Skip to main content

Windows

Aus der Redaktion

ESG Immobilien Bild

23-03-2023 | Nachhaltigkeit | Im Fokus | Article

Immobilien mit Software ESG-gerecht steuern

Immobilien müssen nicht nur nachhaltig gebaut, sondern auch betrieben werden. Spezielle Software kann Verwalter und Betreiber dabei unterstützen und Empfehlungen geben.

Horiba Stars Vets

16-02-2021 | Mess- und Prüftechnik | Nachricht | Article

Horiba ergänzt Software Stars Vets um elektrische Antriebe

Horiba erweitert seine Software Stars Vets für Fahrzeug-Emissionsprüfungen. Die Automatisierungssoftware ermöglicht jetzt auch die Prüfung von voll- und hybridelektrischen Fahrzeugen und RDE-Testverfahren.

Apps Smartphone

25-02-2020 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Article

AusweisApp2 in neuer Version

Die AusweisApp2 des Bundes, die Bürgerinnen und Bürger im Internet für Verwaltungsvorgänge einsetzen können, ist Mitte Januar 2020 in einer neuen Version für Computer und Smartphones erschienen.

Geschäftsmann geht durch Tunnel aus Dokumenten

15-10-2019 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Article

Microsoft beherrscht die Bundesverwaltung

Digitale Souveränität? Fehlanzeige. Eine Marktanalyse zeigt, dass die Bundesverwaltung bei IT-Technologien von einzelnen Anbietern abhängig wird. Insbesondere von Microsoft.

Online Sicherheit Auge Computer

21-08-2019 | IT-Sicherheit | Nachricht | Article

Experten erwarten mehr Cyber-Attacken bis Jahresende

Nach den Sommerferien werden auch Cyberkriminelle wieder aktiv und nehmen Konten von Online- und Mobile-Banking-Nutzern ins Visier. Für das zweite Halbjahr rechnet der IT-Sicherheitsanbieter Kaspersky mit mehr Attacken durch Banking-Trojaner.

Legal Tech Experte Holger Zscheyge

17-05-2018 | Transformation | Interview | Article

"Technologien verändern immer ganze Industrien"

Der Rechtsanwalt 4.0 hat einen Roboter in der Kanzlei stehen und Daten in einer Cloud gespeichert. Doch bis es dazu kommt, wird es dauern, findet Legal Tech-Experte Holger Zscheyge.

John Grøtting

25-04-2018 | Mensch-Maschine-Interaktion | Interview | Article

"Wir brauchen bei Sprachassistenten eine neue, smarte Generation"

Sprachsteuerung ist ein viel diskutiertes Thema. "Wirtschaftsinformatik und Management" sprach mit John Grótting, Group Design Director bei der Innovations- und Designberatung Fjord über den gegenwärtigen Stand der Technik sowie Chancen und Möglichkeiten im Unternehmensumfeld.

Cyber-Risiken im Maschinen- und Anlagenbau

06-04-2018 | Industrie 4.0 | Infografik | Article

Cyber-Risiken im Maschinen- und Anlagenbau

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 entwickelt sich im Maschinen- und Anlagenbau eine hohe Dynamik bei der Einführung digitaler Prozesse und Produkte. Viele Unternehmen nutzen ihre Chancen in der digitalen Welt – und übersehen leicht die Risiken.

Administrator Login

20-02-2018 | Datensicherheit | Im Fokus | Article

Administratorrechte bergen ein großes Sicherheitsrisiko

Die Zahl an jährlich entdeckten Schwachstellen in Microsoft-Systemen hat sich in vier Jahren verdoppelt. 80 Prozent der Sicherheitsrisiken lassen sich durch die Einschränkung von Benutzerrechten verhindern.

New Content Item

18-01-2018 | Fenster | Im Fokus | Article

Neue Glaswerkstoffe mit integrierten Kanalstrukturen

Jenaer Materialwissenschaftler präsentierten in einem Fachmagazin den Prototypen eines schaltbaren Fensters, das sich auf Knopfdruck selbst verschatten und zur solarthermischen Wärmegewinnung nutzen lassen kann.

Update Tastatur

10-01-2018 | Prozessoren | Nachricht | Article

Updates und Tools gegen CPU-Sicherheitslücken

Die bekanntgewordenen CPU-Sicherheitslücken sind ein großes Problem für die IT-Welt. Software-Gegenmaßnahmen und Hilfswerkzeuge sollen für kurzfristige Symptomlinderung sorgen. Aber auch hier stockt es. 

Kooperation Intel mit Universität Luxemburg

28-11-2017 | Automatisiertes Fahren | Nachricht | Article

Selbstheilende Software schützt autonome Autos vor Hackern

Die Intel Corporation und Wissenschaftler der Universität Luxemburg wollen die IT-Sicherheit von autonomen Fahrzeugen verbessern. Sie sollen Hacker-Angriffe neutralisieren und sich selbst reparieren können.

Bad Rabbit

27-10-2017 | Schadsoftware | Nachricht | Article

"Welle der Zerstörung" durch Ransomware Bad Rabbit?

Eine neue Welle von Ransomware-Angriffen breitet sich in Osteuropa und zunehmend auch im Westen aus. IT-Sicherheitsexperten warnen vor dramatischen Auswirkungen durch "Bad Rabbit". 

Dietmar Schnabel, Check Point Software Technologies

05-10-2017 | Schadsoftware | Kolumne | Article

Bashware zeigt neue Dimension der Cyberbedrohung

Über eine Standard-Linux-Schnittstelle im Windows-Betriebssystem können Kriminelle unbemerkt Schadsoftware auf Rechner und in Unternehmensnetzwerke schleusen. IT-Sicherheitsspezialist Dietmar Schnabel von Check Point Software erklärt in seine Kolumne, wie Bashware funktioniert.

