Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

22. Zivilrechtliche Grundlagen

Authors : Volker Hafkesbrink, Ulrich Kühne

Published in: Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die nachfolgende Darstellung der Beteiligten soll die zu betrachtenden Vertragskonstellationen veranschaulichen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
BGH, NJW 2000, 202, OLG Karlsruhe, IBR 2005, 385.
 
2
BGH NJW 2002, 749.
 
3
Palandt/Sprau, Einf. v. § 631, Rn. 1.
 
4
BGH, BauR 2006, 106 = IBR 2005, 479; BGH, BauR 2006, 514 = IBR 2006, 78.
 
5
BGH, NJW 1999, 2180, 2181 = BauR 1999, 785 (Ls.) = IBR 1999, 249.
 
6
BGH, NJW 1998, 2286; BGH, NJW 2002, 138.
 
7
BGH, NJW 1997, 135.
 
8
Vgl. K/M/von Rintelen, Einl. VOB/B, Rn. 38 und Rn. 44.
 
9
Den AGB-Charakter aller 5 Abschnitte der jeweiligen DIN bejahen z. B. Vogel, in Beck’scher VOB-Kommentar, Syst V VOB/C, Rn. 3 ff., Rn. 16; K/M/von Rintelen, 6;1 VOB/B, Rn. 19a.
 
