Image Credits
Windparkschall Bild/© wpd windmanager, EEG 2021 Bild/© Frank Urbansky, Börse Aktie Kurs Kapitalmarkt/© denphumi / Fotolia, Siegerehrung/© psdesign1 / Fotolia, Kabelschutz für Offshore-Windkraftanlagen/© Seaproof Solutions , Kabelschutz für Offshore-Windkraftanlagen/© Seaproof Solutions, Kabelschutz für Windkraftanlagen/© Seaproof Solutions, Grafik: Weltweite Windenergieleistung in Gigawatt und entsprechende Wachstumsrate in Prozen , Windenergiekapazität 2006: 2,6 GW; 2012: 75,6 GW., Windenergie_Windenergiekapazität im Vergleich, Ringdiagramm:China, USA, Deutschland, Spanien, Indien, Frankreich und Italien beanspruchen den Hauptanteil., 25,6 % Braunkohle, 19,1, % Steinkohle, 16,1, % Kernenergie, 11,4 % Erdgas, 7,3 % Windkraft, 5,8 % Biomasse, 4,6 % Photovoltaik, Rangfolge: Dänemark, Spanien, Schwenden, Portugal, Deutschland, Irland, USA, Australien, Griechenland und Neuseeland, Anstieg bis 2017 wird auf knapp über 500 GW prognostiziert.