Skip to main content

Werkstoffprüfung + Materialanalyse

Neue Legierungen werden in aufwendigen und teuren Wöhlerversuchen getestet. Mithilfe der quantitativen Thermometrie und einfachster Sensorik könnte die Materialprüfung künftig erheblich günstiger und schneller gelingen.

Die Wasserstoffwirtschaft verlangt nach geeigneten Werkstoffen. Welche Branchen besonders betroffen sind, wie sich Werkstoffe qualifizieren und wie sich das auf die Produktentwicklung auswirkt, erläutern Christopher Tom Engler und Martin Sekura im Interview.

Circa 12 % der in Deutschland verarbeiteten Kunststoffe sind Rezyklate. Um die Quote deutlich zu steigern, bedarf es erheblicher Investitionen. Indessen spielt der gegenwärtige Rohstoffmangel den Recyclern in die Hände.

Forschende haben herausgefunden, dass Festkörperschmierungen aus Grafit auch Anpressdrücken im Gigapascal-Bereich standhalten können. Verantwortlich dafür ist ein bislang unbekannter Effekt im Reibkontakt.

Beim digitalen Zwilling handelt es sich um die virtuelle Abbildung eines realen Objekts oder Prozesses, die mit zahlreichen Zusatzinformationen angereichert werden kann. Durch seinen Einsatz lassen sich vielfältige Mehrwerte erzielen.

Grüner Wasserstoff könnte zeitnah großflächig zur Verfügung stehen, wenn die derzeit vorhandenen Erdgasleitungen genutzt werden können dürfen. An der Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) wird derzeit hierfür eine neue Prüftechnik entwickelt.

Zentrales Element der metallographischen Untersuchung von Stählen ist bislang die Beurteilung des Gefüges unter dem Mikroskop. Forschern gelang jetzt eine automatisierte Bildanalyse auf Basis von Neuronalen Netzen.

Forscher fanden heraus, warum Korngrenzen in bestimmten Werkstoffen versagen – und auch wie sich die Ausscheidung schädlicher Elemente abmildern lässt, um Materialversagen in polykristallinen Werkstoffen zu verhindern.

In eigener Sache

  • Winner

    01-06-2023 | Wissensmanagement | Nachricht | News

    Die Top-Management-Artikel im Mai

    Die wichtigsten HR-Trends, falsche Gehaltsbescheidenheit und Viessmanns smarter Wärmepumpen-Deal - das sind die Top-Artikel im Fachgebiet Management + Führung im Mai. Auch im Ranking enthalten: Die beliebtesten Magazinbeiträge und Bücher. 

Premium Partners