10
BGH, BauR 2004, 488.
 
11
BGH, BauR 2006, 1012.
 
12
BGH, BauR 1998, 614, 615; BGH, BauR 2002, 775; BGH, BauR 2004, 66.
 
13
K/M/von Rintelen, Einl. VOB/B, Rn. 102; Ganten, in Beck’scher VOB-Kommentar, Einl. VOB Teil B, Rn. 14.
 
14
Nicklisch/Weick, VOB/B, 3. Aufl., Einleitung, Rn. 55; Ganten, in Beck’scher VOB-Kommentar, Einl. VOB Teil B, Rn. 16.
 
15
BGH, BauR 1991, 84, 85 = NJW-RR 1991, 275; ebenso insoweit K/M/von Rintelen, Einl. VOB/B, Rn. 103.
 
16
K/M/von Rintelen, Einl. VOB/B, Rn. 104.
 
17
Ganten, in Beck’scher VOB-Kommentar, Einl. VOB Teil B, Rn. 16.
 
18
BGH, Urteil vom 20.03.2014 – VII ZR 248/13.
 
19
BGH, BauR 2003, 870.
 
20
Vgl. BGH, BauR 1998, 1094; OLG Frankfurt, BauR 1999, 51, 53.
 
21
BGH, BauR 2003, 870.
 
22
BGH, Urteil vom 20.03.2014 – VII ZR 248/13
 
23
Vgl. BGH, BauR 2004, 1438.
 
24
OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.11.2004 – 22 U 82/04, IBR 2005, 135.
 
25
OLG Hamm, BauR 2004, 721 (Ls.) = NZBau 2004, 332.
 
26
OLG Düsseldorf, BauR 2005, 603 (Ls.) = IBR 2005, 1126 (nur online).
 
27
Ing/Ko/Sienz, Anhang 4, Rn. 45.
 
28
BGH, BauR 1999, 1294; bestätigt in BGH, BauR 2003, 1599.
 
29
Vgl. hierzu jüngst Schenke, BauR 2011, 26 ff.
 
30
K/M/von Rintelen, Einl. VOB/B, Rn. 90.
 
31
Vogel, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB/C, Syst V, Rn. 21; K/M/von Rintelen, § 1 VOB/B, Rn. 19a.
 
32
Vogel, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB/C, Syst V, Rn. 22; K/M/von Rintelen, § 1 VOB/B, Rn. 20.
 
33
K/M/von Rintelen, § 1 VOB/B, Rn. 22.
 
34
BGH, BauR 2005, 94.
 
35
BGH, BauR 2008, 508.
 
36
OLG Hamm, BauR 1988, 476; K/M/Weyer, § 13 VOB/B, Rn. 110.
 
37
Palandt/Grüneberg, § 306, Rn. 15.
 
38
OLG München, NJW-RR 1988, 786.
 
39
Palandt/Grüneberg, § 307, Rn. 6.
 
40
BGH, BauR 1983, 80.
 
41
BGH, BauR 1999, 1290.
 
42
BGH, BauR 1999, 1290.
 
43
BGH, BauR 1993, 723.
 
44
So schon BGH, BauR 1997, 829, seither ständige Rechtsprechung.
 
45
BGH, NJW 1983, 816.
 
46
So schon vor der gesetzlichen Neuregelung BGH, BauR 2004, 668.
 
47
BGH, BauR 1998, 614 ff.; BGH, BauR 2002, 775.
 
48
So zumindest OLG München, Baurechts-Report 10/94.
 
49
LG Magdeburg, IBR 2005, 188.
 
50
BGH, BauR 1998, 614, 615; BGH, BauR 2002, 775.
 
51
BGH, BauR 2004, 668.
 
52
Bormann/Grassnack/Kessen, BauR 2005, 463 ff.
 
53
Motzke, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, Syst III, Rn. 2.
 
54
Motzke, a. a. O., VOB Teil C, Syst III, Rn. 60 ff.; Syst IV, Rn. 18.
 
55
Einzelheiten bei Motzke, a. a. O., VOB Teil C, Syst III, Rn. 60 ff., und Syst IV, Rn. 6 ff.
 
56
BGH, BauR 2004, 1438.
 
57
Vgl. zur DIN 18 336 z. B. Ulbrich/Braun, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, DIN 18 336.
 
58
BGH, BauR 2004, 1438.
 
59
Vgl. z. B. zu Abrechnungsregelungen der DIN 18 365 vgl. OLG Düsseldorf, BauR 2005, 440 (Ls.) = IBR 2005, 135.
 
60
Vogel, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, Syst V, Rn. 21 f.
 
61
Ablehnend z. B. Vogel, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, Syst V, Rn. 27.
 
62
Vogel, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, Syst V, Rn. 33.
 
63
Vogel, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, Syst V, Rn. 34.
 
64
Vogel, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, Syst V, Rn. 42.
 
65
sehr kritisch hierzu Vogel, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, Syst V, Rn. 25 unter Hinweis auf Dähne, Anm. zu OLG Düsseldorf, IBR 1999, 107.
 
66
Vgl. OLG Saarbrücken, BauR 2000, 1332, 1333: „Auch wenn die Parteien eines Bauvertrages die VOB/B nicht vereinbart haben, sind für die Abrechnung eines Einheitspreisvertrages die DIN-Normen (hier: DIN 18 350) maßgeblich, da sie der gewerblichen Verkehrssitte und der Üblichkeit entsprechen, solange nichts Abweichendes vereinbart worden ist.“; sehr kritisch bzw. ablehnend Vogel, Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, Syst V, Rn. 19.
 
67
Vgl. Motzke, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, Syst IV, Rn. 1.
 
68
Motzke, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, Syst IV, Rn. 13.
 
69
Vgl. OLG Saarbrücken, BauR 2000, 1332; vgl. allgemein zum Problem Motzke, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, System IV, Rn. 13 ff.
 
70
Vgl. nur Kniffka/Koeble, 5. Teil Rn. 67; OLG Düsseldorf, NJW-RR 1997, 1378.
 
71
BGH, BauR 2002, 935.
 
72
BGH, BauR 2006, 2040 ff.; vgl. Kniffka/Koeble, 5. Teil Rn. 67.
 
73
BGH, BauR 1999, 37.
 
74
Vgl. hierzu Kniffka/Koeble, 5. Teil Rn. 76.
 
75
BGH, BauR 2008, 1131; Kniffka/Koeble, 5. Teil Rn. 77.
 
76
So auch Ulbrich/Braun, in Beck’scher VOB-Kommentar, 2. Auflage, VOB Teil C, DIN 18 336, Rn. 256 f. unter Hinweis auf OLG Hamm, BauR BauR 1998, 1119 (Ls.) = IBR 1998, 354; OLG Schleswig, BauR 1998, 1100 = IBR 1998, 149.
 
77
K/M/Kapellmann, § 2 VOB/B, Rn. 65.
 
78
BGH, BauR 2003, 388.
 
79
Vgl. BGH, BauR 1997, 126
 
80
BGH, BauR 2003, 388.
 
81
BGH, BauR 1999, 897.
 
82
z. B. Leupertz/Merkens, Handbuch Bauprozess, § 7 Rn. 11.
 
