Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2023 | OriginalPaper | Chapter

2. Werkstoff Stahlbeton in der Tragwerksplanung

Authors : Michael Horstmann, Dirk Roemers, Klaus Beer

Published in: Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2)

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Kap. 2 erläutert in Grundzügen den Werkstoff Stahlbeton und dessen Bestandteile Beton und Betonstahl. Bei den Betonstählen werden Stabstähle, Lager-, Listen- und Sondermatten vorgestellt. Zur Sicherstellung dauerhafter Stahlbetonkonstruktionen werden die Regeln für die inn Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen vorzusehenden Betondeckungen der Betonstähle vorgestellt. Im gleichen Kontext werden die Achsabstände zur Herstellung des konstruktiven Brandschutzes für Decken, Balken, Wände und Stützen vorgestellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Fingerloos, F.; Hegger, J.; Zilch, K.: Eurocode 2 für Deutschland. DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau mit Nationalem Anhang, 2., überarbeite Auflage 2016 + DIN EN 1992-1-1/NA/A1:2015–12.) Fingerloos, F.; Hegger, J.; Zilch, K.: Eurocode 2 für Deutschland. DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau mit Nationalem Anhang, 2., überarbeite Auflage 2016 + DIN EN 1992-1-1/NA/A1:2015–12.)
2.
go back to reference DIN EN 206-1:2001-07: Beton – Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität mit DIN EN 206-1/A1-Änderung: 2004-10 und DIN EN 206-1/A2-Änderung: 2005-09 mit DIN 1045-2:2008-08, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 2: Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität – Anwendungsregeln zu DIN EN 206-12 DIN EN 206-1:2001-07: Beton – Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität mit DIN EN 206-1/A1-Änderung: 2004-10 und DIN EN 206-1/A2-Änderung: 2005-09 mit DIN 1045-2:2008-08, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 2: Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität – Anwendungsregeln zu DIN EN 206-12
3.
go back to reference DIN 1045-2:2008-08; Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 2: Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität – Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 DIN 1045-2:2008-08; Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 2: Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität – Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1
5.
go back to reference DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton, Ausgabe Dezember 2017, Beuth Verlag. DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton, Ausgabe Dezember 2017, Beuth Verlag.
6.
go back to reference DIN 488-1:2009-08; Betonstahl – Teil 1: Stahlsorten, Eigenschaften, Kennzeichnung DIN 488-1:2009-08; Betonstahl – Teil 1: Stahlsorten, Eigenschaften, Kennzeichnung
7.
go back to reference Mörsch, J.; Junge, S.: Betonstahl und Spannstahl. Betonkalender 2020, Ernst & Sohn, S. 177–247 Mörsch, J.; Junge, S.: Betonstahl und Spannstahl. Betonkalender 2020, Ernst & Sohn, S. 177–247
8.
go back to reference Bindseil, P.; Schmitt, M.: Betonstähle vom Beginn des Stahlbetonbaus bis zur Gegenwart. Verlag Bauwesen, 2002. Bindseil, P.; Schmitt, M.: Betonstähle vom Beginn des Stahlbetonbaus bis zur Gegenwart. Verlag Bauwesen, 2002.
9.
go back to reference Schnell, J. et. al.: Sachstandbericht Bauen im Bestand – Teil 1: Mechanische Kennwerte historischer Beton, Betonstähle und Spannstähle für die Nachrechnung von bestehenden Bauwerken. DAfStb, Heft 616, Beuth Verlag 2016 Schnell, J. et. al.: Sachstandbericht Bauen im Bestand – Teil 1: Mechanische Kennwerte historischer Beton, Betonstähle und Spannstähle für die Nachrechnung von bestehenden Bauwerken. DAfStb, Heft 616, Beuth Verlag 2016
10.
go back to reference DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen, 3. Überarbeitete Fassung, 2018. Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein. DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen, 3. Überarbeitete Fassung, 2018. Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein.
11.
go back to reference DIN EN 1992-1-2:2010-12; Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung für den Brandfall; Deutsche Fassung EN 1992-1-2:2004 + AC:2008 + Änderung A1:2019-11 + NA:2010-12 + Änderung A1:2015-09 + Änderung A2:2021-04 DIN EN 1992-1-2:2010-12; Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung für den Brandfall; Deutsche Fassung EN 1992-1-2:2004 + AC:2008 + Änderung A1:2019-11 + NA:2010-12 + Änderung A1:2015-09 + Änderung A2:2021-04
12.
go back to reference DIN 4102-1:1998-05; Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen + DIN 4102:1977-09; Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Bauteile, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen DIN 4102-1:1998-05; Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen + DIN 4102:1977-09; Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Bauteile, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen
13.
go back to reference DIN 4102-4:2016-05; Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile DIN 4102-4:2016-05; Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile
14.
go back to reference DIN EN 13501-1:2019-05; Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten; Deutsche Fassung EN 13501-1:2018 DIN EN 13501-1:2019-05; Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten; Deutsche Fassung EN 13501-1:2018
15.
go back to reference Hosser, D.; Zehfuß, J.: Brandschutz in Europa – Bemessung nach Eurocodes. Erläuterungen und Anwendungen zu den Brandschutzteilen der Eurocodes 1 bis 6, 3. Überarbeitete und erweiterte Auflage, 2017 Hosser, D.; Zehfuß, J.: Brandschutz in Europa – Bemessung nach Eurocodes. Erläuterungen und Anwendungen zu den Brandschutzteilen der Eurocodes 1 bis 6, 3. Überarbeitete und erweiterte Auflage, 2017
16.
go back to reference VdS 2234:2012: Brand- und Komplextrennwände. Merkblatt für die Anordnung und Ausführung + Ergänzung VdS 2234-S1:2018 VdS 2234:2012: Brand- und Komplextrennwände. Merkblatt für die Anordnung und Ausführung + Ergänzung VdS 2234-S1:2018
17.
go back to reference Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), Brand- und Komplextrennwände – Merkblatt für die Anordnung und Ausführung Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), Brand- und Komplextrennwände – Merkblatt für die Anordnung und Ausführung
Metadata
Title
Werkstoff Stahlbeton in der Tragwerksplanung
Authors
Michael Horstmann
Dirk Roemers
Klaus Beer
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41502-0_2