Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

3. Wasservorkommen und Wassergewinnung

Authors : Frank Hoffmann, Stefan Grube

Published in: Wasserversorgung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nach einer Abhandlung über den Wasserkreislauf mit spezieller Betrachtung der Verhältnisse in Deutschland folgen Erläuterungen und Beispiele für die Gewinnung von Trinkwasser aus verschiedenen Vorkommen an Grundwasser, Oberflächenwasser und Quellwasser. Abschließend wird die Ausweisung von Schutzzonen für die Gewinnung von Trinkwasser behandelt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
95.
go back to reference Veh, G.M.: Wasserversorgung 2000. Jahrbuch der Karl-Hillmer-Gesellschaft Suderburg1981/82, S. I–XXVIII Veh, G.M.: Wasserversorgung 2000. Jahrbuch der Karl-Hillmer-Gesellschaft Suderburg1981/82, S. I–XXVIII
24.
go back to reference DVGW: Wassergewinnung und Wasserwirtschaft. Hrsg. DVGW. München u. a. 1996 (Lehr- und Handbuch Wasserversorgung. Bd. 1) DVGW: Wassergewinnung und Wasserwirtschaft. Hrsg. DVGW. München u. a. 1996 (Lehr- und Handbuch Wasserversorgung. Bd. 1)
28.
go back to reference DVGW-LAWA. Kolloquium Ökologie und Wassergewinnung 2.2./3.2.1993. 3. Auflage Eschborn 1993, DVGW-Schriftenreihe Wasser. Nr. 78 DVGW-LAWA. Kolloquium Ökologie und Wassergewinnung 2.2./3.2.1993. 3. Auflage Eschborn 1993, DVGW-Schriftenreihe Wasser. Nr. 78
2.
go back to reference BDEW: Wasserstatistik. Bundesrepublik Deutschland. Berichtsjahr 2020. Hrsg. Bundesverband d. Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). 2021 BDEW: Wasserstatistik. Bundesrepublik Deutschland. Berichtsjahr 2020. Hrsg. Bundesverband d. Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). 2021
59.
go back to reference LAWA (Länderarbeitsgemeinschaft Wasser): Strategiepapier „Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft“ Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen. beschlossen auf der 139. LAWA-VV am 25./26. März 2010 in Dresden; Hrsg.: Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), Dresden, 2010 LAWA (Länderarbeitsgemeinschaft Wasser): Strategiepapier „Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft“ Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen. beschlossen auf der 139. LAWA-VV am 25./26. März 2010 in Dresden; Hrsg.: Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), Dresden, 2010
3.
go back to reference Bedarfe der Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels – Maßnahmenvorschläge des BDEW, DVGW und VKU zur Sicherung der Wasserversorgung, 2021 Bedarfe der Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels – Maßnahmenvorschläge des BDEW, DVGW und VKU zur Sicherung der Wasserversorgung, 2021
86.
go back to reference Statistisches Bundesamt: Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Hrsg.: Statistisches Bundesamt, Fachserie 19, Reihe 2.1.1, 2016 Statistisches Bundesamt: Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Hrsg.: Statistisches Bundesamt, Fachserie 19, Reihe 2.1.1, 2016
75.
go back to reference Reinhaltung der Gewässer in Niedersachsen – Grundwassergütemessnetz. Hrsg. Nds. Umweltministerium Hannover 1987 Reinhaltung der Gewässer in Niedersachsen – Grundwassergütemessnetz. Hrsg. Nds. Umweltministerium Hannover 1987
58.
go back to reference LAWA (Länderarbeitsgemeinschaft Wasser): Leitlinien eines zukunftsfähigen gewässerkundlichen Mess- und Beobachtungsdienstes. Hrsg. Länderarbeitsgemeinschaft Wasser, April 2000, Schwerin LAWA (Länderarbeitsgemeinschaft Wasser): Leitlinien eines zukunftsfähigen gewässerkundlichen Mess- und Beobachtungsdienstes. Hrsg. Länderarbeitsgemeinschaft Wasser, April 2000, Schwerin
73.
go back to reference Nold-Brunnenfilterbuch. 6. Auflage Stockstadt/Rhein 1989 Nold-Brunnenfilterbuch. 6. Auflage Stockstadt/Rhein 1989
