2016 | OriginalPaper | Chapter
Windenergienutzung im Küstenvorfeld der Meere
Die Nutzung der Windenergie „Offshore“, das heißt die Seeaufstellung von Windkraftanlagen im Küstenvorfeld der Meere, ist in den letzten Jahren zur Realität geworden und wird zumindest in Deutschland als ein entscheidendes Zukunftspotential der erneuerbaren Energien angesehen. Neben dem begrenzten Platzbedarf an Land sind die höheren Windgeschwindigkeiten über dem offenen Meer ein Argument für die Offshore Aufstellung. Die höhere spezifische Energielieferung im Offshore-Bereich wird nach heutigem Erkenntnisstand jedoch durch die höheren Bau- und Betriebskosten kompensiert, so dass die wirtschaftlichen Perspektiven nicht zwangsläufig besser sein müssen. Die technischen Voraussetzungen und Verfahren sind in den letzten Jahren geschaffen worden. Wenn das Potential der Windenergienutzung im Offshore-Bereich konsequent ausgeschöpft wird — an technischen Problemen wird dies mit Sicherheit nicht scheitern — werden die zukünftigen Offshore- Windparks eine Alternative zu einem Teil der heutigen konventionellen Großkraftwerke darstellen.