Wissensarbeiter

04-09-2017 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Article

Polizei testet digitale Assistenten

Niedersachsen testet ab Herbst die ersten von 19.000 neuen, Windows-basierten Polizei-Clients im laufenden Wach-Dienst. Dahinter steht das Ziel, Prozesse zu standardisieren und Prozesse zu optimieren.

Ransomware

28-06-2017 | Trojaner | Nachricht | Article

Neue weltweite Cyberattacke mit Ransomware

In mehreren Ländern der Welt ist ein neuer, großer Cyberangriff mit Verschlüsselungstrojanern gestartet. Hauptsächlich sind Unternehmen und Banken in der Ukraine und Russland betroffen. Es handelt sich wohl um die Ransomware Petya oder Goldeneye.

Adylkuzz

16-05-2017 | Internetkriminalität | Nachricht | Article

Wannacry-Angriff verschleiert Bot-Attacke

Nach der riesigen Ransomware-Attacke mit dem Verschlüsselungstrojaner "Wannacry" haben IT-Sicherheitsexperten eine weitere Angriffswelle entdeckt. "Adylkuzz" macht Rechner heimlich zu Bots, die den Kriminellen Kryptowährung generiert.

Sven Eisenkrämer

16-05-2017 | Schadsoftware | Kommentar | Article

Jedes Opfer trägt eine Mitschuld

Wer ist Schuld am massiv erfolgreichen Ransomware-Angriff mit "Wannacry"? Die NSA? Die Hacker, die die NSA-Werkzeuge veröffentlicht haben? Die Nordkoreaner? Möglich. Aber ebenso mitverantwortlich sind die Opfer. Ein Kommentar.

WannaCry

15-05-2017 | Internetkriminalität | Im Fokus | Article

Wannacry-Angriff basiert auf NSA-Spionagewerkzeug

Ein riesiger Ransomware-Angriff sorgt seit Freitag, 12. Mai 2017, für Hunderttausende gehackte Rechner weltweit. Schuld am Erfolg von "Wannacry“ sind vor allem veraltete IT-Systeme.

Christian Miele

27-04-2017 | Mobilitätskonzepte | Kolumne | Article

Die Mobilität im Jahr 2030

Elektroautos, Fahrassistenzsysteme oder autonomes Fahren: Die Zukunft der Mobilität hat längst begonnen. Eine Vision von Gastautor Christian Miele.

Windows Vista Warnung

12-04-2017 | Windows | Nachricht | Article

BSI warnt vor Nutzung von Windows Vista

Microsoft hat den Support für das Betriebssystem Windows Vista eingestellt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt daher vor der weiteren Nutzung von Vista.

Elektronische Post_Briefumschlag_@_03649317

11-04-2017 | Schadsoftware | Nachricht | Article

Banking-Trojaner fällt über Word ein

Über eine Sicherheitslücke im Microsoft-Schreibprogramm versuchen Kriminelle, die Malware Dridex auf Rechnern von Anwendern weltweit zu installieren.

Cloud-Services

17-03-2017 | Cloud Computing | Im Fokus | Article

Der sichere Weg zur Cloud

Amazon Web Services ist der weltgrößte Cloud-Service. Dass dieser wegen eines Tippfehlers abschaltet, ist kurios. Doch Ausfälle sind trotz einer Verfügbarkeit von 99,99 Prozent nicht ungewöhnlich. Welche Kriterien aber sind noch wichtig?

Anschluss unter Industrie 4.0

08-03-2017 | Industrie 4.0 | Im Fokus | Article

Anschluss unter Industrie 4.0

In der Industrie 4.0 sind alle Maschinen untereinander vernetzt und kommunizieren miteinander. So die bestechende Vision. Was aber wird aus jenen Maschinen und Anlagen, denen der digitale Anschluss fehlt?

Handschellen Polizei

02-12-2016 | Botnets | Im Fokus | Article

Polizei zerschlägt Avalanche-Botnet

Eine der größten bekannten Botnet-Infrastrukturen der Welt ist enttarnt und zerschlagen. Doch die Gefahr für Verbraucher und Unternehmen ist nicht gebannt.  

Ein Unternehmer jongliert mit Zahlen und Eurozeichen

07-10-2016 | Entrepreneuership | Im Fokus | Article

Die Tellerwäscher-Mär

Steve Jobs ist es gelungen und Bill Gates auch: Sie haben nach Abbruch ihres Studiums den amerikanischen Traum wahr werden lassen. Avancieren "college dropouts" also eher vom Tellerwäscher zum Millionär?

Android

30-08-2016 | Datensicherheit | Im Fokus | Article

Android-Sicherheitslücken auf neuem Höchststand

 Die Anzahl der Sicherheitslücken von Android-Systemen hat in diesem Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Das offenbart ein Blick in die Datenbank für IT-Angriffsanalysen des Hasso-Plattner-Institut ...

Ransomware-Virus (Schadprogramm-Symbol)

18-08-2016 | Internetkriminalität | Im Fokus | Article

550 Prozent mehr digitale Erpressungsversuche per Krypto-Malware

Krypto-Malware ist eine der größten und gefährlichsten Cyber-Bedrohungen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gibt in einer Broschüre Tipps für die Prävention und für den Schadensfall.

Volksverschlüsselung (Fraunhofer SIT + Telekom)

06-07-2016 | Verschlüsselung | Im Fokus | Article

"Volksverschlüsselung" für Windows-Anwender gestartet

Fraunhofer-Forscher und Telekom haben eine neue Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für E-Mails entwickelt. 

Das Malware-Lab an der FH St. Pölten.

