Zusammenfassung
Die Digitalisierung setzt sich in immer mehr Branchen und Bereichen durch und verändert die Märkte, die Menschen und die Gesellschaft. Neue Strategien sind erforderlich, wenn Verbraucher zunehmend mobile und digitale Kommunikationskanäle nutzen. Technische Innovationen wie beispielsweise PCs, Tablets und Smartphones sowie das Internet und soziale Medien ermöglichen Konsumenten einfachen und schnellen Zugang zu Informationen sowie Kommunikation zum Unternehmen und untereinander. Was genau bewirkt die zunehmende Digitalisierung beim Verbraucher? Wie verändert sich insbesondere sein Informations-, Kauf- und Entscheidungsverhalten? Welche aktuellen Studien, Konzepte und Theorien zum Konsumentenverhalten in der Digitalisierung gibt es und was besagen diese? Der Hauptteil stellt eine Ausarbeitung vorhandenen Wissens zum Verbraucherverhalten in der Digitalisierung dar. Dabei werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Konsumentenverhalten, auf das Selbstbild der Konsumenten und auf die Anbieter-Nachfrager-Beziehung skizziert. Zum Abschluss des Artikels werden allgemeine Handlungsempfehlungen für Unternehmen ausgesprochen.