Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2022 | OriginalPaper | Chapter

7. Wie erkennt die App Shazam ein Musikstück?

Authors : Maike Gerhard, Jonas Kusch

Published in: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 9

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Shazam ist eine App für das Smartphone, die Songs blitzschnell erkennt und dem Nutzer/der Nutzerin unter anderem Titel, Interpret/in und Songtext mitteilt. Mittlerweile ist Shazam eine der bekanntesten und beliebtesten Apps weltweit – im Jahr 2019 wurden pro Tag etwa 20 Mio. Datenbankanfragen gestellt! Was Shazam so erfolgreich macht, ist die Vorgehensweise bei der mithilfe der Fourier-Transformation sogenannte „akustische Fingerabdrücke“ der Lieder erstellt werden. Diese Fingerabdrücke sind vergleichbar mit menschlichen Fingerabdrücken, denn sie sind weniger komplex als die Songs in ihrer Gesamtheit, aber dennoch für jedes Lied einzigartig. In diesem Workshop erfahren Lernende ab der neunten Klasse, wie man den digitalen Fingerabdruck eines Liedes erzeugt und wie diese Fingerabdrücke zum Zwecke der Identifikation miteinander verglichen werden. Die Fourier-Analysis bildet die mathematische Basis des Workshops.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Falls gewünscht, können solche Vorkenntnisse mithilfe des Oberstufen-Workshops zum Thema Datenkomprimierung (s. Abschn. 6.​5.​2), in dem die Funktionsweise der Fourier-Transformation erarbeitet wird, erworben werden.
 
2
Die Symbole https://static-content.springer.com/image/chp%3A10.1007%2F978-3-662-63647-3_7/MediaObjects/498607_1_De_7_Figc_HTML.gif , https://static-content.springer.com/image/chp%3A10.1007%2F978-3-662-63647-3_7/MediaObjects/498607_1_De_7_Figd_HTML.gif , https://static-content.springer.com/image/chp%3A10.1007%2F978-3-662-63647-3_7/MediaObjects/498607_1_De_7_Fige_HTML.gif  und https://static-content.springer.com/image/chp%3A10.1007%2F978-3-662-63647-3_7/MediaObjects/498607_1_De_7_Figf_HTML.gif  spiegeln die Modellierungsschritte wieder. Die genaue Bedeutung der einzelnen Symbole wird in Abschn. 1.​1 detaillierter beschrieben.
 
3
In den Lösungen wird der Code, der von den Lernenden eingegeben wird, fett hervorgehoben. Alle übrigen angegebenen Bestandteile des Codes sind bereits auf dem digitalen Arbeitsblatt vorhanden.
 
4
Wegen \(\cos (\alpha ) = \sin (\pi /2 - \alpha )\) ist das kein Widerspruch zur Aussage, dass man Signale als Summen von Sinusschwingungen darstellen kann. Die Verwendung des Kosinus ist aber eleganter und auch üblich.
 
5
Wir haben Präsentationsfolien für diesen Vortrag entwickelt, die auf dem Server zur Verfügung stehen.
 
Literature
Metadata
Title
Wie erkennt die App Shazam ein Musikstück?
Authors
Maike Gerhard
Jonas Kusch
Copyright Year
2022
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63647-3_7

Premium Partner