Zusammenfassung
Viele Menschen sind den beruflichen Anforderungen nicht mehr gewachsen und erkranken; nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch Führungskräfte. Einer der Gründe hierfür ist, dass sie sich nicht als Person respektiert fühlen, sondern wie ein Rädchen im Getriebe angesehen und behandelt werden. Das Wichtigste scheint hierbei zu sein, dass sie im Unternehmensinteresse zu funktionieren haben. Personalität versus Funktionalität heißen die Schlagworte. Einer zunehmenden Funktionalisierung entziehen sich aber die Mitarbeitenden. Hinzu kommt, dass manche Führungskräfte noch nicht realisiert haben, dass nicht nur Produkte, die nicht wettbewerbsfähig sind, eine Ursache für das Dilemma sein können, sondern auch sie selbst Mitverursacher sind; durch ihr Verhalten, durch Führungsfehler, durch ihre Einstellung oder ihren Kommunikationsstil.