Skip to main content
Top
Published in:

2024 | OriginalPaper | Chapter

1. Werkstoffe als Treiber von Innovationen

Authors : Horst E. Friedrich, Gerd Müller

Published in: Werkstoffe und Bauweisen in der Fahrzeugtechnik

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die technischen Anforderungen an Fahrzeuge aller Art sind in den letzten Jahren immer komplexer und anspruchsvoller geworden. Neben Endlichkeit und Schutz der Ressourcen sorgen die notwendigen Reaktionen auf den Klimawandel inzwischen für eine bislang beispiellose Transformation in der Automobilindustrie. Dies betrifft auch die Frage, wie und mit welchen Werkstoffen in allen Bereichen des Fahrzeugs, vorrangig im Antriebsstrang, die Komponenten und Subsysteme zu bauen sind. Werkstoffe machen vielfach den Weg frei, waren und sind Treiber für konzeptionelle Fortschritte.
Geschildert wird, was bisher in der Schlüsseltechnologie „Werkstoffe und Bauweisen“ geleistet wurde und wie sich Materialanteile in Karosserie, Fahrwerk und Antrieb entwickelt haben. Aus den bisherigen sowie den künftigen Zielfeldern und Technikstrategien für das Fahrzeug wird versucht, die veränderten Anforderungen mit den Eigenschaften, den physikalischen und mechanischen Stoffgrößen und betrieblichen Kenngrößen der Werkstoffe zu hinterlegen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Höchste Automatisierungsstufe nach Klassifikation der Society of Automobile Engineers.
 
2
Teile der Kapitel 1.2 bis 1.4 adaptiert nach Leichtbau als Treiber von Innovationen von H. E. Friedrich und S. Krishnamoorthy in: Leichtbau in der Fahrzeugtechnik, 2017; mit freundlicher Genehmigung von © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017. All Rights Reserved.
 
