Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

Published in:
Cover of the book

2018 | OriginalPaper | Chapter

1. Windenergieanlagen

Author : Siegfried Heier

Published in: Windkraftanlagen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Steigende Umweltbelastungen und zunehmend zu beobachtende Klimaveränderungen, die in hohem Maße durch energetische Prozesse hervorgerufen werden, erfordern eine Reduzierung der immer noch größer werdenden umweltschädigenden Emissionen. Bei der Elektrizitätserzeugung lassen sich insbesondere durch die Nutzung erneuerbarer Energien nennenswerte Entlastungen erreichen. Dabei kommen – neben der weltweit genutzten Wasserkraft – den immensen Potentialen der Sonnen- und Windenergie große Bedeutung zu. Ihre Angebote sind allerdings den zeitlichen Abläufen der Natur unterworfen. Für ihre Nutzung notwendige Wandlersysteme befinden sich nach intensiven Entwicklungs- und Einführungsschritten noch immer in der Anfangsphase einer großtechnischen Anwendung. In Deutschland werden z. B. etwa \(\text{13}\,\mathrm{\%}\), in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ca. \(\text{80}\,\mathrm{\%}\) bis \(\text{80}\,\mathrm{\%}\) des Stromes aus Windkraftanlagen beigetragen. Mitte 2003 hat bei der Stromeinspeisung in Deutschland der Anteil an Windenergie die Wasserkraft bzw. inzwischen auch die Kernenergie überstiegen.
Um sich an einem Markt mit sehr hohem technischen Standard etablieren und behaupten zu können, sind insbesondere für diese umweltverträgliche Technik angemessene Zeiträume notwendig. Die Windenergie ist auf dem besten Weg. Sie hat sich bereits zu einer Leittechnologie entwickelt.
In Kapitel 1 werden unterschiedliche Entwicklungs- und Herstellungstendenzen aufgezeigt und in einem historischen Abriss diskutiert.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Footnotes
1
Äolus: Sohn des Hellen, Beherrscher der Winde
 
Literature
1.
go back to reference Bibliographisches Institut (Hrsg.): Meyers Enzyklopädisches Lexikon, Bd. 25. Bibliographisches Institut AG, Mannheim, 9. völlig neu bearbeitete Aufl., 1979 Bibliographisches Institut (Hrsg.): Meyers Enzyklopädisches Lexikon, Bd. 25. Bibliographisches Institut AG, Mannheim, 9. völlig neu bearbeitete Aufl., 1979
2.
go back to reference Honnef, H.: Windkraftwerke. Vieweg, Braunschweig, 1932 Honnef, H.: Windkraftwerke. Vieweg, Braunschweig, 1932
3.
go back to reference Kleinhenz, F.: Projekt eines Großwindkraftwerkes. Der Bauingenieur 23(23/24) (1942) Kleinhenz, F.: Projekt eines Großwindkraftwerkes. Der Bauingenieur 23(23/24) (1942)
4.
go back to reference Zephyros: Prospekt Zephyros – permanent performance. Firmenschrift, 2000 Zephyros: Prospekt Zephyros – permanent performance. Firmenschrift, 2000
Metadata
Title
Windenergieanlagen
Author
Siegfried Heier
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2104-1_1