Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

Wertevermittlung durch Storytelling in der CSR-Kommunikation

Authors : Prof. André Schneider, Dr. Julia Köhler

Published in: CSR und Interne Kommunikation

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Geschichten werden zunehmend als wirkungsvolles Instrument erkannt, um Werte in Organisationen nachhaltig zu verankern. So bietet die Methode des Storytelling (d. h. des Erzählens von Geschichten) durch ihre emotionale Ansprache sowie die gebotenen Identifikationsmöglichkeiten die Chance, die Unternehmenswerte lebendig zu vermitteln und so die Inhalte der Geschichten mit den eigenen Erfahrungen und Werten abzugleichen. Dabei verdeutlichen die Erzählungen den Mitarbeitern und Führungskräften nicht nur, auf welchen Werten das gesamte Handeln des Unternehmens basiert, sondern zeigen auch anhand konkreter Beispiele, wie diese Werte bei der tagtäglichen Arbeit umgesetzt werden können. In diesem Beitrag werden die Potenziale und Herausforderungen des Storytelling sowie die konkrete Anwendung der Methode zur Wertevermittlung im Rahmen der internen Unternehmenskommunikation diskutiert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Siehe weiterführend zu Werteklassifikationen z. B. Schmieja 2014, S. 14 ff.; Kunze 2008, S. 41ff.
 
Literature
go back to reference Abbate S (2014) Unternehmenskultur fördern. Sieben Schritte zu einer dynamischen und motivierenden Wertevermittlung. Gabler, Wiesbaden Abbate S (2014) Unternehmenskultur fördern. Sieben Schritte zu einer dynamischen und motivierenden Wertevermittlung. Gabler, Wiesbaden
go back to reference Auinger F (2005) The spirit of values – Leitorientierungen für Führungskräfte und Mitarbeiter. In: Auinger F, Böhnisch W, Stummer H (Hrsg) Unternehmensführung durch Werte. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, S 65–88CrossRef Auinger F (2005) The spirit of values – Leitorientierungen für Führungskräfte und Mitarbeiter. In: Auinger F, Böhnisch W, Stummer H (Hrsg) Unternehmensführung durch Werte. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, S 65–88CrossRef
go back to reference Baumgartner RJ, Biedermann H, Ebner D (2007) Unternehmenspraxis und Nachhaltigkeit. Herausforderungen, Konzepte und Erfahrungen. Rainer Hampp, München und Mering Baumgartner RJ, Biedermann H, Ebner D (2007) Unternehmenspraxis und Nachhaltigkeit. Herausforderungen, Konzepte und Erfahrungen. Rainer Hampp, München und Mering
go back to reference Beck S, Vochezer R (2006) Was sind Unternehmenswerte „wert“? – Ansätze des Wertemanagements und Beitrag von Werten zum Unternehmenserfolg. In: Banzhaf J, Wiedmann S (Hrsg) Entwicklungsperspektiven der Unternehmensführung und ihrer Berichterstattung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, S 3–13CrossRef Beck S, Vochezer R (2006) Was sind Unternehmenswerte „wert“? – Ansätze des Wertemanagements und Beitrag von Werten zum Unternehmenserfolg. In: Banzhaf J, Wiedmann S (Hrsg) Entwicklungsperspektiven der Unternehmensführung und ihrer Berichterstattung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, S 3–13CrossRef
go back to reference Bentele G, Nothhaft H (2011) Vertrauen und Glaubwürdigkeit als Grundlage von Corporate Social Responsibility: Die (massen-)mediale Konstruktion von Verantwortung und Verantwortlichkeit. In: Raupp J, Jarolimek S, Schultz F (Hrsg) Handbuch CSR. Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, disziplinäre Zugänge und methodische Herausforderungen. VS, Wiesbaden, S 45–70 Bentele G, Nothhaft H (2011) Vertrauen und Glaubwürdigkeit als Grundlage von Corporate Social Responsibility: Die (massen-)mediale Konstruktion von Verantwortung und Verantwortlichkeit. In: Raupp J, Jarolimek S, Schultz F (Hrsg) Handbuch CSR. Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, disziplinäre Zugänge und methodische Herausforderungen. VS, Wiesbaden, S 45–70
go back to reference Biesel H (2012) Abschied vom Management. 101 Ideen für eine ziel- und werteorientierte Führung. Gabler, Wiesbaden Biesel H (2012) Abschied vom Management. 101 Ideen für eine ziel- und werteorientierte Führung. Gabler, Wiesbaden
