Skip to main content
Top
Published in:

01-04-2025 | Forschung | Energiesysteme

Wohin transformiert die nationale Fernwärme?

Empirische Analyse der Transformationsbestrebungen bei Fernwärmeversorgern

Author: Tim Berger

Published in: Zeitschrift für Energiewirtschaft | Special Issue 1/2025

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Kompakt

Im Zuge der Regierungsneubildung im Jahr 2021 ereignete sich in Deutschland ein Epochenumbruch. Wurde die nationale Energiewende zuvor primär stromseitig gedacht, rückte nun die Wärmetransformation in den Vordergrund - und hiermit auch die Transformation der Fernwärme. Während in der Fernwärmetransformation früher vor allem Investitionen in gasbasierte Fernwärmetechnologien durch das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) angereizt wurden, trat mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) eine neue Förderlogik in Erscheinung. Ziel der BEW ist es fortan im Sinne der einschlägigen volkswirtschaftlich effizienten Energietransformationsszenarien den gasbasierten Einsatz in der Fernwärme zu reduzieren und einen Hochlauf der Nicht-Verbrennungstechnologien anzureizen. Das Problem: Aktuell existieren keine Daten darüber, ob diese veränderten Rahmenbedingungen ausreichen.
Um diese Erkenntnisdefizit auszuräumen, wurde zusammen mit dem Fernwärmeverband AGFW erstmals eine umfangreiche mengenbasierte Erhebung unter den Fernwärmeversorgern zu ihren Transformationsplanungen bis 2045 durchgeführt. Das Ergebnis: Die Fernwärme befindet sich in ihrer Planung auf dem richtigen Weg. Allerdings bedarf es weiterer Optimierungen, da der gasbasierte Einsatz im Zieljahr 2045 noch zu hoch und der Einsatz von Wärmepumpen zu niedrig ist. Ein geografische Einordnung der Ergebnisse zeigt, dass dies an den hohen Investitionen in Nicht-Verbrennungstechnologien liegen könnte. Folglich besitzt eine Regulierung des gasbasierten Einsatzes analog zur bereits bestehenden Regulierung der Biomasse bis 2045 zusammen mit einer besseren Kapitalausstattung der BEW ein Optimierungspotential.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Zeitschrift für Energiewirtschaft

Zeitschrift für Energiewirtschaft (ZfE) ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit aktuellen Themen zu Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energierecht. JETZT BESTELLEN

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Footnotes
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Wohin transformiert die nationale Fernwärme?
Empirische Analyse der Transformationsbestrebungen bei Fernwärmeversorgern
Author
Tim Berger
Publication date
01-04-2025
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Zeitschrift für Energiewirtschaft / Issue Special Issue 1/2025
Print ISSN: 0343-5377
Electronic ISSN: 1866-2765
DOI
https://doi.org/10.1007/s12398-025-1313-9

    Premium Partner