Wasserkraft
Aus der Redaktion
07-12-2020 | Klimaschutz | Nachricht | Article
Schott will bis 2030 klimaneutral werden
Das Unternehmen Schott stellt sich den Herausforderungen des Klimawandels. „Wir wollen uns bis 2030 zu einem klimaneutralen Unternehmen weiterentwickeln“, so Dr. Frank Heinricht, Vorsitzender des Vorstandes. Das Projekt „Zero Carbon“ ist Bestandteil der neuen Konzernstrategie.
22-09-2020 | Energiebereitstellung | Im Fokus | Article
Bedeutung virtueller Kraftwerke steigt
Der Auf- und Ausbau dezentraler Kleinanlagen zur Erzeugung elektrischer Energie nimmt zu. Werden sie zusammengefasst, spricht man von virtuellen Kraftwerken. Nun wurde erstmals auch eine schwimmende Photovoltaik-Anlage in ein solches Netzwerk integriert.
26-08-2020 | Energiebereitstellung | Im Fokus | Article
Die Umwelteinflüsse von PtX-Brennstoffen
Synthetische Energieträger werden mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt und als Alternative für Erdgas, Erdöl und Kohle gehandelt. Im Rahmen einer Studie wurde nun untersucht, ob die Herstellung dieser PtX-Brennstoffe überhaupt dem Klimaschutz nützt.
weitere Artikel
Related topics
Superior
Related
Zeitschriftenartikel
01-12-2020 | Praxis | Issue 12/2020
"Die meisten Menschen kennen den Lachs nur vom Fischbrötchen"
Noch vor einigen Jahrzehnten schwammen große Schwärme des atlantischen Lachses den Rhein und die Elbe hinauf. Heute ist der Wanderfisch in den mitteleuropäischen Flüssen vom Aussterben bedroht. Doch es gibt auch Hoffnung: Verschiedene …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2021 | OriginalPaper | Chapter
Ausnahmen
In Art. 107 Abs. 2 und Abs. 3 AEUV ist ein Katalog von Ausnahmebestimmungen enthalten, der abschließend ist. Dabei differenziert der Vertrag zwischen zwingenden und fakultativen Ausnahmen. Liegt einer der in Art. 107 Abs. 2 AEUV genannten …
2021 | OriginalPaper | Chapter
Nachhaltige Entwicklung
Um das „Handlungsprinzip Nachhaltigkeit“ zu verstehen und seine Bedeutung für die Verbraucherwissenschaften einschätzen zu können, gibt der vorliegende Beitrag zunächst einen Überblick über die Geschichte und Genese des Konzepts „Nachhaltige …
2021 | OriginalPaper | Chapter
Energieeffizienz – die große Schwester der erneuerbaren Energien
Als der Ingenieur Dr. Werner Kleinkauf 1971 bei einer Diskussion Kritik an der Nutzung der Kernenergie äußerte und auf das ungelöste Problem der radioaktiven Reststoffe verwies, bot ihm der damalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Forschungs- …
2021 | OriginalPaper | Chapter
Schlussfolgerungen und vier Gründe für die Erneuerbaren
Die Erforschung und Entwicklung von Technologien zur „Ernte“ erneuerbarer Energien, haben Deutschland zu einer weltweiten Spitzenstellung geführt. Ihre Errungenschaften wurden aber bisher fast nur bei der Stromerzeugung nachhaltig umgesetzt, weil …
weitere Buchkapitel
In eigener Sache
-
02-03-2021 | In eigener Sache | Article
Meistgeklickt auf Springer Professional im Februar
Wir haben die beliebtesten Fachbeiträge, Bücher und Zeitschriftenartikel für Sie zusammengestellt. Diese Texte waren im Februar auf Springer Professional besonders erfolgreich.
Image Credits
Schott will bis 2030 klimaneutral werden/© Schott, schwimmende PV-Anlage_virtuelles kraftwerk/© Solar WO Engineering GmbH, Umweltbelastung_PtX/© ifeu, Siegerehrung/© psdesign1 / Fotolia