3
Vgl. Sonnenwagen von Trundholm, Dänemark, ca. 1400 v. Chr. (Integralbauweise).
 
4
Vgl. geklebte Mumiensärge, Ägypten, ca. 1000 v. Chr. (Verbundbauweise).
 
5
Glasfaserverstärker Kunststoff.
 
6
Genaue Definition der Begriffe siehe in [22].
 
Literature
1.
go back to reference Schafer, Andreas; John B. Heywood; Henry D. Jacoby; Ian A. W.: Transportation in a Climate-Constrained World (2009). MIT Press, S.36 Schafer, Andreas; John B. Heywood; Henry D. Jacoby; Ian A. W.: Transportation in a Climate-Constrained World (2009). MIT Press, S.36
2.
go back to reference Ashby, Michael F.: Materials Selection in Mechanical Design. 3. Aufl., Amsterdam: Elsevier Butterworth-Heinemann, (2005) Ashby, Michael F.: Materials Selection in Mechanical Design. 3. Aufl., Amsterdam: Elsevier Butterworth-Heinemann, (2005)
3.
go back to reference Friedrich, H.E. et.al., Werkstoffe und Bauweisen ermöglichen neue Fahrzeugkonzepte, in: Schindler, V., Sievers, I. (Hrsg.): Forschung für das Auto von morgen, Springer-Verlag Berlin Heidelberg (2008) Friedrich, H.E. et.al., Werkstoffe und Bauweisen ermöglichen neue Fahrzeugkonzepte, in: Schindler, V., Sievers, I. (Hrsg.): Forschung für das Auto von morgen, Springer-Verlag Berlin Heidelberg (2008)
4.
go back to reference Friedrich, H.E. (Hrsg.): Leichtbau in der Fahrzeugtechnik. 2. Auflage, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016 Friedrich, H.E. (Hrsg.): Leichtbau in der Fahrzeugtechnik. 2. Auflage, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016
5.
go back to reference Braess, H.-H.; Seiffert, Ulrich: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. 6. Aufl Wiesbaden: Vieweg, (2013) Braess, H.-H.; Seiffert, Ulrich: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. 6. Aufl Wiesbaden: Vieweg, (2013)
6.
go back to reference Seiffert, U.: Die Bedeutung des Leichtbaus im Fahrzeugbau. Clausthal: Industrie- Kolloquium (2002) Seiffert, U.: Die Bedeutung des Leichtbaus im Fahrzeugbau. Clausthal: Industrie- Kolloquium (2002)
7.
go back to reference Wiedemann, J.: Leichtbau. Bd. 2: Konstruktion, 2. Aufl., Berlin: Springer, (1996) Wiedemann, J.: Leichtbau. Bd. 2: Konstruktion, 2. Aufl., Berlin: Springer, (1996)
8.
go back to reference Friedrich, H.E. und Gänsicke, T., Werkstoffe, Leichtbauweisen und Bauweisentrends im Wettbewerb, VDI/VW-Gemeinschaftstagung: Fahrzeugkonzepte für das 2. Jahrhundert Automobiltechnik, 21.–23.11.2001 Friedrich, H.E. und Gänsicke, T., Werkstoffe, Leichtbauweisen und Bauweisentrends im Wettbewerb, VDI/VW-Gemeinschaftstagung: Fahrzeugkonzepte für das 2. Jahrhundert Automobiltechnik, 21.–23.11.2001
9.
go back to reference Behr, T. et. al., Nachhaltiger Einsatz von Werkstoffen für die Karosserie, 11. Fachtagung WerkstoffPlusAuto, Stuttgart (2021) Behr, T. et. al., Nachhaltiger Einsatz von Werkstoffen für die Karosserie, 11. Fachtagung WerkstoffPlusAuto, Stuttgart (2021)
10.
go back to reference Osteroth, R.: Ferdinand Porsche, Der Pionier und seine Welt, Verlag Rowohlt, 2004 Osteroth, R.: Ferdinand Porsche, Der Pionier und seine Welt, Verlag Rowohlt, 2004
11.
go back to reference Bourgarit, D., Plateau, J.: Quand l’aluminium valait de l’or: peut-on reconnaître un aluminium „chimique“ d’un aluminium „électrolytique“?; Archéo Sciences 29, 2005 Bourgarit, D., Plateau, J.: Quand l’aluminium valait de l’or: peut-on reconnaître un aluminium „chimique“ d’un aluminium „électrolytique“?; Archéo Sciences 29, 2005
12.
go back to reference Roediger, W.: Hundert Jahre Automobil, Urania Verlag, 1988 Roediger, W.: Hundert Jahre Automobil, Urania Verlag, 1988
13.
go back to reference Sievers, I.: Das Fachgebiet Kraftfahrzeuge der TU Berlin im Wandel der Zeit; in Forschung für das Auto von Morgen, Springer Verlag, 2008 Sievers, I.: Das Fachgebiet Kraftfahrzeuge der TU Berlin im Wandel der Zeit; in Forschung für das Auto von Morgen, Springer Verlag, 2008
14.
go back to reference Wirth, T.: Mercedes Supersportwagen von 1901 bis heute, HEEL-Verlag, Königswinter, 2010 Wirth, T.: Mercedes Supersportwagen von 1901 bis heute, HEEL-Verlag, Königswinter, 2010
15.
go back to reference Timm, H.: Leichtbau als Kernkompetenz; Automobil-Industrie, Vogel Verlag, 2010 Timm, H.: Leichtbau als Kernkompetenz; Automobil-Industrie, Vogel Verlag, 2010
16.
go back to reference Piech, F.: Auto. Biografie, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2002 Piech, F.: Auto. Biografie, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2002
17.
go back to reference Friedrich, H.E., Schumann, S.: Automotive Applications in Europe; in Magnesium Technology, Springer Verlag, 2006 Friedrich, H.E., Schumann, S.: Automotive Applications in Europe; in Magnesium Technology, Springer Verlag, 2006
18.
go back to reference Friedrich, H.E.: Alternative Fahrzeug- und Leichtbaukonzepte, CCeV Automotive Forum, Ingolstadt, 2011 Friedrich, H.E.: Alternative Fahrzeug- und Leichtbaukonzepte, CCeV Automotive Forum, Ingolstadt, 2011
19.
go back to reference Email-Mitteilung von Daimler AG; Betreff „WG: DLR Kurzinfo zu F125“, Gesendet am 28.09.2011 Email-Mitteilung von Daimler AG; Betreff „WG: DLR Kurzinfo zu F125“, Gesendet am 28.09.2011
20.
go back to reference Fourman, J., Draft, M.: Aluminium – a sustainable material for the automotive future, 12. Fachtagung WerkstoffPlusAuto, Stuttgart (2022) Fourman, J., Draft, M.: Aluminium – a sustainable material for the automotive future, 12. Fachtagung WerkstoffPlusAuto, Stuttgart (2022)
21.
go back to reference Schauerte, O.: Moderne neue Mobilitäts- und Fahrzeugkonzepte und ihr Einfluss auf Werkstoffe und Bauweisen, 8. Fachtagung WerkstoffPlusAuto, Stuttgart (2018) Schauerte, O.: Moderne neue Mobilitäts- und Fahrzeugkonzepte und ihr Einfluss auf Werkstoffe und Bauweisen, 8. Fachtagung WerkstoffPlusAuto, Stuttgart (2018)
22.
go back to reference Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. Richtlinie 2000/53/EG des europäischen Parlaments und des Rates. (2000) Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. Richtlinie 2000/53/EG des europäischen Parlaments und des Rates. (2000)
23.
go back to reference Friedrich, H.E., Beeh, E. und Ehrenberger, S.: Next Generation Car’s requirements and potentials for Magnesium lightweight concepts with integrated functions, The 11th International Conf. on Magnesium Alloys and their Applications, 24.–27.07.2018, UK, Old Windsor (2018) Friedrich, H.E., Beeh, E. und Ehrenberger, S.: Next Generation Car’s requirements and potentials for Magnesium lightweight concepts with integrated functions, The 11th International Conf. on Magnesium Alloys and their Applications, 24.–27.07.2018, UK, Old Windsor (2018)
24.
go back to reference Kriescher, Michael et. al.: Development of the Safe Light Regional Vehicle (SLRV) vehicle concept within the DLR Next Generation Car (NGC) project, 32nd Electric Vehicle Symposium (EVS32) Lyon, France, May 19–22, 2019 Kriescher, Michael et. al.: Development of the Safe Light Regional Vehicle (SLRV) vehicle concept within the DLR Next Generation Car (NGC) project, 32nd Electric Vehicle Symposium (EVS32) Lyon, France, May 19–22, 2019
25.
go back to reference Münster et.al.: U-Shift vehicle concept: modular on the road, in: 21. Stuttgarter Symposium Automobil- und Motorentechnik, Stuttgart (2021) Münster et.al.: U-Shift vehicle concept: modular on the road, in: 21. Stuttgarter Symposium Automobil- und Motorentechnik, Stuttgart (2021)
Metadata
Title
Werkstoffe als Treiber von Innovationen
Authors
Horst E. Friedrich
Gerd Müller
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65269-5_1

Premium Partners