Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

5. Werkvertragliche Aspekte der Baukostenplanung

Author : Klaus D. Siemon

Published in: Baukostenplanung und -steuerung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Durch häufige Auseinandersetzungen über Baukosten in Verbindung mit knapper werdenden Budgets sind in den letzten Jahren die werkvertraglichen Aspekte der Kostenplanung in den Mittelpunkt gerückt.
In der Praxis ist es nach wie vor schwierig, bei Kostenerhöhungen eindeutige Verantwortungszuweisungen herauszuarbeiten. Das liegt u. a. an den sehr unterschiedlichen Vertragspflichten der verschiedenen Projektbeteiligten in Bezug auf die Zuständigkeit für die Erreichung der Kostenziele, sowie in den oben genannten Mitwirkungspflichten des Auftraggebers. Ein weiterer Grund liegt in der Kommunikation der Beteiligten, die häufig nicht ohne weiteres lückenlos nachvollziehbar ist und darüber hinaus nicht eindeutige Verantwortungszuweisungen ermöglicht. Damit ist die Durchsetzung von Ansprüchen wegen Nichterreichung von vereinbarten Kostenzielen nach wie vor mit großen Schwierigkeiten verbunden.
Die Rechtsprechung formt daher die wichtigsten Grundsätze zu den werkvertraglichen Pflichten des Planers anhand unterschiedlicher Gerichtsurteile als herrschende Meinung aus. Auf die Zusammenstellung relevanter Gerichtsurteile in Abschn. 10.2 wird Bezug genommen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Falls der Architekt im Planungsvertrag eine Kostensteuerung gem. DIN 276/06 zugesagt hat.
 
2
Dieser Begriff ist in der alten DIN 276/93 nicht geregelt.
 
3
ibr 2004, S. 435.
 
4
Urteil des OLG Düsseldorf vom 16.12.2003 (21 U 24/03).
 
5
Siehe Architekten‐ und Ingenieurgesetze der Bundesländer.
 
Metadata
Title
Werkvertragliche Aspekte der Baukostenplanung
Author
Klaus D. Siemon
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-03057-5_5