70.
go back to reference Mutschmann, J.; Stimmelmeyer, F.: Taschenbuch der Wasserversorgung. Verl. Springer Vieweg, Wiesbaden, 17. Aufl. 2019 Mutschmann, J.; Stimmelmeyer, F.: Taschenbuch der Wasserversorgung. Verl. Springer Vieweg, Wiesbaden, 17. Aufl. 2019
9.
go back to reference Bieske, E.: Bohrbrunnen. 8. Auflage Oldenbourg Industrieverlag München u. a. 1998 Bieske, E.: Bohrbrunnen. 8. Auflage Oldenbourg Industrieverlag München u. a. 1998
38.
go back to reference Handbuch der Wasserversorgungstechnik. Von P. Grombach u. a. 3. Auflage; Oldenbourg Industrieverlag, München, 2000 Handbuch der Wasserversorgungstechnik. Von P. Grombach u. a. 3. Auflage; Oldenbourg Industrieverlag, München, 2000
11.
go back to reference Brix, J.; Heyd, H.; Gerlach, E.; Hünerberg, K.: Die Wasserversorgung. 6. Aufl., Verl. R. Oldenbourg, München, 1963 Brix, J.; Heyd, H.; Gerlach, E.; Hünerberg, K.: Die Wasserversorgung. 6. Aufl., Verl. R. Oldenbourg, München, 1963
46.
go back to reference Hölzel, G.: Einführung in die Chemie für Ingenieure. München u. a. 1992 Hölzel, G.: Einführung in die Chemie für Ingenieure. München u. a. 1992
50.
go back to reference Hüper, G.: Horizontale Wasserfassungen. Anwendungen, Stand der Technik. Technik für die Umwelt. Wasser und Boden. Bd. 1 Hrsg. Preussag Darmstadt o.J. [um 1993] Hüper, G.: Horizontale Wasserfassungen. Anwendungen, Stand der Technik. Technik für die Umwelt. Wasser und Boden. Bd. 1 Hrsg. Preussag Darmstadt o.J. [um 1993]
23.
go back to reference DVGW: Wasserchemie für Ingenieure. Hrsg. DVGW, München u. a., 2000, Lehr- und Handbuch Wasserversorgung, Bd. 5 DVGW: Wasserchemie für Ingenieure. Hrsg. DVGW, München u. a., 2000, Lehr- und Handbuch Wasserversorgung, Bd. 5
115.
go back to reference Zweckverband Landeswasserversorgung: Flusswasseraufbereitung Langenau. Webseite, www.lw online.de, Stand 09.07.2021 Zweckverband Landeswasserversorgung: Flusswasseraufbereitung Langenau. Webseite, www.lw online.de, Stand 09.07.2021
37.
go back to reference Hamm, A.: Studie über Wirkung und Qualitätsziele von Nährstoffen in Fließgewässern. Hrsg. A. Hamm, Sankt Augustin 1991 Hamm, A.: Studie über Wirkung und Qualitätsziele von Nährstoffen in Fließgewässern. Hrsg. A. Hamm, Sankt Augustin 1991
27.
go back to reference DVGW-Fortbildungskurse Wasserversorgungstechnik für Ingenieure und Naturwissen-schaftler. Kurs 6: Wasseraufbereitungstechnik für Ingenieure, Eschborn 1987, DVGW-Schriftenreihe Wasser. Nr. 206 DVGW-Fortbildungskurse Wasserversorgungstechnik für Ingenieure und Naturwissen-schaftler. Kurs 6: Wasseraufbereitungstechnik für Ingenieure, Eschborn 1987, DVGW-Schriftenreihe Wasser. Nr. 206
22.
go back to reference DVGW: Twin–Informationen des DVGW zur Trinkwasser-Installation Nr. 14, 07/19; Regenwassernutzungsanlagen DVGW: Twin–Informationen des DVGW zur Trinkwasser-Installation Nr. 14, 07/19; Regenwassernutzungsanlagen
26.
go back to reference DVGW-Fortbildungskurse Wasserversorgungstechnik für Ingenieure und Naturwissen-schaftler. Kurs 5: Wasserchemie für Ingenieure, Eschborn 1989, DVGW-Schriftenreihe Wasser. Nr. 205 DVGW-Fortbildungskurse Wasserversorgungstechnik für Ingenieure und Naturwissen-schaftler. Kurs 5: Wasserchemie für Ingenieure, Eschborn 1989, DVGW-Schriftenreihe Wasser. Nr. 205
[R24]
go back to reference Verordnung über Schutzbestimmungen in Wasserschutzgebieten (SchuVO) vom 09.11.2009, Nds. GVBl., 2009, Nr. 25; S. 431, zuletzt geändert am 29.05.2013, Nds. GVBl. S. 132 Verordnung über Schutzbestimmungen in Wasserschutzgebieten (SchuVO) vom 09.11.2009, Nds. GVBl., 2009, Nr. 25; S. 431, zuletzt geändert am 29.05.2013, Nds. GVBl. S. 132
Metadata
Title
Wasservorkommen und Wassergewinnung
Authors
Frank Hoffmann
Stefan Grube
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37049-7_3

Premium Partner