Datensouveränität und Datenkompetenz sind in der heutigen Datenökonomie die wichtigsten Voraussetzungen für wirtschaftlichen sowie persönlichen Erfolg. Umlernen, neu lernen, anders lernen lautet die Devise, sei es in der schulischen und universitären Ausbildung oder auch in der Personal-, Fortbildungs- und Einstellungspolitik von Unternehmen. Es entstehen „New Collar Jobs“ – wie beispielsweise der Data Scientist – in denen der Umgang mit digitalen Werkzeugen und Ökosystemen entscheidend ist. Wir brauchen also eine digitale Sozialisation von der Schule bis in die Arbeitswelt.