02-05-2016 | Trojaner | Im Fokus | Article

Sicherheit vor gezielten IT-Attacken

Die Taktik klingt unkonventionell: Mit nachgestellten Angriffen auf Server entwickeln die Forscher derzeit die Verfahren, mit denen in Zukunft Unternehmen geschützt werden sollen.

Hightech-Armband Band 2 von Microsoft

06-01-2016 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Article

Volvo und Microsoft verbinden Fahrer und Auto mittels tragbarer Sprachsteuerung

Demnächst können Volvo-Fahrer über das Microsoft-Armband Band 2 mit ihrem Fahrzeug sprechen und ihm so bestimmte Befehle erteilen, wie zum Beispiel die Heizung anzumachen. Die Sprachbedienung soll i ...

Schweissgut_Oliver

05-01-2016 | Bank-IT | Im Fokus | Article

Wie Sie Kosten reduzieren und die Prozesseffizienz erhöhen

Immer mehr Unternehmen nutzen Web-Anwendungen, um Prozesse effizienter zu gestalten und ihre Kosten zu reduzieren. Der digitale Wandel birgt jedoch auch seine Tücken. Das gilt speziell für Banken, die ...

Simulation eines Nutzfahrzeug-Modells.

18-11-2015 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Neue SimulationX-Version 3.7 hilft bei Modellierung von Getrieben und Batterien

ITI hat Anfang November die Version 3.7 seiner CAE-Software SimulationX in den Markt eingeführt. Die Modellierungssoftware stellt im neuen Release zwölf neue Bibliotheken zur Getriebe-, Kettentrieb- oder Batteriesimulation bereit und sorgt für eine Anbindung zum Modelica-Schnittstellenstandard FMI 2.0.

Demonstrator für eine Head Unit des Fraunhofer SIT

25-08-2015 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Wie sich sichere IT für Autos flexibel umsetzen lässt

Das bislang geschlossene System Auto ist über IT-Schnittstellen angreifbar für unberechtigte Zugriffe geworden. Daher haben Fraunhofer-Forscher eine Software-Plattform entwickelt, um sichere Steuergeräte basierend auf TPM 2.0 zu realisieren.

Windows10

11-08-2015 | Technische Informatik | Im Fokus | Article

Lohnt sich Windows 10 für Unternehmen?

Setzt sich Windows 10 schneller durch als der ungeliebte Vorgänger? Microsoft macht Unternehmen jedenfalls den Umstieg auf Windows 10 mit neuen Verwaltungsoptionen und Sicherheitsfunktionen schmackhaft.

Datendiebstahl

13-04-2015 | Informatik in Gesellschaft + Politik | Im Fokus | Article

Strafverfolgung auf mobilen Endgeräten

Smartphones & Co. sind leistungsfähige Taschencomputer, das macht sie auch für Kriminelle interessant. IT-Forensiker sind auf die Ermittlung der Täter spezialisiert.

Datendiebstahl

08-04-2015 | IT-Sicherheit | Im Fokus | Article

Strafverfolgung auf mobilen Endgeräten

Smartphones & Co. sind leistungsfähige Taschencomputer, das macht sie auch für Kriminelle interessant. IT-Forensiker sind auf die Ermittlung der Täter spezialisiert.

Ein zentraler Bildschirm liefert Fahrinformationen

18-03-2015 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Projekt Visio.M: Automotive Service Bus wird Open Source

Im Rahmen des Projekts Visio.M haben Forscher der TU München ein zweischichtiges IT-System entwickelt. Mit der IT-Architektur soll sich die Komplexität im Auto reduzieren lassen. Die zugehörige Software, den Automotive Service Bus, stellen die Forscher nun als Open-Source-Lizenz zur Verfügung.

IT-Budget

19-02-2015 | Informatik in Gesellschaft + Politik | Im Fokus | Article

Unternehmen investieren 2015 vor allem in Hardware

In diesem Jahr werden die IT-Abteilungen ihre schmalen Budgets vor allem für neue Hardware ausgeben. Aber auch Software-Projekte und Cloud-Services stehen auf der Agenda.

IT-Budget

19-02-2015 | Technische Informatik | Im Fokus | Article

Unternehmen investieren 2015 vor allem in Hardware

In diesem Jahr werden die IT-Abteilungen ihre schmalen Budgets vor allem für neue Hardware ausgeben. Aber auch Software-Projekte und Cloud-Services stehen auf der Agenda.

BIQ Fassade LaWin

06-01-2015 | Baukonstruktion | Im Fokus | Article

Neues EU-Projekt zu intelligenten Fassaden

Im Projekt „Large-Area Fluidic Windows – LaWin” wollen Wissenschaftler funktionale Fassaden, Fassaden- und Fensterbauteile sowie entsprechende Herstellungsverfahren entwickeln und zur Marktreife bringen.

Professor Christian Aichele und Marius Schönberger über die Zukunft von Apps.

20-10-2014 | Informatik in Gesellschaft + Politik | Interview | Article

Mit Apps die Welt erobern oder scheitern

Mobile Apps werden den Markt aufteilen - in Gewinner und Verlierer. Im Springer-Interview erklären Professor Christian Aichele und Marius Schönberger, wie ein Vorgehens- und Validierungsmodell für die App-Entwicklung für die Erfolgreichen aussieht und warum Apps auch unter Android sicher sind.

Professor Christian Aichele und Marius Schönberger über die Zukunft von Apps.

17-10-2014 | Technische Informatik | Interview | Article

Mit Apps die Welt erobern oder scheitern

Mobile Apps werden den Markt aufteilen - in Gewinner und Verlierer. Im Springer-Interview erklären Professor Christian Aichele und Marius Schönberger, wie ein Vorgehens- und Validierungsmodell für die App-Entwicklung für die Erfolgreichen aussieht und warum Apps auch unter Android sicher sind.

