Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

2. Wie: Die Instrumente der Vorausschau

Authors : Andreas Siebe, Christian Michl, Maximilian Frank, Benedikt Echterhoff

Published in: Die Zukunft vorausdenken und gestalten

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Alle Unternehmen müssen sich mit Zukunft beschäftigen. Wie aber erfolgt diese Auseinandersetzung mit dem Kommenden? Welche Denkansätze werden verfolgt, welche Werkzeuge eingesetzt? Im „Handbuch Zukunftsmanagement“ (Fink und Siebe 2011) wurde ein Modell entwickelt, welches aus drei Ebenen besteht (siehe Abb. 2.1):

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Im Handbuch Zukunftsmanagement wurde diese Gliederung gewählt, um die einzelnen Instrumente besser voneinander abgrenzen zu können.
 
2
Zu narrativen Szenarien siehe u. a.: Fink und Siebe 2011; Pillkahn 2007.
 
Literature
go back to reference Fink A, Siebe A (2011) Handbuch Zukunftsmanagement. Werkzeuge der strategischen Planung und Früherkennung. 2., akt. u. erw. Aufl. Campus, Frankfurt Fink A, Siebe A (2011) Handbuch Zukunftsmanagement. Werkzeuge der strategischen Planung und Früherkennung. 2., akt. u. erw. Aufl. Campus, Frankfurt
go back to reference Fink A, Siebe A (2016) Szenario-Management. Von strategischem Vorausdenken zu zukunftsrobusten Entscheidungen. Campus, Frankfurt Fink A, Siebe A (2016) Szenario-Management. Von strategischem Vorausdenken zu zukunftsrobusten Entscheidungen. Campus, Frankfurt
go back to reference Gausemeier J, Plass C (2014) Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung – Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen. 2., überarb. Aufl. Carl Hanser, München Gausemeier J, Plass C (2014) Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung – Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen. 2., überarb. Aufl. Carl Hanser, München
go back to reference Horx M (1998) Megatrends für die später neunziger Jahre, 3. Aufl. Econ, Düsseldorf Horx M (1998) Megatrends für die später neunziger Jahre, 3. Aufl. Econ, Düsseldorf
go back to reference Horx M (2003) Future Fitness.Wie Sie Ihre Zukunftskompetenz erhöhen. Ein Handbuch für Entscheider. Campus, Frankfurt am Main Horx M (2003) Future Fitness.Wie Sie Ihre Zukunftskompetenz erhöhen. Ein Handbuch für Entscheider. Campus, Frankfurt am Main
go back to reference Kahn H, Wiener AJ (1967) The year 2000. A framework for speculation on the next thirty-three years. Macmillan, London Kahn H, Wiener AJ (1967) The year 2000. A framework for speculation on the next thirty-three years. Macmillan, London
go back to reference Kotler P, Bliemel F (2007) Marketing-Management – Analyse, Planung, Umsetzung und Steuerung, 12. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Kotler P, Bliemel F (2007) Marketing-Management – Analyse, Planung, Umsetzung und Steuerung, 12. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
go back to reference Naisbitt J, Aburdene P (1992) Megatrends 2000, 2. Aufl. Econ Taschenbuchverlag, München Naisbitt J, Aburdene P (1992) Megatrends 2000, 2. Aufl. Econ Taschenbuchverlag, München
go back to reference Pillkahn U (2007) Trends und Szenarien als Werkzeuge der Strategieentwicklung. Wie Sie die unternehmerische und gesellschaftliche Zukunft planen und gestalten. SIEMENS Publicis Corporate Publishing, Erlangen Pillkahn U (2007) Trends und Szenarien als Werkzeuge der Strategieentwicklung. Wie Sie die unternehmerische und gesellschaftliche Zukunft planen und gestalten. SIEMENS Publicis Corporate Publishing, Erlangen
Metadata
Title
Wie: Die Instrumente der Vorausschau
Authors
Andreas Siebe
Christian Michl
Maximilian Frank
Benedikt Echterhoff
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56264-2_2

Premium Partner