83
BGH, BauR 2003, 388.
 
84
BGH, BauR 1993, 595; BGH, BauR 2002, 935.
 
85
Kniffka/Koeble, 5. Teil, Rn. 73; BGH, BauR 1993, 595; BGH, BauR 2002, 935.
 
86
BauR 2005, 441 (Leitsatz).
 
87
BGH, BauR 1995, 538; BGH, BauR 2000, 411; BGH, BauR 2002, 935.
 
88
BGH, Urteil vom 8.11.2007 – VII ZR 183/05, BauR 2008, 344.
 
89
So wohl auch BGH, BauR 2005, 545.
 
90
Vgl. BGH, BauR 2002, 1385: „Der Bauträger schuldet eine Gebrauchstauglichkeit der Wohnung, die besondere Lüftungsmaßnahmen des Erwerbers und einen erhöhten Heizaufwand zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung nicht erfordert.“.
 
91
BGH, Urteil vom 14.5.1998 – VII ZR 184/97, BauR 1998, 872.
 
92
BGH, Urteil vom 16.7.1998 – VII ZR 350/96, BauR 1999, 37.
 
93
BauR 1999, 37.
 
94
BGH, Urteil vom 16.12.2004 – VII ZR 257/03, BauR 2005, 542.
 
95
BGH, BauR 2005, 544.
 
96
OLG Düsseldorf, BauR 2003, 1911 ff.
 
97
BauR 2003, 396, BGH, Beschluss vom 24.10.2002 – VII ZR 249/01 (Revision nicht angenommen).
 
98
Grziwotz/Koeble/Vogel, Handbuch Bauträgerrecht, 4. Teil, Rn. 10.
 
99
BGH, BauR 2006, 99 ff.
 
100
BGH, Urteil vom 21.9.2004 – X ZR 244/01, BauR 2004, 1941.
 
101
Bestätigt vom BGH, BauR 2006, 2042; BGH, BauR 1999, 37; so auch schon BGH, BauR 1984, 395 ff., für den Fall einer konkret beschriebenen Abdichtungsart, die jedoch nicht für ausreichend trockenen Keller sorgte.
 
102
Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 5. Teil, Rn. 78.
 
103
BGH, BauR 1984, 395 ff.
 
104
BGH, BauR 1984, 395 ff.
 
105
BGH, BauR 1999, 37; BGH, BauR 1984, 395 ff.
 
106
Grziwotz/Koeble/Vogel, Handbuch Bauträgerrecht, 4. Teil, Rn. 10.
 
107
Vgl. hierzu Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 4. Aufl., 5. Teil, Rn. 81 ff.
 
108
Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 5. Teil, Rn. 81; BGH, BauR 1997, 126.
 
109
Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 5. Teil, Rn. 81.
 
110
Vgl. z. B. BGH, BauR 1994, 236; BGH, BauR 1997, 466.
 
111
K/M/Kapellmann, § 2 VOB/B Rn. 111.
 
112
BGH, BauR 1994, 236.
 
113
BGH, BauR 1993, 595, 596 f.; BauR 1994, 236 (Wasserhaltung II); BauR 2002, 935 (Konsoltraggerüst).
 
114
BGH, BauR 1994, 236 (Wasserhaltung II).
 
115
K/M/Kapellmann, § 2 VOB/B Rn. 122.
 
116
K/M/Kapellmann, § 2 VOB/B Rn. 122.
 
117
K/M/Kapellmann, § 2 VOB/B Rn. 86.
 
118
BGH, BauR 2002, 935.
 
119
BGH, BauR 2006, 2040 ff.; ebenso jüngst BGH, Beschluss vom 10.4.2014 – VII ZR 144/12, BauR 2014, 1150.
 
120
BGH, BauR 2014, 1150.
 
121
BGH, BauR 2008, 1131.
 
122
Vgl. K/M/Kapellmann, § 2 VOB/B, Rn. 244.
 
123
BGH, BauR 1997, 126; besonders drastisch OLG Düsseldorf, NJW-RR 2003, 1324 = IBR 2003, 345.
 
124
Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 5. Teil, Rn. 199.
 
