Skip to main content

Werkstoffe

Ein von Schuler entwickeltes Verfahren für hydraulische Pressen erhitzt Aluminiumbleche innerhalb kürzester Zeit und formt sie in einem wassergekühlten Werkzeug um. Ein separater Ofen ist nicht erforderlich.

Seine selbstproduzierten Brennstoffzellenstacks will Bosch am Laufzeitende zurückkaufen und recyceln. Dabei kann fast das gesamte enthaltene Platin für den Bau neuer Stacks eingesetzt werden.

Bisher wird Nylon aus Mineralöl hergestellt. Leipziger Forschern gelang es nun aus ungenutzten Biomasse-Resten mithilfe von Elektrochemie diesen Kunststoff im Labormaßstab herzustellen. Bis zur Praxisreife ist es noch ein weiter Weg.

Der Inflation Reduction Act nährt die Sorge vor der Abwanderung deutscher Unternehmen in die USA. Gerade Betriebe des Maschinen- und Anlagenbaus dürften allerdings profitieren – sofern sie sich vor Übernahmen wappnen.

Mega-Casting ermöglicht Aluminium-Karosseriefertigung aus einem Guss. Das soll Komplexität, Gewicht und Kosten reduzieren. Jetzt hat Tesla offenbar einen Durchbruch beim Gigacasting erzielt.

In der intelligenten Fabrik bleibt der Mensch unverzichtbar. Aber welche Rolle wird er einnehmen? Das Konzept Industrie 5.0 gibt Antworten und setzt neben Cobots, AR oder KI auf einen digitalen Zwilling des Menschen.

Brennstoffzellen könnten in der Mobilität und im Wärmemarkt eine wichtige Rolle spielen. Tun sie aber nicht, jedenfalls nicht hierzulande.

Die Empa hat die Roboterplattform "Aurora" vorgestellt. Sie soll in Zukunft vollautomatisiert und autonom Materialauswahl, Montage und Analyse von Batteriezellen im Labor übernehmen.

Zeitschriftenartikel

Open Access 01-12-2023 | Research Article

Lightweight underwater robot developed for archaeological surveys and excavations

This paper reports the development of a lightweight remotely operated vehicle that performs underwater excavation work for archaeological surveys. Discovering underwater artifacts is generally difficult because they are in high risk areas and are …

Open Access 01-12-2023 | Research Article

Dataset creation and selection methods with a wire drive flexible manipulator for vision-based reconstruction

In order to improve spatial awareness for future investigations of reactor No. 2 at the Fukushima nuclear power plant, it is necessary first to acquire the environment model through reconstruction. To gather images for this task, we have developed …

Open Access 01-12-2023 | Research Article

Basic study of sensorless path tracking control based on the musculoskeletal potential method

In a musculoskeletal system, the musculoskeletal potential method utilizes the potential property generated by the internal force between muscles; posture control can be achieved by the step input of muscular tension balancing at the desired …

Open Access 01-12-2023 | Research

Short and Long RC Columns with Internal WWM Reinforcement under Concentric and Eccentric Compression

Recently, various types of steel meshes were used as additional internal reinforcement for improving the confinement, ductility, and strength of the reinforced concrete (RC) columns. In this experimental study, a welded wire mesh (WWM) layer was …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

DNS of Aerosol Particle Spreading Emitted by Coughing and Breathing in a Simplified Room

Besides coughing and sneezing, breathing is the most frequent particle emission event of aerosol droplets carrying the SARS-COV-2 virus or viruses of other airborne diseases. Direct Numerical Simulations (DNS) of ‘jet-like’ emissions of particle …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Flow in a Concentric Annulus with Inner- or Outer-Cylinder Rotation: A Conventional and Sensitized RANS Modelling Study

A conventional differential, near-wall Reynolds stress model (RSM) and its eddy-resolving version, sensitized appropriately to account for the turbulence unsteadiness (termed as Improved Instability- Sensitized RSM model - IIS-RSM), are applied …

2024 | OriginalPaper | Chapter

By Using Ansys, Conduct a Free Vibration Analysis of a Cantilever Beam for Several Materials with Different Cross Sections

The analysis of vibration in a cantilever beam is crucial for many mechanical applications, including machinery, building construction, propeller shafts and areophane wings. A thorough analysis was conducted to assess the effects of changing the …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Analysis of Compressive Strength of Concrete Cubes Made from Different Sources of Water

The current study was carried out to find the effect of different sources of water on compressive strength of concrete cubes. The concrete mix with M20 grade and water to cement (W/C) ratio of 0.5 were used for this current study. Water samples …

In eigener Sache

Bildergalerien

Porsche 718 Spyder RS

11-05-2023 | Sportwagen | Bildergalerie | Gallery

Porsche 718 Spyder RS

Beim 718 Spyder RS setzt Porsche auf Leichtbau und Leistung. Das offene Topmodell ist das Gegenstück zum Cayman GT4 RS.

Polestar 4

19-04-2023 | Sport Utility Vehicle | Bildergalerie | Gallery

Polestar 4

Der Polestar 4 basiert auf der von der Geely Holding entwickelten Premium Sustainable Experience Architecture (SEA). Das SUV-Coupé ist 4.839 mm lang, 2.139 mm breit und 1.544 mm hoch.

Alpine A110 R

04-10-2022 | Sportwagen | Bildergalerie | Gallery

Alpine A110 R

Alpine legt bei der Sonderserie der A110 R den Fokus auf den Rennsport. Die aerodynamischen Maßnahmen sollen die Balance zwischen Anpressdruck und Luftwiderstand verbessern. 

Veranstaltungen

04-10-2023 - 05-10-2023 | Kleb- und Dichttechnik | Event

XI. Dresdner Fügetechnisches Kolloquium

Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung in den Bereichen mechanisches und umformtechnisches Fügen, thermisches Fügen sowie der Klebtechnik.

06-09-2023 - 10-09-2023 | Kleb- und Dichttechnik | Messe | Event

NordBau

Die NordBau ist eine der bedeutendsten Fachmessen rund um Bauen und Kommunaltechnik in Nordeuropa.

25-09-2023 - 26-09-2023 | Kleb- und Dichttechnik | Event

9. Fachsymposium Polymerverguss

In diesem Jahr findet das Fachsymposium Polymerverguss wieder in Bremen statt und richtet sich an erfahrene Anwender in der Produktion, Entwicklung sowie Konstruktion. 

Videos

Audi A6 Avant Ultra 2.0 TDI

04-11-2014 | Motoren | Video

Audi A6 Avant Ultra 2.0 TDI

Audi hat den A6 überarbeitet. Die neue Modellgeneration wirkt auf den ersten Blick kaum verändert, aber unter der Außenhaut befinden sich neue Otto- und Dieselmotoren, Getriebe und zahlreiche Leichtbaukomponenten. Für die Kraftübertragung stellt Audi vier unterschiedliche Getriebetypen für den A6 bereit.

Premium Partner