13-10-2014 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Article

Infoma: Erste Verwaltungen starten mit newsystem kommunal Version 7

Mit der Version 7 von newsystem kommunal präsentiert die Infoma Software Consulting GmbH ein Finanzwesen der neuen Generation. Im Zusammenspiel mit den umfassenden fachlichen Leistungsmerkmalen des hoch integrierten Infoma-Verfahrens für das Finanzwesen steht den Anwendern nun wieder eine Lösung auf modernster Technologiebasis zur Verfügung, die ein Höchstmaß an Effizienz und Sicherheit für ein zukunftsgerichtetes Verwaltungshandeln gewährleistet.

Windows 9

04-09-2014 | Technische Informatik | Im Fokus | Article

Windows 9 ermöglicht Universal-Anwendungen für alle Geräte

Die Entwicklung von Software und Apps für PCs, Tablets und Smartphones unter Windows könnte bald einfacher werden. Windows 9 führt die drei bisherigen Plattformen Windows, Windows RT und Windows Phone zusammen.

Windows_XP

19-05-2014 | Wirtschaftsinformatik + Betriebliche Anwendungen | Im Fokus | Article

Windows-XP-Ende: Unternehmen müssen jetzt handeln

Microsoft hat den Support für Windows XP im April 2014 eingestellt: Ohne Updates gerät das Betriebssystem zum Sicherheitsrisiko. In vielen Firmen besteht noch Handlungsbedarf.

Windows_XP

15-05-2014 | IT-Management | Im Fokus | Article

Windows-XP-Ende: Unternehmen müssen jetzt handeln

Microsoft hat den Support für Windows XP im April 2014 eingestellt: Ohne Updates gerät das Betriebssystem zum Sicherheitsrisiko. In vielen Firmen besteht noch Handlungsbedarf.

Smartphone2_Internet2_Mann2_Hand2_Kaffee_3

07-05-2014 | Bank-IT | Im Fokus | Article

Neuer Vorstoß für das mobile Bezahlen

Die Deutsche Telekom hat eine App für das mobile Bezahlen vorgestellt. Wo die größten Sicherheitsrisiken beim Bezahlen mit dem Smartphone liegen.

Tobias Schrödel

10-04-2014 | Management + Führung | Interview | Article

"Hackerangriffe werden in Unternehmen oft nicht erkannt"

Das Thema IT-Sicherheit wird von vielen Unternehmen unterschätzt. Dabei ist der Mensch die größte Schwachstelle im Unternehmen, sagt Springer-Autor, Berater und "IT-Comedian" Tobias Schrödel im Interview.

Porträtfoto von Springer-für-Professionals-Redakteurin Andrea Amerland

27-02-2014 | Social Media | Im Fokus | Article

Wenn Image nur ein schöner Schein ist

Stylisch, besser programmiert als Windows-Produkte, unglaublich innovativ: Apple hat beharrlich an seinem Image gearbeitet – und seine Kunden bei einer Sicherheitslücke schlecht behandelt. Ein Kommentar.

Nvidia Tegra K1

09-01-2014 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Tegra K1 von Nvidia rechnet 10 Mal schneller als vorherige, mobile Prozessoren

Nvidia hat einen mobilen Prozessor namens Tegra K1 entwickelt, der automatisiert gesteuerten Autos beim Sprung vom Entwicklungsstatus hin zur Massenmarkttauglichkeit helfen soll. Dafür wird eine automobilspezifische Version der gleichen Grafikprozessoren (GPU) eingesetzt, die die zehn energieeffizientesten Supercomputer der Welt antreibt, erläutern die Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen im Rahmen der CES 2014 in Las Vegas.

Detlev Klage 2021

06-12-2013 | Bank-IT | Interview | Article

„Social Media stellt bestehende Hierarchien nicht in Frage“

Detlev Klage von der Finanz Informatik erzählt im Interview mit Springer für Professionals unter anderem, worauf er bei der Einführung von Social Media im Unternehmen besonders achten musste und wie das Projekt bei den Mitarbeitern ankommt.

Detlev Klage 2021

02-12-2013 | Informatik in Gesellschaft + Politik | Interview | Article

„Social Media stellt bestehende Hierarchien nicht in Frage.“

Laut einer aktuellen BITKOM-Umfrage nutzen bereits 47 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland Social Media. Wir sprachen mit Detlev Klage von der Finanz-Informatik über erste Erfahrungen mit der Einführung und dem Einsatz von Social Media in der internen Kommunikation.

Detlev Klage 2021

28-11-2013 | IT-Management | Interview | Article

„Social Media stellt bestehende Hierarchien nicht in Frage.“

Laut einer aktuellen BITKOM-Umfrage nutzen bereits 47 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland Social Media. Wir sprachen mit Detlev Klage von der Finanz-Informatik über erste Erfahrungen mit der Einführung und dem Einsatz von Social Media in der internen Kommunikation.

Merger_Fusion_Haendeschuetteln_2

12-09-2013 | Marketing + Vertrieb | Im Fokus | Article

Microsoft kauft Nokia - ein Deal, der einige Fragen aufwirft

Das Interesse von Microsoft an Nokia war bekannt. Ob der Kauf des Handyherstellers durch den amerikanischen Softwareriesen Anfang September 2013 beiden Beteiligten die gewünschten Erfolge bringt, ist allerdings noch offen.

Cloudcomputing.

19-02-2013 | Controlling | Im Fokus | Article

Kostenersparnisse durch Cloud-Lösungen

Viele deutsche Unternehmen nutzen bereits Cloud-Lösungen. Im Kontext mit Auslagerungen sind CIOs jedoch noch skeptisch. Dabei bieten sich gerade hier interessante Möglichkeiten, Kosten einzusparen.