125
Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 5. Teil, Rn. 199.
 
126
OLG Oldenburg, Urteil vom 6.5.2010 – 8 U 190/09; ebenso OLG Koblenz, BauR 2007, 763.
 
127
KG, IBR 2003, 1027 – nur online; BGH, BauR 1988, 338, 339; BGH, BauR 1994, 236.
 
128
BGH BauR 1981, 388, 389.
 
129
H/R/R/Riedl, § 2 VOB/B Rn. 70 b.
 
130
Zum Meinungsstand Kniffka/Jansen/von Rintelen, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, Stand 12.1.2015, § 631 Rn. 323 f.
 
131
BGH BauR 2003, 1207, 1208; BGH BauR 2003, 1892, 1897.
 
132
OLG Köln, NJW 1973, 2111.
 
133
Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 5. Teil, Rn. 221
 
134
Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 5. Teil, Rn. 199; BGH, BauR 2004, 1443.
 
135
BGH, BauR 1975, 282, 283; BGH, BauR 1990, 605; h. M.
 
136
OLG Brandenburg, Urteil vom 16.2.2005 – 4 U 12/02, IBR 2005, 1218.
 
137
OLG Düsseldorf, BauR 2001, 1137, 1139.
 
138
OLG München, BauR 1993, 346.
 
139
Ing/Ko/Locher, § 14 Abs. 1 VOB/B, Rn 9.
 
140
BGH, BauR 2004, 816 für Architektenvertrag; BauR 2004, 1937 für VOB-Werkvertrag.
 
141
BGH, BauR 2004, 816.
 
142
BGH, BauR 2004, 816.
 
143
BGH, BauR 2004, 816.
 
144
BGH, BauR 2004, 816.
 
145
BGH, BauR 2004, 816.
 
146
BGH, NJW 2002, 1567; BGH, BauR 1999, 635.
 
147
Andere Auffassung Kleine-Möller/Merl/Oelmaier, § 10 Rn. 64.
 
148
BGH, NJW 1986, 1683.
 
149
BGH, Urteil vom 9.12.2010 – VII ZR 7/10, IBR 2011, 138.
 
150
Ausführlich Leinemann/Leinemann § 16 Rn. 18.
 
151
F/K/Z/G/Zanner, § 16 VOB/B, Rn. 45.
 
152
BGH, BauR 2006, 1294.
 
153
BGH, NJW 1985, 1840.
 
154
OLG Nürnberg, NZBau 2000, 509; OLG Celle, OLGZ 75, 320; OLG Zweibrücken, BauR 1980, 482 ff.; a. A. OLG Bremen, BauR 1980, 579.
 
155
BGH, BauR 2000, 1482.
 
156
BGH, BauR 2004, 1146.
 
157
OLG Köln, NJW-RR 1992, 1438 für das Architektenhonorar.
 
158
OLG Hamburg, Urteil vom 30.12.2003 – 11 U 152/03, IBR 2004, 192; ähnlich OLG Bamberg, BauR 2004, 1168.
 
159
BGH, BauR 2004, 1146.
 
160
BGH, BauR 2000, 1482.
 
161
BGH, BauR 2003, 1561.
 
162
F/K/Z/G/Zanner, § 16 VOB/B, Rn. 39.
 
163
OLG München, 9 U 3511/94.
 
164
BGH, NJW 1986, 1682.
 
165
Leinemann/Leinemann, § 16 Rn. 30.
 
166
Leinemann/Leinemann, § 16 Rn. 55.
 
167
BGH, NJW 1986, 1684.
 
168
BGH, BauR 2003, 1561; vgl. nur BGH, BauR 2005, 1152.
 
169
Kniffka/von Rintelen, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, Stand 12.1.2015, § 632 a Rn. 11.
 
170
Kniffka/von Rintelen, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, Stand 12.1.2015, § 632 a Rn. 14.
 
171
Kniffka/von Rintelen, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, Stand 12. 1. 2015, § 632 a Rn. 14, auch zur Kritik.
 
