Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2016 | OriginalPaper | Chapter

7. Wirtschaftlichkeit in der Herstellung und im Einsatz von Bandtrocknern

Author : Dr.-Ing. Albert Heindl

Published in: Praxisbuch Bandtrocknung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Im Kap. 7 werden einleitend die Einflussfaktoren auf eine wirtschaftliche Herstellung und auf die, auf die Trocknungsfläche bezogenen spezifischen Investitionskosten besprochen. Modulbauweise, Bandbreite und Größe der Bandtrocknungsanlage sind wichtige Stellgrößen, welche sich stark auf die spezifischen Kosten auswirken. In mehreren Beispielen werden Kostenrechnungen für komplette Trocknungslinien oder Einzelkomponenten durchgeführt. Im Beispiel aus der Holzindustrie werden die Bandtrocknung unterschiedlicher Rohstoffe und deren Auswirkung auf die Trocknungskosten beleuchtet. Im Fall der Gewürzkräutertrocknung wird die Investition in eine Wärmerückgewinnungsanlage aufgezeigt. Eine Investition in die Bandtrocknung von Klärschlamm lohnt sich, sobald die errechneten spezifischen Kosten die Entsorgungskosten des entwässerten Schlammes übersteigen. Abschließend werden unterschiedliche Trocknungssysteme für die Trocknung von Instant-Lebensmittelprodukten in technisch-wirtschaftlich miteinander verglichen.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Aigeldinger JC (1989) Dehydration – energy savin continuous vacuum dehydration with contact or microwave heating. Food Mark Technol 6:53–55 Aigeldinger JC (1989) Dehydration – energy savin continuous vacuum dehydration with contact or microwave heating. Food Mark Technol 6:53–55
go back to reference Kölbel H (1960) Projektierung und Vorkalkulation in der chemischen Industrie. Springer, Berlin CrossRef Kölbel H (1960) Projektierung und Vorkalkulation in der chemischen Industrie. Springer, Berlin CrossRef
go back to reference Obernberger I, Thek G (2009) Herstellung und energetische Nutzung von Pellets. Schriftenreihe thermische Biomassenutzung, Bd 5. Institut für Prozesstechnik der Technischen Universität, Graz Obernberger I, Thek G (2009) Herstellung und energetische Nutzung von Pellets. Schriftenreihe thermische Biomassenutzung, Bd 5. Institut für Prozesstechnik der Technischen Universität, Graz
go back to reference Perry RH (1999) Perry’s chemical engineer’s handbook. Mc Graw Hill, New York Perry RH (1999) Perry’s chemical engineer’s handbook. Mc Graw Hill, New York
go back to reference Schilp R, Baumgärtner S (1979) Fortschritte auf dem Gebiet der Bandtrockner. III. Teil Apparatetechnische Entwicklung – Konvektion und Stoffaustausch. Verfahrenstechnik 13(10):806–818 Schilp R, Baumgärtner S (1979) Fortschritte auf dem Gebiet der Bandtrockner. III. Teil Apparatetechnische Entwicklung – Konvektion und Stoffaustausch. Verfahrenstechnik 13(10):806–818
go back to reference Wagner W (1998) Planung im Anlagenbau. Vogel Verlag, Würzburg Wagner W (1998) Planung im Anlagenbau. Vogel Verlag, Würzburg
Metadata
Title
Wirtschaftlichkeit in der Herstellung und im Einsatz von Bandtrocknern
Author
Dr.-Ing. Albert Heindl
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-53905-3_7

Premium Partners