TCP_IP_Protokollstacks_Fraunhofer ESK

18-02-2013 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Article

Fraunhofer ESK entwickelt automatisierten Test für TCP/IP-Protokollstacks

Die aus dem Internet-Umfeld bekannte TCP/IP-Protokollfamilie wird im Automobilbereich seit etwa fünf Jahren vor allem von drei Entwicklungen vorangetrieben: Bei der Anbindung von Elektrofahrzeugen an Ladestationen. Dort schreibt die ISO 15118 Norm unter anderem IPv6 als Übertragungsprotokoll vor. Zweitens beim Fahrzeugzugang für die Diagnose, wo laut ISO 13400 (DoIP) TCP/IP und Ethernet eingesetzt wird. Und drittens bei Autosar, wo ab Release 4.1 Ethernet und TCP/IP auch zur Kommunikation zwischen Steuergeräten eingesetzt werden.

Smart TV_Connected TV_Internet_Fernsehen_pictafolio_iStockphoto

27-11-2012 | Marketing + Vertrieb | Im Fokus | Article

Premium-Dossier: Smart TV – Die Digitalisierung erreicht das Fernsehgerät

Michael Enzenauer, geschäftsführender Gesellschafter der Enzenauer Unternehmensberatung  und des Smart TV-Technologieunternehmens MEKmedia, beleuchtet die aktuellen Entwicklungen zum Thema Smart TV in einem ausführlichen Fachbeitrag und erklärt, wie Unternehmen den neuen Kanal gewinnbringend nutzen können.

Ford_Sync

04-09-2012 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Ford spendiert dem Focus Electric ein neues Kommunikationssystem

Bei seiner Europapremiere im kommenden Jahr ist der neue Ford Focus Electric das erste europäische Serienmodell von Ford, das mit dem Entertainment- und Kommunikationssystems Sync mit My-Ford-Touch ausgestattet wird. Das gemeinsam mit Microsoft neu entwickelte Bedienkonzept basiert auf dem sprachgesteuerten System Sync, welches mehrere Tausend Sprachbefehle erkennen soll. Zudem versteht es neun Sprachen.

ATZonline-Nachricht

03-09-2012 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Ford spendiert dem Focus Electric ein neues Kommunikationssystem

Bei seiner Europapremiere im kommenden Jahr ist der neue Ford Focus Electric das erste europäische Serienmodell von Ford, das mit dem Entertainment- und Kommunikationssystems Sync mit My-Ford-Touch ausgestattet wird. Das gemeinsam mit Microsoft neu entwickelte Bedienkonzept basiert auf dem sprachgesteuerten System Sync, welches mehrere Tausend Sprachbefehle erkennen soll. Zudem versteht es neun Sprachen.

Viren in der Produktion

15-07-2012 | Mechatronik | Im Fokus | Article

Wenn Schadsoftware den Produktionsverbund gefährdet

Die zunehmende IT-Vernetzung in der Produktion hilft der effizienten Fertigung. Weil die Produktionsanlagen ihre Befehle über Ethernet basierte Feldbus-Systeme erhalten und über eine Windows basierte Programmoberfläche bedient werden, sind selbst moderne Anlagen Viren und Trojaner ausgesetzt.

Viren im Produktionsverbund

15-07-2012 | IT-Sicherheit | Interview | Article

Einprogrammiertes Restrisiko in Produktionsanlagen

Der Trojaner Stuxnet nutzt eine Sicherheitslücke in Microsoft Windows. Sobald er WinCC- und PCS-7-Programme erkennt, wird er aktiv. Erste Untersuchungen zeigten, dass die Software in der Lage wäre, Daten zu versenden - darunter auch Prozessdaten. Wir groß das Risiko für Produktionsanlagen durch Viren und Trojanern ist, wollten wir von Karl Rauterberg, Vice-Präsident Entwicklung und Automationssysteme bei Rexroth, wissen.

ATZonline-Nachricht

10-07-2012 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Multimediasystem von Continental für den neuen Fiat 500L

Continental hat ein neues Multimediasystem für den Fiat 500L entwickelt. Das System wird in der Basisvariante als Radio und mit weiteren Funktionen als Multimediasystem (Head-Unit) ab Juli 2012 in Serie gehen. Schritt für Schritt soll das Infotainmentsystem danach in weiteren Fahrzeugmodellen der Fiat-Chrysler-Allianz zum Einsatz kommen.

ATZonline-Nachricht

08-07-2012 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Delphi vernetzt das Auto mit der Umwelt – und mit dem Fahrer

Um sicher und sparsam, aber auch unterhaltsam und informiert Autofahren zu können, vernetzt Delphi seine Sensoren, Aktoren und Assistenzsysteme miteinander wie auch mit der Infrastruktur. Neue Dienste, Empfangs- und Bedientechniken für das Infotainment stellt der US-amerikanische Zulieferer dafür bereit, ohne die Fahrsicherheit und den Umweltschutz zu vernachlässigen. Wie diese Techniken ineinandergreifen, haben kürzlich Delphis Ingenieure im Rahmen des Leipziger Workshop für die deutsche und internationale Presse erläutert.

Viren im Produktionsverbund

26-06-2012 | Mechatronik | Interview | Article

Einprogrammiertes Restrisiko in Produktionsanlagen

Der Trojaner Stuxnet nutzt eine Sicherheitslücke in Microsoft Windows. Sobald er WinCC- und PCS-7-Programme erkennt, wird er aktiv. Erste Untersuchungen zeigten, dass die Software in der Lage wäre, Daten zu versenden - darunter auch Prozessdaten. Wir groß das Risiko für Produktionsanlagen durch Viren und Trojanern ist, wollten wir von Karl Rauterberg, Vice-Präsident Entwicklung und Automationssysteme bei Rexroth, wissen.

