Mit diskontinuierlich anfallendem Strom aus erneuerbaren Energiequellen lässt sich Wasserstoff produzieren, der einfach und dauerhaft zu speichern ist. Um CO
2-neutrale Antriebskonzepte zu realisieren, bietet sich daher der Wasserstoffverbrennungsmotor an. Wasserstoff ermöglicht darüber hinaus den Vorteil von kurzen Tankzeiten für den Fahrzeugbetreiber. Die Technische Universität Graz und AVL entwickeln derzeit einen serientauglichen Wasserstoffverbrennungsmotor für Nutzfahrzeuge, der eine genügend hohe Leistungsdichte bietet, um in einem Teil der in Europa eingesetzten Lkw verwendet zu werden. …