go back to reference Boje DM (1995) Stories of the storytelling organization: A postmodern analysis of Disney as „Tamara-Land“. Acad Manag J 38(4):997–1035CrossRef Boje DM (1995) Stories of the storytelling organization: A postmodern analysis of Disney as „Tamara-Land“. Acad Manag J 38(4):997–1035CrossRef
go back to reference Brechmann B (2010) Werte – ein Erfolgsfaktor für Unternehmen? In: Merk R, Brechmann B, Weitz A (Hrsg) Mit werteorientierter Personalarbeit die Wertschöpfung steigern. FHM, Bielefeld, S 7–17 Brechmann B (2010) Werte – ein Erfolgsfaktor für Unternehmen? In: Merk R, Brechmann B, Weitz A (Hrsg) Mit werteorientierter Personalarbeit die Wertschöpfung steigern. FHM, Bielefeld, S 7–17
go back to reference Buchebner J (2011) Changing Values. Werte und Wertewandel im Bereich nachhaltiger Entwicklung. Universität für Bodenkultur, Wien Buchebner J (2011) Changing Values. Werte und Wertewandel im Bereich nachhaltiger Entwicklung. Universität für Bodenkultur, Wien
go back to reference Campbell MC (1995) When Attention-Getting Advertising Tactics Elicit Consumer Inferences of Manipulative Intent: The Importance of Balancing Benefits and Investments. J Consumer Psychol 4(3):225–254CrossRef Campbell MC (1995) When Attention-Getting Advertising Tactics Elicit Consumer Inferences of Manipulative Intent: The Importance of Balancing Benefits and Investments. J Consumer Psychol 4(3):225–254CrossRef
go back to reference Denning S (2006) The leader’s guide to storytelling. Wiley, San Francisco Denning S (2006) The leader’s guide to storytelling. Wiley, San Francisco
go back to reference Denning S (2011) The leader’s guide to storytelling. Mastering the art and discipline of business narrative, 2. Aufl. Wiley, San Francisco Denning S (2011) The leader’s guide to storytelling. Mastering the art and discipline of business narrative, 2. Aufl. Wiley, San Francisco
go back to reference Esch F-R, Vallaster C (2005) Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen: Die Rolle der Führungskräfte. In: Esch F-R (Hrsg) Moderne Markenführung. Gabler, Wiesbaden, S 1010–1020CrossRef Esch F-R, Vallaster C (2005) Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen: Die Rolle der Führungskräfte. In: Esch F-R (Hrsg) Moderne Markenführung. Gabler, Wiesbaden, S 1010–1020CrossRef
go back to reference Fog K, Budtz C, Yakaboylu B (2005) Storytelling. Branding in Practice. Springer, Berlin und Heidelberg Fog K, Budtz C, Yakaboylu B (2005) Storytelling. Branding in Practice. Springer, Berlin und Heidelberg
go back to reference Fog K, Budtz C, Munch P, Blanchette S (2010) Storytelling. Branding in Practice, 2. Aufl. Springer, Berlin und Heidelberg Fog K, Budtz C, Munch P, Blanchette S (2010) Storytelling. Branding in Practice, 2. Aufl. Springer, Berlin und Heidelberg
go back to reference Fry A (1987) The Post-It Note: An Intrapreneurial Success. Sam Adv Manag J 52(3):4–9 Fry A (1987) The Post-It Note: An Intrapreneurial Success. Sam Adv Manag J 52(3):4–9
go back to reference Gesing F (2004) Kreativ schreiben. Handwerk und Techniken des Erzählens. DuMont, Köln Gesing F (2004) Kreativ schreiben. Handwerk und Techniken des Erzählens. DuMont, Köln
go back to reference Harringer C, Maier H (2009) Organizational Storytelling. Narrative Dimension in der Unternehmenskommunikation, Beitrag 5.35., 43., ergänzte Lieferung. In: Bentele G, Piwinger M, Schöborn G (Hrsg) Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen. Hermann Luchterhand, Neuwied Harringer C, Maier H (2009) Organizational Storytelling. Narrative Dimension in der Unternehmenskommunikation, Beitrag 5.35., 43., ergänzte Lieferung. In: Bentele G, Piwinger M, Schöborn G (Hrsg) Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen. Hermann Luchterhand, Neuwied
go back to reference Herbst D (2014) Storytelling, 3. Aufl. UVK, Konstanz und München. Herbst D (2014) Storytelling, 3. Aufl. UVK, Konstanz und München.