Mann arbeitet am Ipad, im Hingergrund Skyline-Hintergrund.

20-06-2012 | Produktmanagement | Im Fokus | Article

Microsoft entwickelt Tablet: Chance oder Risiko?

Microsoft bringt mit Surface ein Konkurrenzprodukt zum iPad auf den Markt und tritt damit in den Wettbewerb zu etablierten Computerherstellern. Für eine solche Entscheidung brauchen Unternehmen Mut und klare Strategien im Produktmanagement. Fundierte prozessorientierte Ansätze können dabei unterstützen.

ATZonline-Nachricht

07-02-2012 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

MSC Software kündigt neue Versionen von Patran und MSC Fatigue an

MSC Software gab heute die geplante Markteinführung der Versionen 2012 von Patran und MSC Fatigue bekannt. Verbessert wurden vor allem Funktionen für Modellierung sowie nichtlineare Simulationen und die Berechnung von Versagenskriterien. Zudem wurden die Funktionen für die Lebensdauerprognose von Produkten optimiert.

ATZonline-Nachricht

22-01-2012 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Spiel, Spaß und Vernetzung: GM arbeitet an interaktiven Fenstern für Fondpassagiere

Langeweile auf den Rücksitzen: Der US-amerikanische Automobilkonzern General Motors arbeitet an Lösungen, die das verhindern sollen. Forscher und Entwickler beschäftigen sich mit einem neuen Konzept der Rücksitz-Unterhaltungstechnologie. Dieses multifunktionale Unterhaltungsprogramm benutzt die Fondfenster als Projektionsfläche.

ATZonline-Nachricht

13-06-2011 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Bei wechselnden Umgebungen mit gleicher Qualität messen

Messen ist die Basis der Motorsteuerungsapplikation, weiß SGE. Denn die zur effizienten und zuverlässigen Applikation notwendigen Messgrößen werden von einer Vielzahl unterschiedlicher Systeme zur Verfügung gestellt. Um auch bei wechselnden Umgebungen und Systemen mit gleicher Qualität messen zu können, hat die Ingenieurgesellschaft die Software namens OCRec entwickelt.

ATZonline-Nachricht

06-04-2011 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Toyota und Microsoft wollen Plattform für Telematik-Dienste aufbauen

Gemeinsam planen die Toyota Motor Corporation (TMC) und Microsoft eine Plattform für Telematik-Dienste zu entwickeln. Für eine entsprechende strategische Zusammenarbeit haben beide Konzerne nun den Grundstein gelegt. Im Rahmen der Kooperation ist der Aufbau einer globalen Telematik-Dienst-Plattform, deren Grundlage die Cloud-Technologie Windows Azure von Microsoft bilden soll, geplant. Das teilt der japanische Automobilhersteller nun mit.

ATZonline-Nachricht

11-11-2010 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Laserscanner geht ins Internet

Der Messtechnikspezialist Faro zeigt mit der neuen Version 4.7 seiner Verarbeitungssoftware Scene, wie die Anwender Laserscanner-Daten sicher über das Internet austauschen können, ohne ein extra Werkzeug dafür zu nutzen.

ATZonline-Nachricht

01-07-2010 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Dritte Generation des modularen Dauerlauf-Testsystems Magic-Car

Göpel electronic hat mit Magic-Car ein modulares Tester-Konzept entwickelt, das eine beliebige Anzahl parallel verfügbarer I/O-Ressourcen und Kommunikationsinterfaces in einem ökonomisch angemessenem Rahmen bereitstellt. Aktuell wird mit Magic-Car 3 die dritte Generation des Systems eingeführt.

ATZonline-Nachricht

24-06-2010 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Gleichstrom-Hochspannungsmesssystem für Elektroautos

Ipetronik, Hersteller mobiler Messtechnik in der Automobilindustrie, hat ein vierkanaliges Gleichstrom-Hochspannungsmesssystem zur sicheren Spannungsmessung in Gleichstrom-Hochvoltsystemen von Elektro- und Hybridfahrzeugen entwickelt. Das "High Voltage Iso Daq" verfügt über vier galvanisch getrennte Hochspannungsteiler, die zusammen mit vier externen Sicherheitsstrombegrenzern einen Messbereich ± 1000 Volt abdecken.

ATZonline-Nachricht

09-05-2010 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

MSC Software veröffentlicht Marc 2010

Der Anbieter von Simulationssoftware und -dienstleistungen MSC Software gab die Markteinführung von "Marc 2010" bekannt. Die neue Version des FEM-Programms soll umfangreichere nichtlineare und multiphysikalische Simulationen ermöglichen. Zu den wesentlichen Verbesserungen der neuen Software zählen neue Kontaktalgorithmen, Materialmodelle und parallelisierte Solver.

ATZonline-Nachricht

24-09-2009 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Neue Software "MiL-Desk" der IAV simuliert Steuergeräte

Die neue Simulationssoftware "MiL-Desk" (Model in the Loop on your Desktop) der IAV simuliert Steuergeräte auf einem Windows-PC oder Notebook in Echtzeit und ermöglicht eine Applikation wie bei normalen Steuergeräten.

ATZonline-Nachricht

25-06-2009 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Software der FEV wertet Versuchsdaten aus

Die FEV Motorentechnik GmbH hat zusammen mit National Instruments ein Softwarewerkzeug entwickelt, mit dem man Versuchsdaten bedienerfreundlich analysieren kann. "Fevalys" ist eine windows-basierte Software zum Auswerten und Darstellen von Mess- und Berechnungsergebnissen aus der Motoren- und Fahrzeugentwicklung.