172
BGH, BauR 1979, 527.
 
173
BGH, BauR 1987, 329; OLG Frankfurt, BauR 1988, 615.
 
174
Nach OLG Dresden BauR 2000, 279 f. sollten die Hinweise sogar in einem Schreiben erfolgen.
 
175
siehe auch das Formulierungsbeispiel bei Leinemann, VOB/B, § 16, Rn. 183.
 
176
KG, BauR 2001, 108.
 
177
Die Ausschlusswirkung ist für den Auftragnehmer jedenfalls insofern nicht aussichtslos hinzunehmen, als es natürlich der Einbeziehung der VOB/B als Ganzes bedarf; hierzu sogleich. Siehe auch Leinemann/Leinemann, VOB/B, § 16, Rn. 169 ff.
 
178
BGH, BauR 1983, 476.
 
179
BGH, BauR 1974, 349.
 
180
BGH, BauR 1977, 356.
 
181
BGH, BauR 1980, 178.
 
182
OLG Karlsruhe, BauR 1989, 208.
 
183
Vgl. nur BGH, BauR 1991, 210.
 
184
Siehe zur Relativierung der Ausschlusswirkung und den Rechtsfolgen einer mangelnden Vereinbarung der VOB/B als Ganzes im Zusammenhang mit § 16 Abs. 3 Nr. 2 VOB/B Leinemann, VOB/B, § 16, Rn. 169 ff.
 
185
OLG Düsseldorf, BauR 1992, 783.
 
186
BGH, BauR 2000, 1754, 1755.
 
187
OLG Düsseldorf, BauR 1992, 783.
 
188
OLG Köln, NJW-RR 1990, 525.
 
189
OLG Hamm, NJW-RR 1995, 856.
 
190
KG, BauR 2005, 764 (Ls.) = IBR 2005, 187.
 
191
BGH, BauR 1998, 398.
 
192
OLG Düsseldorf, BauR 2000, 729, 730.
 
193
OLG Düsseldorf, BauR 2001, 1268, 1269.
 
194
OLG Düsseldorf, BauR 1992, 783, 784; OLG Frankfurt, NJW-RR 1988, 1485; vgl. BGH, BauR 1996, 378, 379.
 
195
LG Berlin, BauR 1986, 700; Leinemann/Leinemann, § 16 Rn. 191; a. A. OLG Karlsruhe, BauR 1999, 1028, 1029.
 
196
BGH, BauR 1996, 378 m. w. N.
 
197
BGH, BauR 1991, 1663.
 
198
Leinemann, Die Bezahlung, Rn. 78.
 
199
Ing/Ko/Keldungs, § 2 Abs. 5 VOB/B, Rn. 6; siehe auch Leinemann/Schoofs, § 2 VOB/B, Rn. 206 ff.
 
200
BGH, BauR 1996, 542, 543.
 
201
BGH, NJW 1968, 1234, 1235; BGH, NJW-RR 1986, 1149; Kleine-Möller/Merl/Oelmaier, § 10, Rn. 455.
 
202
OLG Düsseldorf, BauR 1991, 774.
 
203
Leinemann/Schoofs, § 2, Rn. 181.
 
204
OLG Düsseldorf, BauR 1996, 115, 116: OLG Frankfurt, BauR 1997, 523
 
205
Hierzu jüngst OLG Dresden, Urteil vom 15.1.2015 – 9 U 764/14, IBRRS 2015, 0261
 
206
K/M/Kapellmann, § 2 VOB/B, Rn. 227.
 
207
OLG Hamm, BauR 1995, 564, 565; OLG Düsseldorf, BauR 1993, 474, 480; Leinemann/Schoofs, § 2 Rn. 217; a. A. K/M/Kapellmann, § 2 VOB/B, Rn. 167; Kapellmann, NZBau 2000, 59; Ing/Ko/Keldungs, § 2 Abs. 5 Rn. 9; G/J/M/Jagenburg, § 2 Nr. 5 VOB/B Rn. 107.
 
208
BGH, BauR 2003, 1892.
 
209
BGH, NJW-RR 1991, 534, 535; BGH NJW-RR 1986, 1149
 
210
BGH, BauR 2004, 1613.
 
211
BGH, BB 1961, 989.
 
212
OLG Düsseldorf, BauR 2005, 438.
 
213
OLG Schleswig, BauR 1996, 265.
 
214
BGH, ZfBR 2003, 31 bei Abweichung von 2,48 %; Leinemann/Schoofs, § 2 Rn. 206; a. A. noch BGH, BauR 1972, 118, 119 zu einer alten Fassung der VOB/B (nämlich ohne § 2 Ziffer 7 Abs.1 Satz 4); a. A. auch der X. Zivilsenat des BGH, BauR 2002, 787, 790.
 
