Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

9. Wertdisziplinen und digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Implikationen auf Basis einer empirischen Studie in Business-to-Business-Märkten

Authors : Thomas Werani, Alexander Schauberger, Petra Martinek-Kuchinka, Bernhard Freiseisen

Published in: Digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die digitale Transformation von Geschäftsmodellen wird in den kommenden Jahren ohne Zweifel ein Thema sein, das viele Unternehmen beschäftigt. Die in diesem Zusammenhang entscheidende Frage, welche Bereiche eines Unternehmens diese Transformation betrifft, wird bisher aber insbesondere in Europa nicht gestellt. Vielmehr wird reflexartig unterstellt, dass durch die Fokussierung der Digitalisierungs-Diskussion auf Maßnahmen, die unter Schlagworten wie „Industrie 4.0“ oder „Smart Factory“ zu Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen in operativen Bereichen wie der Produktion oder der Logistik führen (Openshaw et al. 2014, S. 7), die digitale Transformation von Geschäftsmodellen bereits umfassend thematisiert wird.
Diese Auffassung wird im vorliegenden Beitrag nicht geteilt. Ziel ist es vielmehr, ausgehend von der Charakterisierung erfolgreicher Geschäftsmodelle in Business-to-Business (B2B)-Märkten anhand der drei von Treacy und Wiesema (1993) entwickelten Wertdisziplinen grundlegende Anknüpfungspunkte für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen aufzuzeigen und damit die Digitalisierungs-Diskussion auf eine breitere Basis zu stellen.
Aus wissenschaftlicher Sicht soll der Beitrag einerseits einen Ansatzpunkt zur fokussierten Betrachtung von Geschäftsmodellen auf Basis der drei Wertdisziplinen liefern und andererseits einen analytischen Bezugsrahmen mit Blick auf die digitale Transformation von Geschäftsmodellen schaffen. Praktiker können somit die Auswirkungen der Digitalisierung auf ihr eigenes Geschäftsmodell besser einschätzen und den Digitalisierungsfokus ihres Geschäftsmodells entsprechend der diesem zugrunde liegenden Wertdisziplin wählen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Wertdisziplinen und digitale Transformation von Geschäftsmodellen
Authors
Thomas Werani
Alexander Schauberger
Petra Martinek-Kuchinka
Bernhard Freiseisen
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12388-8_9

Premium Partner