go back to reference Hilzensauer A (2014) Storytelling – Mit Geschichten Marken führen. In: Ettl-Huber S (Hrsg) Storytelling in der Organisationskommunikation. VS, Wiesbaden, S 87–101CrossRef Hilzensauer A (2014) Storytelling – Mit Geschichten Marken führen. In: Ettl-Huber S (Hrsg) Storytelling in der Organisationskommunikation. VS, Wiesbaden, S 87–101CrossRef
go back to reference Humphreys M, Brown A (2008) An Analysis of Corporate Social Responsibility at Credit Line: A Narrative Approach. J Bus Ethics 80(3):404–418CrossRef Humphreys M, Brown A (2008) An Analysis of Corporate Social Responsibility at Credit Line: A Narrative Approach. J Bus Ethics 80(3):404–418CrossRef
go back to reference Kleinfeld A (2003) Werte und Wertemanagement. Schlüssel zur integren Kommunikation. In: Schlegel A (Hrsg) Wirtschaftskriminalität und Werte. Traugott Bautz, Nordhausen, S 46–78 Kleinfeld A (2003) Werte und Wertemanagement. Schlüssel zur integren Kommunikation. In: Schlegel A (Hrsg) Wirtschaftskriminalität und Werte. Traugott Bautz, Nordhausen, S 46–78
go back to reference Körner M (1993) Corporate Identity und Unternehmenskultur. Ganzheitliche Strategie der Unternehmensführung, 2. erw. Aufl. Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart Körner M (1993) Corporate Identity und Unternehmenskultur. Ganzheitliche Strategie der Unternehmensführung, 2. erw. Aufl. Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart
go back to reference Kouzes J, Posner BZ (2011) Credibility. How leaders gain and lose it. Why people demand it, 2. Aufl. Jossey-Bass, San Francisco Kouzes J, Posner BZ (2011) Credibility. How leaders gain and lose it. Why people demand it, 2. Aufl. Jossey-Bass, San Francisco
go back to reference Kunze M (2008) Unternehmensethik und Wertemanagement in Familien- und Mittelstandsunternehmen. Projektorientierte Analyse, Gestaltung und Integration von Werten und Normen. Gabler, Wiesbaden Kunze M (2008) Unternehmensethik und Wertemanagement in Familien- und Mittelstandsunternehmen. Projektorientierte Analyse, Gestaltung und Integration von Werten und Normen. Gabler, Wiesbaden
go back to reference Lämsä AM, Sintonen T (2006) A narrative approach for organizational learning in a diverse organisation. J Workplace Learn 18:106–120CrossRef Lämsä AM, Sintonen T (2006) A narrative approach for organizational learning in a diverse organisation. J Workplace Learn 18:106–120CrossRef
go back to reference Martin J, Feldman MS, Hatch MJ, Sitkin SB (1983) The Uniqueness Paradox in Organizational Stories. Adm Sci Q 28(3):438–453CrossRef Martin J, Feldman MS, Hatch MJ, Sitkin SB (1983) The Uniqueness Paradox in Organizational Stories. Adm Sci Q 28(3):438–453CrossRef
go back to reference Mast C (2008) Unternehmenskommunikation. Ein Leitfaden, 3. Aufl. Lucius & Lucius, Stuttgart Mast C (2008) Unternehmenskommunikation. Ein Leitfaden, 3. Aufl. Lucius & Lucius, Stuttgart
go back to reference McDonald P, Gandz J (1992) Getting value from shared values. Organ Dyn 38(4):64–76CrossRef McDonald P, Gandz J (1992) Getting value from shared values. Organ Dyn 38(4):64–76CrossRef
go back to reference Meyer JC (1995) Tell me a story: Eliciting organizational values from narratives. Commun Q 43:210–224CrossRef Meyer JC (1995) Tell me a story: Eliciting organizational values from narratives. Commun Q 43:210–224CrossRef
go back to reference Mikunda C (1992) Strategische Dramaturgie. Werbung, Public Relations, Corporate Identity. Gdi Impuls (4):22–23 (Rüschlikon) Mikunda C (1992) Strategische Dramaturgie. Werbung, Public Relations, Corporate Identity. Gdi Impuls (4):22–23 (Rüschlikon)
go back to reference Mummert R (2012) Studie: Wertekultur in Unternehmen ist oft nur Schall und Rauch. Pressemitteilung vom 15. November 2012, München Mummert R (2012) Studie: Wertekultur in Unternehmen ist oft nur Schall und Rauch. Pressemitteilung vom 15. November 2012, München
