf Politikunterricht heute. Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung, Hrsg. Markus Gloe und Tonio Oeftering, 256–282, Baden – Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
go back to reference Fukujama, Francis. 3/2019. Identität. Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet. Hamburg: Hoffmann und Campe. Fukujama, Francis. 3/2019. Identität. Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet. Hamburg: Hoffmann und Campe.
go back to reference Gebauer, Kerstin. 2014. Deutschunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 139–150. Gebauer, Kerstin. 2014. Deutschunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 139–150.
go back to reference Grammes.Tilman und Horst Leps. 2014. Rechtskunde und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 27–40. Grammes.Tilman und Horst Leps. 2014. Rechtskunde und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 27–40.
go back to reference Hauk, Dennis. 2016. Digitale Medien in der politischen Bildung. Anforderungen und Zugänge an das Politik – Verstehen im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer VS. Hauk, Dennis. 2016. Digitale Medien in der politischen Bildung. Anforderungen und Zugänge an das Politik – Verstehen im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Heilmann, Rolf. 2013. Licht. Die faszinierende Geschichte eines Phänomens. München: Herbig V. Heilmann, Rolf. 2013. Licht. Die faszinierende Geschichte eines Phänomens. München: Herbig V.
go back to reference Hertzsch, Helen und Frank M. Schneider. 2/2018. Kommunikationskompetenz von Lehrkräften an Schulen. In Kommunikation in der Schule, Hrsg. Ines Vogel, 75–100. Regensburg: Klinkhardt. Hertzsch, Helen und Frank M. Schneider. 2/2018. Kommunikationskompetenz von Lehrkräften an Schulen. In Kommunikation in der Schule, Hrsg. Ines Vogel, 75–100. Regensburg: Klinkhardt.
go back to reference Höffe, Otfried. 2016. Geschichte des politischen Denkens. München: C.H. Beck Verlag.CrossRef Höffe, Otfried. 2016. Geschichte des politischen Denkens. München: C.H. Beck Verlag.CrossRef
go back to reference Klee. Andreas. 2014 Soziologie- und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 41–56. Klee. Andreas. 2014 Soziologie- und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 41–56.
go back to reference Knill, Christoph und JaleTosun. 2015. Einführung in die Policy – Analyse. Opladen und Toronto: Budrich Verlag. Knill, Christoph und JaleTosun. 2015. Einführung in die Policy – Analyse. Opladen und Toronto: Budrich Verlag.
go back to reference Langner, Frank und Gudrun Sobotka. 2014. Mathematikunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 2019 – 224. Langner, Frank und Gudrun Sobotka. 2014. Mathematikunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 2019 – 224.
go back to reference Launhardt, Werner und Jens Marnowsky. 2014. Musikunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 181–196. Launhardt, Werner und Jens Marnowsky. 2014. Musikunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 181–196.
go back to reference Mehring, Reinhard. 2014. Ethikunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 109–122. Mehring, Reinhard. 2014. Ethikunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 109–122.
go back to reference Müller, Hans – Peter. 2013. Milieus und Lebensstile. In Deutsche Verhältnisse. Eine Sozialkunde, Hrsg. Stefan Hradil,185–2018. Frankfurt/M: Campus V. Müller, Hans – Peter. 2013. Milieus und Lebensstile. In Deutsche Verhältnisse. Eine Sozialkunde, Hrsg. Stefan Hradil,185–2018. Frankfurt/M: Campus V.
go back to reference Nassehi, Armin. 2019. Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München: C.H. Beck Verlag. Nassehi, Armin. 2019. Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München: C.H. Beck Verlag.
go back to reference Panreck. Isabelle-Christine. 2019. Rechtspupulismus – historisches Phänomen, politischer Panreck. Isabelle-Christine. 2019. Rechtspupulismus – historisches Phänomen, politischer
go back to reference Kampfbegriff, analytisches Konzept? In Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration. Hrsg. Brinkmann, Heinz Ulrich und Isabelle-Christine Panreck, 25–41. Wiesbaden: Springer VS. Kampfbegriff, analytisches Konzept? In Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration. Hrsg. Brinkmann, Heinz Ulrich und Isabelle-Christine Panreck, 25–41. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Pickel, Susanne und Gert Pickel. 2006. Politische Kultur- und Demokratieforschung. Grundbegriffe, Theorien, Methoden. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS. Pickel, Susanne und Gert Pickel. 2006. Politische Kultur- und Demokratieforschung. Grundbegriffe, Theorien, Methoden. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Piller, Steffen. 2014. Wirtschaftskunde und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 41–56. Piller, Steffen. 2014. Wirtschaftskunde und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 41–56.
go back to reference Rhode-Jüchtern, Tilman. 2014. Geographieunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 91–108. Rhode-Jüchtern, Tilman. 2014. Geographieunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 91–108.