215
So jedenfalls Kapellmann/Schiffers, Bd. 2, Rn. 311 ff.
 
216
Leinemann/Leinemann, § 2 Rn. 617 ff.
 
217
BGH, ZfBR 2003, 31 = BauR 2003, 1892 bei Abweichung von 2,48 %; Leinemann/Schoofs, § 2 Rn. 206.
 
218
OLG Koblenz, BauR 1997, 143.
 
219
BGH, BauR 1996, 250, 251.
 
220
BGH, Urteil vom 30.6.2011 – VII ZR 13/10, BauR 2011, 1646.
 
221
BauR 2004, 82.
 
222
Vgl. bspw. OLG Brandenburg, BauR 2001, 1915, 1916 sowie OLG Zweibrücken, BauR 1989, 746, 747
 
223
K/M/Merkens § 4 Rn. 158.
 
224
Leinemann/Leinemann § 4 Rn. 115.
 
225
BGH, BauR 1996, 856, 859.
 
226
Leinemann/Franz, § 8, Rn. 28 ff.
 
227
BGH, IBR 2006, 676.
 
228
K/M/Lederer, § 8 VOB/B, Rn. 6.
 
229
Werner/Pastor, Rn. 1290.
 
230
Kniffka/Schmitz, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, Stand 12.01. 2015, § 649 Rn. 30.
 
231
Zu den Abrechnungsmodalitäten im gekündigten Einheitspreis- bzw. Pauschalpreisvertrag vgl. Leinemann/Franz, § 8, Rn. 60 ff. sowie zu den kündigungsbedingten Mehrkosten ebenda § 8, Rn. 116 ff. Siehe auch BGH, BauR 2000, 1182, 1186 f.
 
232
Vgl. BGH, BauR 2005, 1477.
 
233
Werner/Pastor, Rn. 1290. Siehe auch Leinemann/Franz, § 8, Rn. 50.
 
234
vgl. hierzu BGH, Urteil vom 12.10.2006 – VII ZR 307/04, BauR 2007, 113 f. = IBR 2007, 26.
 