go back to reference Noll B (2002) Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Marktwirtschaft. Kohlhammer, Stuttgart Noll B (2002) Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Marktwirtschaft. Kohlhammer, Stuttgart
go back to reference Nymark S (2000) Organizational Storytelling. Creating enduring values in a high-tech company. Ankerhus, Hinnerup Nymark S (2000) Organizational Storytelling. Creating enduring values in a high-tech company. Ankerhus, Hinnerup
go back to reference Orr J (1990) Sharing knowledge celebrating identity: war stories and community memory in a service culture. In: Middleton DS, Edwards D (Hrsg) Collective remembering: memory in society. Sage, Beverley Hills, S 169–189 Orr J (1990) Sharing knowledge celebrating identity: war stories and community memory in a service culture. In: Middleton DS, Edwards D (Hrsg) Collective remembering: memory in society. Sage, Beverley Hills, S 169–189
go back to reference O’Reilly CA, Chatman J, Caldwell DF (1991) People and organizational culture. A profile comparision approach to assessing personorganization fit. Acad Manag J 34:487–516CrossRef O’Reilly CA, Chatman J, Caldwell DF (1991) People and organizational culture. A profile comparision approach to assessing personorganization fit. Acad Manag J 34:487–516CrossRef
go back to reference Preuss L, Dawson D (2009) On the Quality and Legitimacy of Green Narratives in Business: A Framework for Evaluation. J Bus Ethics 84:135–149CrossRef Preuss L, Dawson D (2009) On the Quality and Legitimacy of Green Narratives in Business: A Framework for Evaluation. J Bus Ethics 84:135–149CrossRef
go back to reference Propp W (1972) Morphologie des Märchens. Carl Hanser, München Propp W (1972) Morphologie des Märchens. Carl Hanser, München
go back to reference Rhodes C, Pullen A, Clegg SR (2010) „If I Should Fall From Grace…“: Stories of Change and Organizational Ethics. J Bus Ethics 91:535–551CrossRef Rhodes C, Pullen A, Clegg SR (2010) „If I Should Fall From Grace…“: Stories of Change and Organizational Ethics. J Bus Ethics 91:535–551CrossRef
go back to reference Rothenberger P (1992) Ein Mehrebenenkonzept zur Diagnose von Werten in Unternehmen: Ein Beitrag zum wertorientierten Personalmanagement. Peter Lang, Frankfurt am Main Rothenberger P (1992) Ein Mehrebenenkonzept zur Diagnose von Werten in Unternehmen: Ein Beitrag zum wertorientierten Personalmanagement. Peter Lang, Frankfurt am Main
go back to reference Schein EH (1995) Unternehmenskultur. Ein Handbuch für Führungskräfte. Campus, Frankfurt Schein EH (1995) Unternehmenskultur. Ein Handbuch für Führungskräfte. Campus, Frankfurt
go back to reference Schmieja P (2014) Storytelling in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Untersuchung zur organisationalen Wertevermittlung. Gabler, WiesbadenCrossRef Schmieja P (2014) Storytelling in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Untersuchung zur organisationalen Wertevermittlung. Gabler, WiesbadenCrossRef
go back to reference Schreyögg G, Geiger D (2003) Wenn alles Wissen ist, ist Wissen am Ende nichts?! Die Betriebswirtschaft 63(1):7–22 Schreyögg G, Geiger D (2003) Wenn alles Wissen ist, ist Wissen am Ende nichts?! Die Betriebswirtschaft 63(1):7–22
go back to reference Schweiger DM, Denisi AS (1991) Communication with Employees Following a Merger: A Longitudinal Field Experiment. Acad Manag J 34(1):110–135CrossRef Schweiger DM, Denisi AS (1991) Communication with Employees Following a Merger: A Longitudinal Field Experiment. Acad Manag J 34(1):110–135CrossRef
go back to reference Shaw G (2000) Planning and Communicating Using Stories. In: Schultz M, Hatch MJ, Larsen MH (Hrsg) The Expressive Organization: Linking Identity, Reputation, and the Corporate Brand. Oxford University Press, Oxford, S 182–195 Shaw G (2000) Planning and Communicating Using Stories. In: Schultz M, Hatch MJ, Larsen MH (Hrsg) The Expressive Organization: Linking Identity, Reputation, and the Corporate Brand. Oxford University Press, Oxford, S 182–195
