Skip to main content
Top
Published in:

2018 | OriginalPaper | Chapter

1. Wo wollen wir hin? Wo stehen wir jetzt?

Author : Petra Bernatzeder

Published in: Erfolgsfaktor Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Sie haben mit Sicherheit ein Bild der aktuellen Situation vor Augen, wie sich in Ihrer Organisation die psychische Gesundheit darstellt. Vielleicht haben Sie eine spürbar kreative Dynamik und gute Stimmung oder aber Krankentage und überlastete Kollegen im Fokus. Ich möchte Sie zunächst mitnehmen in ein Zukunftsszenario, um dann die aktuelle Situation anhand eines Fallbeispiels und ausgewählter Zahlen zu beleuchten. Die Zahlen, die ich anführe, sind eine Momentaufnahme. Denn die Unternehmen wie auch die Gesellschaft stehen vor tiefgreifenden Veränderungen im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung, die den beruflichen Alltag immer noch schneller, dynamischer und komplexer macht. Um dies zu bewältigen, brauchen die Menschen mehr mentale Stärke und Stabilität. Mit der medialen Präsenz des Burn-outs ist es zwar möglich geworden, über psychische Überbelastungen zu sprechen, dennoch gibt es nach wie vor Tabus. Diese müssen aufgehoben werden, weil wir ein neues Denken in Bezug auf die psychische Gesundheit brauchen. Das Wohlbefinden jedes Einzelnen wird sonst zum Engpass für den Erfolg der fortschreitenden Veränderung der Arbeitssituation.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Badura, B., Ducki A, Schröder H., Klose J., Macco K. (2011). Fehlzeiten-Report 2011. Berlin Heidelberg New York Tokio: Springer Verlag.CrossRef Badura, B., Ducki A, Schröder H., Klose J., Macco K. (2011). Fehlzeiten-Report 2011. Berlin Heidelberg New York Tokio: Springer Verlag.CrossRef
go back to reference Batmangheilidj, F. (2014). Wasser – die gesunde Lösung. Kirchzarten: VAK Verlag. Batmangheilidj, F. (2014). Wasser – die gesunde Lösung. Kirchzarten: VAK Verlag.
go back to reference Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (2015). Arbeitswelt im Wandel. Zahlen – Daten – Fakten. Dortmund, Berlin, Dresden: BAuA. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (2015). Arbeitswelt im Wandel. Zahlen – Daten – Fakten. Dortmund, Berlin, Dresden: BAuA.
go back to reference Bernatzeder, P. (2016). Mentale Stärke und Stressmanagement als Schlüsselkompetenzen. In J. Gutmann (Hrsg.), Betriebliche Gesundheit managen. Freiburg: Haufe Verlag. Bernatzeder, P. (2016). Mentale Stärke und Stressmanagement als Schlüsselkompetenzen. In J. Gutmann (Hrsg.), Betriebliche Gesundheit managen. Freiburg: Haufe Verlag.
go back to reference Birbaumer, N. (2016). Dein Gehirn weiß mehr als du denkst (7. Aufl.). Berlin: Ullstein Verlag. Birbaumer, N. (2016). Dein Gehirn weiß mehr als du denkst (7. Aufl.). Berlin: Ullstein Verlag.
go back to reference Händeler, E. (2013). Die Geschichte der Zukunft (9. Aufl.). Moers: Brendow+Sohn Verlag. Händeler, E. (2013). Die Geschichte der Zukunft (9. Aufl.). Moers: Brendow+Sohn Verlag.
go back to reference Hirsch-Kreinsen H. (2016). Digitalisierung und Einfacharbeit, WISO Diskurs, 12/2016. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung. Hirsch-Kreinsen H. (2016). Digitalisierung und Einfacharbeit, WISO Diskurs, 12/2016. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
go back to reference Nöllenheidt, Ch., Wittig, P., Brenscheidt, S. (2014). Stressreport. Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung. Dortmund, Berlin, Dresden: BAuA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Nöllenheidt, Ch., Wittig, P., Brenscheidt, S. (2014). Stressreport. Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung. Dortmund, Berlin, Dresden: BAuA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
go back to reference Steinke, M., Badura, B. (2011). Präsentismus. Ein Review zum Stand der Forschung. Dortmund, Berlin, Dresden: BAuA. Steinke, M., Badura, B. (2011). Präsentismus. Ein Review zum Stand der Forschung. Dortmund, Berlin, Dresden: BAuA.
go back to reference Welpe, I. (2016). Prinzipien für moderne Chefs. Talente begeistern. Wirtschaftswoche Global#Neuland Heft 1 Welpe, I. (2016). Prinzipien für moderne Chefs. Talente begeistern. Wirtschaftswoche Global#Neuland Heft 1
go back to reference Zukunftsinstitut (2016). Healthtrends. Frankfurt: Zukunftsinstitut. Zukunftsinstitut (2016). Healthtrends. Frankfurt: Zukunftsinstitut.
Metadata
Title
Wo wollen wir hin? Wo stehen wir jetzt?
Author
Petra Bernatzeder
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55249-0_1

Premium Partner