ATZonline-Nachricht

22-06-2009 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Ipetronik: Hybrid-Bussystem macht neues Analogmessmodul schnell und robust

Ipetronik bietet mit dem Mx-SENS 8 das erste Messmodul einer schnellen Messmodulreihe für hochdynamische Messungen im automobilen Umfeld. Die kompakte Einheit basiert auf einem neu konzipieren Hybrid-Bussystem, das durch Kombination von Standardlösungen die positiven Eigenschaften von CAN, Ethernet, IEEE1588 und XCP-Protokoll verbindet und nach Angaben des Herstellers mobiler Messtechnik circa 50 mal mehr Bandbreite im Vergleich zum CAN-Bus bereithält.

ATZonline-Nachricht

18-05-2009 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

TU Darmstadt optimiert mit neuer Java-Software Simulationsprozesse

Am Fachgebiet Multimedia Kommunikation (KOM) der TU Darmstadt wurde jetzt die universell einsetzbare und leistungsstarke Simulationssoftware "Java Distributed Event EXecution Framework" (JDEX-KOM) entwickelt.

ATZonline-Nachricht

21-04-2009 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

The MathWorks stellt neue Vehicle Network Toolbox vor

The MathWorks kündigt heute, 22 April 2009, die "Vehicle Network Toolbox" an. Diese verbindet MATLAB direkt mit dem Controller Area Network (CAN) eines Fahrzeugs und macht somit zusätzliche Werkzeuge zur Datenerfassung überflüssig.

ATZonline-Nachricht

17-02-2009 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Ipetronik entwickelt Software zur Messdatenerfassung komplett neu

In 15 Mannjahren hat Ipetronik eine PC-Software für die mobile Online-Messdatenerfassung komplett neu entwickelt. Die neue Software mit dem Namen IPEmotion, primär für die Automobilentwicklung gedacht, aber auch für jede Messaufgabe in der chemischen Industrie oder dem Anlagenbau geeignet, basiert nicht auf alten Systemen und musste nicht auf suboptimale Vorgängerversionen Rücksicht nehmen - manche am Markt befindlichen Messsysteme basieren noch auf MS-Dos.

ATZonline-Nachricht

18-02-2008 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Additive und IMC stellen neue Software-Version für die Analyse von Messsignalen vor

Zur Fachmesse Sensor + Test (6. bis 8. Mai 2008 in Nürnberg) stellen IMC Meßsysteme Berlin und Additive die neue Version 6.0 ihre Signalanalysesoftware Famos vor. Neben einer Vielzahl neuer Funktionen wurde vor [...]

ATZonline-Nachricht

18-06-2007 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Mit NI LabView Steuerungseinheiten von Schritt- und Servomotoren entwickeln

Das Technologieunternehmen National Instruments hat die neueste Version des NI SoftMotion Development Module für LabView entwickelt. Mit Hilfe dieser Software können Maschinenbauingenieure und OEMs laut NI anwe [...]

ATZonline-Nachricht

01-03-2007 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Hohe Kompression von CAD-Daten mit Acrobat 3D in Version 8

In seiner neuen Version 8 bietet das Softwaretool Acrobat 3D von Adobe die Möglichkeit, ein dreidimensionales Modell einer CAD-Datei mit mehreren hundert Megabytes Größe in ein optimiertes PDF-File mit einer Ko [...]

ATZonline-Nachricht

18-04-2006 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Neue Version Matlab 7.2 für Windows XP Professional x64 Edition

Der Anbieter von "Technical Computing"- und "Model-Based Design"-Software, The MathWorks, bietet eine neue Version von Matlab an, der Software-Lösung für technische Berechnungen. Matlab 7.2 unterstützt nun die [...]

ATZonline-Nachricht

15-03-2006 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Neue Version von Magmasoft

Ab sofort ist die neue Version 4.4 der Gießsimulationssoftware Magmasoft verfügbar. Die aktuelle Software bietet neue Funktionalitäten und Auswertungsmöglichkeiten für die Berechnungen. Ein vollständig neuer St [...]

ATZonline-Nachricht

28-09-2004 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Ramsis in Catia V5 jetzt auch auf Sun verfügbar

Nach dem Release der CAD-Software Ramsis für die Entwicklungsplattform Catia V5 auf den Betriebssystemen Windows, IBM-AIX und HP-UX (siehe all4engineers-Meldung vom 20. August 2003) hat der Kaiserslauterner Her [...]

ATZonline-Nachricht

19-07-2004 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Fiat und Microsoft kooperieren bei Telematik-Lösungen

Fiat Auto und die Microsoft Automotive Business Unit haben eine langfristige strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung moderner Telematik-Systeme geschlossen. Um solche fahrzeugeigenen Lösungen zu [...]

ATZonline-Nachricht

19-08-2003 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Neues Release von RAMSIS für CATIA V5

Die Human Solutions GmbH hat ein neues Release der Software RAMSIS (Rechnerunterstütztes mathematisch-anthropologisches System zur Insassensimulation) für CATIA V5 herausgegeben. Die neueste Version der Softwar [...]

ATZonline-Nachricht

20-03-2003 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

dSPACE präsentiert neues Applikations- und Mess-System für Steuergeräte

Der Elektronikspezialist dSPACE, Paderborn, hat eine neue, integrierte Soft- und Hardwarelösung für die Entwicklung von Steuergeräte-Software vorgestellt. Das System trägt den Namen "Calibration System" und eignet sich für Applikations- und Messaufgaben auf elektronischen Steuergeräten. Kernstück des neuen Systems, das in gut zweijähriger Arbeit entwickelt wurde, ist seine Modularität, die ein leichtes und kostengünstiges Umsetzen kundenindividueller Lösungen und ein hohes Maß an Wiederverwendbarkeit der eingesetzten Hardware ermöglichen soll.

