Skip to main content

Wertpapiergeschäft

DLT und Blockchain verstärken den Druck auf etablierte Banken, offenbart eine aktuelle Bain-Studie. Um als Intermediäre weiterhin relevant zu bleiben, müssen die Institute die Vorteile von Web3 nutzen - etwa im Transaction Banking, dem Wealth Management oder dem außerbörslichen Kapitalmarktgeschäft.

Im Zuge des Brexit erhofften sich Politik und Unternehmen eine Stärkung Deutschlands als zentralem Finanzstandort Europas mit Frankfurt als Aushängeschild. Laut der aktuellen DVFA-Umfrage hat sich für viele Investmentprofis dieser Wunsch nicht erfüllt. 

Wie haben zehn Jahre Niedrigzinsen das Verhalten von Privatkunden verändert? Eine aktuelle Studie hat relevante Kundengruppen und Geschäftsmodelle untersucht. Das Kernergebnis: Das Retail-Segment ist äußerst heterogen. Doch es bietet zugleich auch gute Wachstumschancen - etwa im Einlagengeschäft. 

Die Wirtschaftsauskunft Crif hat einen neuen Indikator entwickelt, der Banken und Finanzdienstleistern die Bewertung von Nachhaltigkeitsbemühungen ihrer Firmenkunden künftig erleichtern soll. Die siebte MaRisk-Novelle erfordert eine entsprechende Steuerung ihrer Kreditporfolios.

Teure Kredite durch hohe Zinsen belasten derzeit vor allem junge Wachstumsunternehmen und Mittelständler, die Kapital für notwendige Investitionen benötigen. Der Gang an die Börse kann deshalb eine gute Möglichkeit für Start-ups und KMUs sein, um den Finanzbedarf zu decken.

Sieben von zehn Deutschen glauben, im Alter über zu wenig finanzielle Möglichkeiten zu verfügen, um ihren Lebensstandart zu halten. Das gilt vor allem für junge Verbraucher. Dennoch sorgen die Bundesbürger laut einer aktuellen Umfrage nicht ausreichend vor. 

Obwohl nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt längst der Nische entwachsen sind, fehlt es vielen interessierten Anlegern noch immer an der nötigen Transparenz. Wo es bei der Offenlegung von ESG-Kriterien im Asset und Wealth Management 2022 gehakt hat, zeigt eine aktuelle Untersuchung.

Trotz eines herausfordernden Umfelds, bedingt durch höhere Bauzinsen und einen Rückgang der Preise bei Wohnimmobilien, haben deutsche Pfandbriefbanken für 2022 ein kräftiges Wachstum beim Neugeschäft gemeldet. Auch in das laufende Jahr sind die Institute absatztechnisch gut gestartet.

Zeitschriftenartikel

01-02-2023 | Vertrieb

"Zusätzlichen Wert für Endkunden schaffen"

Max J. Heinzle, Gründer und Chief Executive Officer von 21 finance, spricht über die voranschreitende Digitalisierung im Wertpapiergeschäft und wie der Handel mit tokenbasierten Anlageprodukten derzeit funktioniert. Max J. Heinzle gründete 21 …

01-02-2023 | Vertrieb

Bestandsprovisionen stehen auf der Kippe

Schon lange blicken Banken dem möglichen Aus von Bestandsprovisionen in der Anlageberatung mit Sorge entgegen. Wie eine sinnvolle Lösung für deutsche Finanzinstitute aussehen kann, veranschaulichen erste Beispiele.

01-12-2022 | Vertrieb

"Wir stellen ein Komplettangebot zur Verfügung"

Der S-Invest-Manager ersetzt nach und nach DekaNet. Olaf Heinrich, Bereichsleiter Digitales Multikanalmanagement bei der Dekabank, erklärt die Vertriebsplattform und verrät, wann das Altsystem ganz abgeschaltet wird. Olaf Heinrich ist seit 2001 in …

01-11-2022 | Invest

An der Börse genau hinschauen

Die Lage an den Aktienmärkten ist derzeit schwierig. Viele bekannte Unternehmen haben ihren Börsengang abgesagt oder zeitlich nach hinten verschoben. Ob die Rechnung aufgeht, durch den Kauf neuer Aktien Geld zu verdienen, ist aber auch in guten …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Vermögen aufbauen und Risiken absichern - Geldanlage in Wertpapieren

Die Vermögensanlage in Wertpapieren unterscheidet sich nach folgenden wesentlichen Merkmalen: …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Abschlussprüfung Teil II

Frau Andrea Lohmeier (54 Jahre alt und ledig) ist Depotkundin der Nordbank AG. Sie hatte aus einer fälligen Lebensversicherung einen Gutschriftsbetrag von rund 48.000,00 EUR erhalten. In einem Beratungsgespräch mit Frau Lohmeier erfahren Sie, dass …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Geld- und Vermögensanlage

Ordnen Sie folgende Aussagen den genannten Wertpapierarten zu!

2023 | OriginalPaper | Chapter

Verarbeitungsprozesse im 20. Jahrhundert – Erfolge, Rück- und Fehlschläge

Anhand empirisch vertiefter Fallstudien untersucht dieses Großkapitel Ressourcenausstattungen, Konfliktdynamiken und Bewältigungsstrategien der in Kap. 1 kurz vorgestellten acht Unternehmerfamilien Merck, Dörken/Herminghaus, Bally, Hettlage …

In eigener Sache

Videos

Sustainable Award in Finance

13-04-2021 | Nachhaltigkeit | Video

Sustainable Award in Finance 2021 im Video

Stefanie Hüthig, Chefredakteurin Bankmagazin, und Joachim Geiberger, Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsführung von Morgen & Morgen, erklären ihre Motivation für den Sustainable Award in Finance gegenüber green & sustainable finance TV.

Premium Partner