Zusammenfassung
Vor der Beschäftigung mit dem Leben und den Herausforderungen vor Ort, macht es Sinn, allgemeine Informationen zu Vietnam zu erhalten. Dieses Kapitel widmet sich genau diesen, eher grundlegenden Informationen zu Kultur und Gesellschaft des Landes. Es beginnt mit einer kurzen Geschichte Vietnams (Winfried Lulei) und den Besonderheiten der Landessprache (Jörg Teumer), um dann den Zusammenhang zwischen der eigenen Einstellung und möglichen kulturellen Fettnäpfchen anhand von Beispielen zu erkunden (David Frogier de Ponlevoi). Vietnam ist ein Land mit großen regionalen Unterschieden. Deshalb beschäftigt sich der vierte Teil dieses Kapitels mit genau diesen Differenzen zwischen Nord-, Zentral- und Südvietnam (Manuel Wendle). Mit Politik und Verwaltung hat zwangsläufig jeder zu tun, der nach Vietnam kommt, vielleicht sogar auch zu kämpfen. So ist es es sinnvoll, sich ebenfalls damit auseinander zu setzen (Dương Gräfin Westarp und Ludwig Graf Westarp). Abgerundet wird das erste Kapitel durch die Vorstellung einer vietnamesischen Ikone, Hồ Chí Minh (David Frogier de Ponlevoi).