go back to reference Shaw G, Brown R, Bromiley P (1998) Strategic Stories: How 3M Is Rewriting Business Planning. Harv Bus Rev 76(3):41–50 Shaw G, Brown R, Bromiley P (1998) Strategic Stories: How 3M Is Rewriting Business Planning. Harv Bus Rev 76(3):41–50
go back to reference Smircich L (1983) Concepts of culture and organizational analysis. Adm Sci Q 28(3):339–358CrossRef Smircich L (1983) Concepts of culture and organizational analysis. Adm Sci Q 28(3):339–358CrossRef
go back to reference Soin K, Scheytt T (2006) Making the case for narrative methods in cross-cultural organizational research. Organizational Research Methods, Bd. 9., S 55–77 Soin K, Scheytt T (2006) Making the case for narrative methods in cross-cultural organizational research. Organizational Research Methods, Bd. 9., S 55–77
go back to reference Spath C, Foerg BG (2006) Storytelling & Marketing. echomedia, Wien Spath C, Foerg BG (2006) Storytelling & Marketing. echomedia, Wien
go back to reference Thier K (2004) Die Entdeckung des Narrativen für Organisationen. Entwicklung einer effizienten Story Telling-Methode. Dr. Kovač, Hamburg Thier K (2004) Die Entdeckung des Narrativen für Organisationen. Entwicklung einer effizienten Story Telling-Methode. Dr. Kovač, Hamburg
go back to reference Thier K (2009) Employer Branding: Analyse der Unternehmenskultur mit Storytelling. BSO – J (4):6–7 Thier K (2009) Employer Branding: Analyse der Unternehmenskultur mit Storytelling. BSO – J (4):6–7
go back to reference Thier K (2010) Storytelling. Eine Methode für das Change-, Marken-, Qualitäts- und Wissensmanagement, 2. Aufl. Springer, Berlin und Heidelberg Thier K (2010) Storytelling. Eine Methode für das Change-, Marken-, Qualitäts- und Wissensmanagement, 2. Aufl. Springer, Berlin und Heidelberg
go back to reference Thompson CJ, Rindfleisch A, Arsel Z (2006) Emotional Branding and the Strategic Value of the Doppelgänger Brand Image. J Mark 70(1):50–64CrossRef Thompson CJ, Rindfleisch A, Arsel Z (2006) Emotional Branding and the Strategic Value of the Doppelgänger Brand Image. J Mark 70(1):50–64CrossRef
go back to reference Vogelsang G, Burger C (2004) Werte schaffen Wert. Warum wir glaubwürdige Manager brauchen. Econ, München Vogelsang G, Burger C (2004) Werte schaffen Wert. Warum wir glaubwürdige Manager brauchen. Econ, München
go back to reference Weick K (1995) Sensemaking in organizations. Sage, Thousand Oaks Weick K (1995) Sensemaking in organizations. Sage, Thousand Oaks
go back to reference Weick K, Browning L (1986) Arguments and narratives in organizational communication. J Manage 12:243–259 Weick K, Browning L (1986) Arguments and narratives in organizational communication. J Manage 12:243–259
go back to reference Wentzel D, Tomczak T, Herrmann A (2012) Storytelling im Behavioral Branding. In: Tomczak T et al (Hrsg) Behavioral Branding. Gabler, Wiesbaden, S 426–442 Wentzel D, Tomczak T, Herrmann A (2012) Storytelling im Behavioral Branding. In: Tomczak T et al (Hrsg) Behavioral Branding. Gabler, Wiesbaden, S 426–442
go back to reference Zerfaß A (2007) Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement: Grundlagen, Wertschöpfung, Integration. In: Piwinger M, Zerfaß A (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation. Gabler, Wiesbaden, S 21–70CrossRef Zerfaß A (2007) Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement: Grundlagen, Wertschöpfung, Integration. In: Piwinger M, Zerfaß A (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation. Gabler, Wiesbaden, S 21–70CrossRef
Metadata
Title
Wertevermittlung durch Storytelling in der CSR-Kommunikation
Authors
Prof. André Schneider
Dr. Julia Köhler
Copyright Year
2017
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52871-6_10