235
Ing/Ko/Vygen, § 8 Abs. 5 VOB/B, Rn. 1.
 
236
K/M/Lederer, § 8 VOB/B, Rn. 116; BGH, BauR 1973, 319, 320.
 
237
Vgl. z. B. OLG Köln, BauR 2003, 1578.
 
238
BGH, BauR 2001, 1577; BGH, BauR 2000, 1479.
 
239
BGH, BauR 2009, 1736.
 
240
BGH, BauR 2009, 1736.
 
241
Schoofs/Hafkesbrink, Bauvertrag und Bauprozess, Rn. 546.
 
242
Zu den nicht in der VOB/B enthaltenen Beendigungsregelungen Leinemann/Franz, § 8, Rn. 4 ff.
 
243
Ing/Ko/Vygen, vor §§ 8, 9 VOB/B, Rn. 21.
 
244
BGH, BauR 2003, 689, 691.
 
245
BGH, BauR 2006, 1294 ff. = IBR 2006, 432.
 
246
BGH, BauR 2003, 689, 691.
 
247
Kandel, in Beck’scher Online-Kommentar, § 16 Nr. 1, Rn. 8.
 
248
BGH, BauR 2006, 1294 ff. = IBR 2006, 432.
 
249
BGH, BauR 2000, 1482.
 
250
Vgl. z. B. BGH, BauR 1993, 458, 463 f.
 
251
BGH, BauR 1999, 1294, 1295; h. A.
 
252
BGH, BauR 1973, 260.
 
253
BGH, BauR 1997, 1036; BGH, IBR 2007, 541.
 
254
Siehe hierzu auch Leinemann/Franz, § 8, Rn. 82 ff.
 
255
Vgl. zu Einzelheiten K/M/Lederer, § 8 VOB/B, Rn. 30 ff.
 
256
BGH, BauR 1998, 185, 186; ablehnend K/M/Lederer, § 8 VOB/B, Rn. 36.
 
257
K/M/Lederer, § 8 VOB/B, Rn. 38.
 
258
BGH, NZBau 2000, 82.
 
259
OLG Hamm, BauR 1988, 728; OLG Frankfurt, NJW-RR 1987, 979.
 
260
BGH, BauR 1996, 382, 383 f.
 
261
BGH, BauR 2005, 1916.
 
262
K/M/Lederer, § 8 VOB/B, Rn. 56.
 
263
Werner/Pastor, Rn. 1296.
 
264
BGH, BauR 1996, 382; Ing/Ko/Vygen, § 8 Nr. 1 VOB/B, Rn. 40.
 
265
Kniffka/Schmitz, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, Stand 12.1.2015, § 649 Rn. 99.
 
266
BGH, IBR 2006, 382.
 
267
Unzulässig ist allerdings die Durchsetzung der Unterbrechung der Baufortführung durch einen Dritten im Wege einer einstweiligen Verfügung zum Zwecke des Aufmaßes von Seiten des Auftragnehmers, vgl. OLG Düsseldorf, BauR 2001, 1270.
 
268
Vgl. K/M/Lederer, § 8 VOB/B, Rn. 24.
 
269
BGH, BauR 1995, 691.
 
270
BGH, BauR 2000, 1186.
 
271
BGH, BauR 1995, 691, 692; BGH, BauR 1999, 1294, 1295.
 
272
BGH, BauR 1999, 635, 637; Leinemann/Franz, § 8 Rn. 69.
 
273
BGH, BauR 1996, 846.
 
274
BGH, BauR 1996, 382, 383.
 
275
BGH, BauR 2004, 1441; BGH, BauR 2004, 1937.
 
276
BGH, Urteil vom 13.7.2006 – VII ZR 68/05, BauR 2006, 1753 = IBR 2006, 539.
 
277
BGH, BauR 2005, 385.
 
278
BGH, BauR 2004, 1937.
 
279
Korbion/Hochstein, VOB-Vertrag, Rn. 276.
 
280
K/M/Lederer, § 8 Rn. 65.
 
281
BGH, BauR 1986, 336, 337.
 
282
OLG Düsseldorf, IBR 2006, 674 ausdrücklich für Kündigung nach Eröffnung mit abl. Anm. Schmitz.
 
283
BGH, Urteil vom 15.11.2012 – IX ZR 169/11, BauR 2013, 769.
 
284
OLG Karlsruhe, IBR 2006, 398; Schmitz, Die Bauinsolvenz, 3. Aufl. 2004, Rn. 52 ff., 321 ff., 525 ff.
 
285
Ing/Ko/Vygen, § 8 Nr. 2 Rn. 12.
 
286
K/M/Lederer, § 8 Rn. 75.
 
287
Leinemann/Franz, § 8 VOB/B, Rn. 116.
 
288
BGH, BauR 2001, 245, 247.
 
289
Vgl. zu einem solchen Fall KG, BauR 2005, 1219 (Ls.) = IBR 2005, 1105.
 
290
BGH, BauR 1995, 545.
 
291
Korbion/Hochstein, VOB-Vertrag, Rn. 280.
 
292
OLG Hamm, BauR 2001, 1607.
 
293
BGH, BauR 2003, 877, 879.
 
294
BGH, BauR 1989, 462, 464; BGH, BauR 1985, 569.
 
295
BGH, BauR 2002, 1253.
 
296
BGH, BauR 2002, 1253.
 
297
Siehe im Einzelnen Leinemann/Franz, § 8, Rn. 175 ff.
 
298
BGH, BauR 1976, 139.
 
299
BGH, BauR 2003, 1889; bestätigt durch BGH, BauR 2004, 1613.
 
300
BGH, BauR 2004, 1613.
 
301
OLG Düsseldorf, BauR 1988, 478. Siehe im Einzelnen Leinemann/Hildebrandt, § 9, Rn. 8.
 
302
OLG Düsseldorf, BauR 1988, 478, 479, sehr problematisch wegen der regelmäßig trotz Bedenken gegebenen Ausführungsverpflichtung zutreffend K/M/Merkens, § 4 VOB/B, Rn. 109.
 
