Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

5. Wie Szenarien entwickelt werden

Authors : Andreas Siebe, Christian Michl

Published in: Die Zukunft vorausdenken und gestalten

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ausgehend von der konkreten Entscheidungssituation – beispielsweise einer strategischen Neuausrichtung oder einer geplanten Investition – wird darüber entschieden, welche Art von Szenarien entwickelt werden soll. Zu den das Unternehmensumfeld beschreibenden Zukunftsbildern zählen Marktszenarien, Branchenszenarien sowie übergreifende Globalszenarien. Die eigenen Handlungsoptionen werden demgegenüber von Strategieszenarien, Produktszenarien oder Implementierungsszenarien dargestellt. Dieser zu definierende Vorausschaubereich wird auch als „Szenariofeld“ bezeichnet (Gausemeier und Plass 2014, S. 47). Darüber hinaus sind der Zukunftshorizont und der geografische Fokus der Szenarien festzulegen, bevor die in Abb. 5.1 dargestellten vier Schritte der Szenarioentwicklung durchlaufen werden (Fink und Siebe 2011, S. 52 ff.):

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Fink A, Siebe A (2011) Handbuch Zukunftsmanagement. Werkzeuge der strategischen Planung und Früherkennung. 2., akt. u. erw. Aufl. Campus, Frankfurt Fink A, Siebe A (2011) Handbuch Zukunftsmanagement. Werkzeuge der strategischen Planung und Früherkennung. 2., akt. u. erw. Aufl. Campus, Frankfurt
go back to reference Fink A, Siebe A (2016) Szenario-Management. Von strategischem Vorausdenken zu zukunftsrobusten Entscheidungen. Campus, Frankfurt Fink A, Siebe A (2016) Szenario-Management. Von strategischem Vorausdenken zu zukunftsrobusten Entscheidungen. Campus, Frankfurt
go back to reference Gausemeier J, Plass C (2014) Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung – Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen. 2., überarb. Aufl. Carl Hanser, München Gausemeier J, Plass C (2014) Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung – Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen. 2., überarb. Aufl. Carl Hanser, München
go back to reference Gausemeier J, Fink A, Schlake O (1996) Szenario-Management – Planen und Führen mit Szenarien, 2. Aufl. Carl Hanser, München Gausemeier J, Fink A, Schlake O (1996) Szenario-Management – Planen und Führen mit Szenarien, 2. Aufl. Carl Hanser, München
go back to reference Mohr S, Backhaus K (2016) Systematische Zerlegung von Konsistenzmatrizen in der Szenarioanalyse. In: Gausemeier J (Hrsg) Vorausschau und Technologieplanung, Tagungsband vom 12. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung (SVT). HNI Verlagsschriftenreihe, Bd 360. S 377–395 Mohr S, Backhaus K (2016) Systematische Zerlegung von Konsistenzmatrizen in der Szenarioanalyse. In: Gausemeier J (Hrsg) Vorausschau und Technologieplanung, Tagungsband vom 12. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung (SVT). HNI Verlagsschriftenreihe, Bd 360. S 377–395
Metadata
Title
Wie Szenarien entwickelt werden
Authors
Andreas Siebe
Christian Michl
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56264-2_5

Premium Partner