2017 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Auch im Immobilienbereich wird die – mit dem Nobelpreis ausgezeichnete – Modern Portfolio Theory angewandt. Jedoch haben Immobilien besondere Herausforderungen wie Heterogenität und hohe Transaktionskosten. Aber trotzdem können die theoretischen Überlegungen genutzt werden bei der Strukturierung der Immobilienportfolios der großen institutionellen Investoren. Dabei geht es um die gezielte Berücksichtigung der Portfolioeffekte, um das Gesamtrisiko des (Wohn-)Immobilienbestandes zu minimieren. Dieser Beitrag geht auf den quantitativen und qualitativen Ansatz des Immobilien-Portfoliomanagement ein und erläutert das Benchmarking für Wohnimmobilienportfolien.
Advertisement