go back to reference Rohe, Karl. 1994 (2). Politik. Begriffe und Wirklichkeiten. Eine Einführung in das politische Denken. Stuttgart: W. Kohlhammer V. Rohe, Karl. 1994 (2). Politik. Begriffe und Wirklichkeiten. Eine Einführung in das politische Denken. Stuttgart: W. Kohlhammer V.
go back to reference Sander, Wolfgang. 2017. Von der Medienkompetenz zur Medienkritik? Plädoyer für eine Neuorientierung im Umgang mit digitalen Medien in der politischen Bildung. In Perspektiven auf Politikunterricht heute.Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung, Hrsg. Markus Gloe und Tonio Oeftering,129–150. Baden – Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. Sander, Wolfgang. 2017. Von der Medienkompetenz zur Medienkritik? Plädoyer für eine Neuorientierung im Umgang mit digitalen Medien in der politischen Bildung. In Perspektiven auf Politikunterricht heute.Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung, Hrsg. Markus Gloe und Tonio Oeftering,129–150. Baden – Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
go back to reference Schattschneider, Jessica. 2014 Informatikunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 225–236. Schattschneider, Jessica. 2014 Informatikunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 225–236.
go back to reference Schmidt, Christian.2014. Fremdsprachenunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 151–168. Schmidt, Christian.2014. Fremdsprachenunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 151–168.
go back to reference Schran, Sebastian und Sven Starkloff. 2014. Sportunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 237–250. Schran, Sebastian und Sven Starkloff. 2014. Sportunterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 237–250.
go back to reference Schütz, Alfred und Thomas Luckmann. 2/2017. Strukturen der Lebenswelt. Konstanz und München: UVK Verlagsgesellschaft mbH. Schütz, Alfred und Thomas Luckmann. 2/2017. Strukturen der Lebenswelt. Konstanz und München: UVK Verlagsgesellschaft mbH.
go back to reference Schulz, Wilfried. 3/2011. Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung. Wiesbaden: Springer VS. Schulz, Wilfried. 3/2011. Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Tietje, Christian. 2019. Die Welthandelsorganisation in stürmischen Zeiten. In Universitas. Ideen und Institutionen in Wissenschaft und Politik. Festschrift für Klaus Dicke. Hrsg. Manuel Fröhlich, Oliver W. Lembcke und Florian Weber – Stein, 489–502. Baden – Baden: Nomos V. Tietje, Christian. 2019. Die Welthandelsorganisation in stürmischen Zeiten. In Universitas. Ideen und Institutionen in Wissenschaft und Politik. Festschrift für Klaus Dicke. Hrsg. Manuel Fröhlich, Oliver W. Lembcke und Florian Weber – Stein, 489–502. Baden – Baden: Nomos V.
go back to reference Weber, Beate und Arne Koch. 2014. Naturwissenschaftlicher Unterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 197–208. Weber, Beate und Arne Koch. 2014. Naturwissenschaftlicher Unterricht und Politikunterricht. In Deichmann/Tischner 2014: 197–208.
go back to reference Zorn, Isabel. 2/2018. Kommunikation und Lernprozesse beim Einsatz Digitaler Medien in Lernkontexten. In Kommunikation in der Schule.In Kommunikation in der Schule, Hrsg. Ines Vogel, 177–201.Regensburg: Klinkhardt. Zorn, Isabel. 2/2018. Kommunikation und Lernprozesse beim Einsatz Digitaler Medien in Lernkontexten. In Kommunikation in der Schule.In Kommunikation in der Schule, Hrsg. Ines Vogel, 177–201.Regensburg: Klinkhardt.
go back to reference Vorländer, Hans. 2019, Demokratie unter Druck. In Universitas. Ideen und Institutionen in Wissenschaft und Politik. Festschrift für Klaus Dicke. Hrsg. Manuel Fröhlich, Oliver W. Lembcke und Florian Weber – Stein, 357–367. Baden – Baden: Nomos V. Vorländer, Hans. 2019, Demokratie unter Druck. In Universitas. Ideen und Institutionen in Wissenschaft und Politik. Festschrift für Klaus Dicke. Hrsg. Manuel Fröhlich, Oliver W. Lembcke und Florian Weber – Stein, 357–367. Baden – Baden: Nomos V.
go back to reference Barth, N. und E. Wagner. 2017. “Die unendliche Liste. Facebooks Kneipengespräche”. POP-Zeitschrift. Kultur und Kritik, 2/2017. Barth, N. und E. Wagner. 2017. “Die unendliche Liste. Facebooks Kneipengespräche”. POP-Zeitschrift. Kultur und Kritik, 2/2017.
go back to reference Wagner, E. und N. Forytarczyk. 2015. Gute Kopien: Nutzungspraktiken von Hauling-Videos auf YouTube und die Wagner, E. und N. Forytarczyk. 2015. Gute Kopien: Nutzungspraktiken von Hauling-Videos auf YouTube und die
Metadata
Title
Wandel politischer Kommunikation und politischer Kultur in der digitalen Gesellschaft. Strategien der Politikdidaktik
Author
Carl Deichmann
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30305-1_2