Wissen als Handlungsoption | springerprofessional.de Skip to main content
Top

2022 | Book

Wissen als Handlungsoption

Zum Zusammenspiel von menschlicher und künstlicher Intelligenz in der Rechtsindustrie

Author: Roger Strathausen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Book Series : essentials

share
SHARE
insite
SEARCH

About this book

Wissen ist ein zentrales Element unternehmerischen Handelns. Nur, wer den Markt kennt und weiß, welche Probleme Kunden haben und wie diese sich mit neuen Produkten und Services lösen lassen, kann erfolgreich agieren.

Dieses Buch untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rolle des Wissens in der Rechtsbranche. In Rechtsabteilungen und Kanzleien wandelt sich Wissen zunehmend von einem statischen Vorrats-Wissen zu einem dynamischen Ad-Hoc-Wissen, das durch den Einsatz von Software-Anwendungen bedarfsgerecht erzeugt wird und dem Erreichen eines bestimmten Zwecks dient. Dabei ist immer der jeweilige Geschäftskontext entscheidend für die Einsicht, was wie zu tun ist.

Für Anwälte und alle, die an juristischen Transaktionen in Unternehmen beteiligt sind, bedeutet dies nicht nur, dass sie die allgemeinen Chancen und Risiken der digitalen Transformation kennen müssen. Sie müssen auch verstehen, wie sie neue Technologien dafür nutzen können, ihre eigene Kreativität zu stärken, informierte Entscheidungen zu treffen und im Team kooperativ zu einem gemeinsamen Ziel zu gelangen.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. AlphaGo Zero, oder: Das Ende des Wissensmanagement
Zusammenfassung
Wissen kann nicht mehr sinnvoll auf Vorrat gespeichert werden. Es muss stattdessen durch innovative Technologien und agile Prozesse in einem spezifischen Geschäftskontext zur Beantwortung konkreter Fragen ad hoc erzeugt werden.
Roger Strathausen
Kapitel 2. Kontextualisierung und der Handlungskreislauf des Wissens
Zusammenfassung
Handlungsrelevantes Wissen in der Rechtsbranche entsteht in sozialen und persönlichen Kontexten, in technologischen Kontexten, in rechtlichen und wirtschaftlichen Kontexten, und in unternehmerischen Kontexten.
Roger Strathausen
Kapitel 3. Schlussbemerkung: Die Idee eines Digitalen Ökosystems ‚Recht‘ (DIKE)
Zusammenfassung
Die Rechtsbranche benötigt eine digitale, offene und neutrale Kollaborationsplattform.
Roger Strathausen
Backmatter
Metadata
Title
Wissen als Handlungsoption
Author
Roger Strathausen
Copyright Year
2022
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-66681-4
Print ISBN
978-3-662-66680-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66681-4