Zusammenfassung
Antike Wasserversorgungen kamen meist noch ohne Förderanlagen aus, da sie das natürliche Gefälle für den Wassertransport nutzten. Heutige Wasserversorgungssysteme benötigen an den verschiedensten Stellen und für unterschiedliche Einsatzgebiete Pumpen als Förderanlagen. Dies Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen Bauformen und Anwendungen von Pumpen zur Wasserförderung. Die Wassermengenmessung ist für die Betriebsüberwachung von Speichern, Aufbereitungs- und Förderanlagen unverzichtbar. Ebenso zur betriebswirtschaftlichen Abrechnung der Kosten ist die Verbrauchserfassung elementare Grundlage. Die unterschiedlichen Bauformen und Anwendungsbereiche verschiedener Wasserzähler werden in diesem Kapitel erläutert.