ATZonline-Nachricht

20-03-2003 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

dSPACE präsentiert neues Applikations- und Mess-System für Steuergeräte

Der Elektronikspezialist dSPACE, Paderborn, hat eine neue, integrierte Soft- und Hardwarelösung für die Entwicklung von Steuergeräte-Software vorgestellt. Das System trägt den Namen "Calibration System" und eignet sich für Applikations- und Messaufgaben auf elektronischen Steuergeräten. Kernstück des neuen Systems, das in gut zweijähriger Arbeit entwickelt wurde, ist seine Modularität, die ein leichtes und kostengünstiges Umsetzen kundenindividueller Lösungen und ein hohes Maß an Wiederverwendbarkeit der eingesetzten Hardware ermöglichen soll.

ATZonline-Nachricht

20-02-2003 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Steuergeräte-Testsoftware AutomationDesk jetzt mit grafischer Oberfläche

Die Entwicklungsprozesse werden komplexer, die Zahl an Steuergeräten und an Bussystemen nimmt zu - mit dem Siegeszug der Elektronik (Prognose: 30% Wertschöpfungsanteil in wenigen Jahren) geht auch eine gewisse Unsicherheit einher. Ein Beispiel ist die neueste Zahl aus dem Feld, ermittelt vom ADAC, nach der bereits in einem Drittel der Fälle die Elektronik verantwortlich ist für liegengebliebene Fahrzeuge. Dem Testen von Steuergeräte-Software wird also eine immer wichtigere Rolle zufallen. Der Soft- und Hardwarespezialist dSPACE, Paderborn, hat vor diesem Hintergrund seine Testsoftware für Steuergeräte "AutomationDesk" grundlegend überarbeitet und anlässlich der Messe Embedded World in Nürnberg jetzt erstmals vorgestellt.

ATZonline-Nachricht

20-02-2003 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Steuergeräte-Testsoftware AutomationDesk jetzt mit grafischer Oberfläche

Die Entwicklungsprozesse werden komplexer, die Zahl an Steuergeräten und an Bussystemen nimmt zu - mit dem Siegeszug der Elektronik (Prognose: 30% Wertschöpfungsanteil in wenigen Jahren) geht auch eine gewisse Unsicherheit einher. Ein Beispiel ist die neueste Zahl aus dem Feld, ermittelt vom ADAC, nach der bereits in einem Drittel der Fälle die Elektronik verantwortlich ist für liegengebliebene Fahrzeuge. Dem Testen von Steuergeräte-Software wird also eine immer wichtigere Rolle zufallen. Der Soft- und Hardwarespezialist dSPACE, Paderborn, hat vor diesem Hintergrund seine Testsoftware für Steuergeräte "AutomationDesk" grundlegend überarbeitet und anlässlich der Messe Embedded World in Nürnberg jetzt erstmals vorgestellt.

ATZonline-Nachricht

23-01-2003 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

AutoVue Version 17 zeigt über 200 Dateiformate

Die DataCAD Software&Service GmbH, Bad Kreuznach, hat eine neue Version des Dateibetrachters AutoVue zur Visualisierung von CAD-Formaten auf Desktops und Clients hervorgebracht. Neben CATIA V5 unterstützt die V [...]

ATZonline-Nachricht

22-01-2003 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Mehr Plattformunabhängigkeit mit Prostep OpenDXM 4.1

Die Darmstädter Prostep AG will mit der neu vorgestellten Version 4.1 ihrer Engineering Workflow Lösung OpenDXM einen weiteren Schritt in Richtung Plattformunabhängigkeit gehen. Der neue OpenDXM Web-Client ermö [...]

ATZonline-Nachricht

14-08-2002 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Universeller Datenlogger für Windows 2000 und XP

Mit dem Datenlogger EDICmobil steht der Automobilindustrie ein leistungsfähiges System zur Erfassung und Visualisierung von Messdaten bei Testfahrten und Flottenversuchen zur Verfügung. Die Daten können über di [...]

ATZonline-Nachricht

14-07-2002 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Auslesen von Messdaten aus dem CAN-Bus mit busDAQ

Der CAN-Bus hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Verbreitung gefunden. Hauptsächlich für die Kfz-Industrie entwickelt, verbreitet er sich rasend schnell über die gesamte Fahrzeugindustrie. Selbst in der [...]

ATZonline-Nachricht

16-06-2002 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Softing: PC gestütztes Steuerungssystem mit ASAM MCD2-Datenbasis

Mit der Neuentwicklung "4Control Automotive" stellt die Firma Softing nun erstmalig ein Gesamtprodukt bereit, mit dem Aufgaben sowohl im Steuergeräte-Kommunikationsbereich als auch im Steuerungsbereich innerhal [...]

ATZonline-Nachricht

28-02-2002 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

imc stellt Online-Famos vor

Die Firma imc Messsysteme, Berlin, beschreitet mit "Online-Famos" neue Wege bei der Anwenderprogrammierung von Echtzeitfunktionen im Rahmen messtechnischer Aufgabenstellungen. Bisher wurden Echtzeitfunktionen m [...]

ATZonline-Nachricht

28-02-2002 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Modulares Schnittstellensystem für Steuergeräte-Diagnose und -Datenerfassung

Durch den modularen Aufbau des neuen Softing-Produkts EDICnet sind kundenspezifische Schnittstellen bzw. neue Standards schnell und kostengünstig integrierbar. Als Zwei-Prozessor-System ist dieses flexible Fahr [...]

ATZonline-Nachricht

12-08-2001 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

Moderne Fahrzeugelektronik kommuniziert mit der Fahrbahn

Die Insassen moderner Automobile genießen ein ständig wachsendes Angebot an Sicherheit und Komfort. Fahrzeuge von heute sind mit zahlreichen elektronischen Komponenten wie Sensoren, Aktuatoren und Rechnersystem [...]

Premium Partner