Skip to main content
Top
Published in:

01-04-2025 | Forschung | Regulierung und Marktdesign

Weiterentwicklung der Netzentgeltsystematik und Reform industrieller Netzentgelte

Authors: Hans Ulrich Buhl, Dominik Eble, Markus Pichlmeier, Tilman Bockhacker, Michael Schneider

Published in: Zeitschrift für Energiewirtschaft | Special Issue 1/2025

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Kompakt

Zum Ausgleich der volatilen Einspeisung Erneuerbarer Energien bedarf es zukünftig aller Flexibilitätsoptionen im deutschen Stromsystem. Eine bereits heute verfügbare Flexibilitätsoption ist die Energieflexibilität produzierender Unternehmen, insbesondere der energieintensiven Industrie. Die schnelle und umfassende Flexibilisierung der industriellen Stromnachfrage ist deshalb ein entscheidender Baustein für das Gelingen der Energiewende. Um die industrielle Energieflexibilität jedoch wirtschaftlich nutzbar zu machen, bedarf es einer Weiterentwicklung der gegenwärtigen regulatorischen Rahmenbedingungen. Derzeit hemmt vor allem die Berechnungssystematik zur Ermittlung der allgemeinen Netzentgelte nach § 17 Abs. 2 Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) und der individuellen Netzentgelte nach § 19 Abs. 2 S. 2 StromNEV den Einsatz industrieller Energieflexibilität. Mit ihrem im Juli 2024 veröffentlichten Eckpunktepapier kündigt die Bundesnetzagentur eine Reform der individuellen Netzentgelte zum 01. Januar 2026 an, um bestehende Flexibilitätshemmnisse abzubauen und darüber hinaus Anreize für den Einsatz von Energieflexibilität zu schaffen. Wie eine zukünftige Ausgestaltung der Sondernetzentgelte unter Berücksichtigung der durch die Regulierungsbehörde skizzierten Rahmenbedingungen aussehen könnte, wird in diesem Artikel beleuchtet. Wir präsentieren dazu einen Reformvorschlag, der 1) im Vergleich zu den derzeitigen regulatorischen Rahmenbedingungen aufkommensneutral ist, 2) unter Berücksichtigung der technischen und organisatorischen Herausforderungen Energieflexibilität in der Breite der Industrie anreizt und 3) angesichts volatiler Einspeisung und flexibler Stromnachfrage auch die heterogenen Netzrestriktionen berücksichtigt. Die Vorteile des Reformvorschlags werden im Vergleich zu den gegenwärtigen Rahmenbedingungen anhand eines Fallbeispiels aus der Papierindustrie diskutiert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Zeitschrift für Energiewirtschaft

Zeitschrift für Energiewirtschaft (ZfE) ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit aktuellen Themen zu Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energierecht. JETZT BESTELLEN

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Footnotes
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Weiterentwicklung der Netzentgeltsystematik und Reform industrieller Netzentgelte
Authors
Hans Ulrich Buhl
Dominik Eble
Markus Pichlmeier
Tilman Bockhacker
Michael Schneider
Publication date
01-04-2025
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Zeitschrift für Energiewirtschaft / Issue Special Issue 1/2025
Print ISSN: 0343-5377
Electronic ISSN: 1866-2765
DOI
https://doi.org/10.1007/s12398-025-1314-8

    Premium Partner