Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2019 | OriginalPaper | Chapter

Wie viel kostet es, das Garagentor zu streichen?

Zusammenfassung

Das Streichen eines Garagentors und die Frage nach den damit verbundenen Kosten stellt eine reale Problemstellung dar. Diese authentische Fragestellung eignet sich für eine Umsetzung in unterschiedlichen Klassenstufen der Sekundarstufe I. Für den Lösungsprozess dieser Problemstellung müssen die Lernenden unterschiedliche mathematische Inhalte anwenden und miteinander vernetzen, wofür unterschiedliche Fähigkeiten und Kenntnisse erforderlich sind. Die inhaltliche Umsetzung wird in diesem Artikel anhand eines erprobten realitätsbezogenen differenzierten Unterrichtsbeispiels mit Lösungen von Lernenden aufgezeigt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Franke, M., Ruwisch, S.: Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule. Spektrum Akademischer, Heidelberg (2010) CrossRef Franke, M., Ruwisch, S.: Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule. Spektrum Akademischer, Heidelberg (2010) CrossRef
go back to reference Greefrath, G.: Modellieren lernen mit offenen realitätsnahen Aufgaben. Aulis, Köln (2007) Greefrath, G.: Modellieren lernen mit offenen realitätsnahen Aufgaben. Aulis, Köln (2007)
go back to reference Herget, W., Jahnke, T., Kroll, W.: Produktive Aufgaben für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I. Cornelsen, Berlin (2008) Herget, W., Jahnke, T., Kroll, W.: Produktive Aufgaben für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I. Cornelsen, Berlin (2008)
go back to reference Krauthausen, G., Scherer, P.: Einführung in die Mathematikdidaktik. Spektrum Akademischer, München (2007) CrossRef Krauthausen, G., Scherer, P.: Einführung in die Mathematikdidaktik. Spektrum Akademischer, München (2007) CrossRef
go back to reference Peter-Koop, A.: Schätzen und Überschlagen beim Sachrechnen in der Grundschule. In: Neubrand, M. (Hrsg.) Beiträge zum Mathematikunterricht 1999. Vorträge auf der 33. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 1. bis 5. März 1999 in Bern, S. 409–412. Franzbecker, Hildesheim (1999) Peter-Koop, A.: Schätzen und Überschlagen beim Sachrechnen in der Grundschule. In: Neubrand, M. (Hrsg.) Beiträge zum Mathematikunterricht 1999. Vorträge auf der 33. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 1. bis 5. März 1999 in Bern, S. 409–412. Franzbecker, Hildesheim (1999)
Metadata
Title
Wie viel kostet es, das Garagentor zu streichen?
Author
Andreas Kuch
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24297-8_10

Premium Partner