303
OLG Oldenburg, IBR 2004, 495.
 
304
BGH, BauR 2003, 1561 (ständige Rechtsprechung).
 
305
Vgl. zu diesem Erfordernis LG Berlin, Urteil vom 14.2.2007 – 105 O 114/05, IBR 2007, 1092.
 
306
BGH, BauR 1975, 136.
 
307
Vgl. BGH, BauR 2003, 1209.
 
308
BGH, BauR 1998, 123.
 
309
BGH, BauR 1997, 129, 130.
 
310
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640, Rn. 77.
 
311
Leinemann/Jansen, § 12 Rn. 55.
 
312
BGH, NJW 1968, 1524.
 
313
Leinemann/Leinemann, § 4 Rn. 193.
 
314
Leinemann/Leinemann, § 4 Rn. 194; Ing/Ko/Oppler, § 4 Abs. 10 Rn. 9.
 
315
Einschränkend deshalb auch Ing/Ko/Oppler, § 4 Abs. 10 Rn. 9.
 
316
K/M/Merkens, § 4 VOB/B, Rn. 225.
 
317
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, Stand 12.1.2015, § 640 Rn. 15 ff.
 
318
BGH, BauR 2003, 1383.
 
319
Vgl. BGH, BauR 2003, 1383; so auch schon BGH, BauR 1995, 92.
 
320
Vgl. BGH, BauR 2003, 1383; so auch schon BGH, BauR 1995, 92.
 
321
BGH, BauR 2009, 237.
 
322
BGH, BauR 2009, 237.
 
323
Ulbrich/Braun, Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, DIN 18 336, Rn. 141.
 
324
Ulbrich/Braun, Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, DIN 18 336, Rn. 141.
 
325
Ulbrich/Braun, Beck’scher VOB-Kommentar, VOB Teil C, DIN 18 336, Rn. 141.
 
326
K/M/Merkens, § 12 VOB/B, Rn. 112.
 
327
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 644 Rn. 4.
 
328
OLG Frankfurt, Urteil vom 25.5.2005 – 1 U 172/04, BauR 2005, 1522 (Ls.); BGH, BauR 1977, 280.
 
329
BGH, BauR 2003, 870.
 
330
Dafür im Sinne eines Nachbesserungsrechts K/M/Havers, § 12 VOB/B, Rn. 52; ebenso Leinemann/Jansen, § 12 Rn. 49.
 
331
K/M/Havers, § 12 VOB/B, Rn. 52 „AG stünde besser da“; ähnlich Leinemann/Jansen, § 12 Rn. 50; Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640 Rn. 76.
 
332
z. B. Werner/Pastor, 12. Aufl., Rn. 2273 (Fn. 4); H/R/R, § 12 VOB/B, Rn. 39; G/J/M/Jagenburg, vor § 12 VOB/B, Rn. 122.
 
333
Vgl. zu dieser gesetzlichen Regelung Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 641 Rn. 13 ff.
 
334
BGH, BauR 2004, 1940.
 
335
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640 Rn. 14.
 
336
Leinemann/Jansen, § 12 Rn. 101 unter Hinweis auf BGH, BauR 1973, 192, 193; BGH, BauR 1989, 603, 604.
 
337
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640 Rn. 77.
 
338
BGH, BauR 2003, 689.
 
339
So schon das Reichsgericht in RGZ 107, 343.
 
340
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640 Rn. 92.
 
341
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640 Rn. 58.
 
342
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640 Rn. 60.
 
343
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640 Rn. 60.
 
344
BGH, BauR 1977, 344.
 
345
BGH, BauR 1999, 404 ff.
 
346
Leinemann/Hilgers, § 14 Rn. 51.
 
347
BGH, BauR 1989, 727.
 
348
OLG Bamberg, BauR 1998, 892: nach 6 Monaten keine Berufung auf förmliche Abnahme, wenn in diesem Zeitraum förmlich abzunehmen war; OLG Düsseldorf, Urteil vom 30.9.2002, IBR 2003, 669; jüngst auch OLG Jena, Urteil vom 25.5.2005 – 4 U 159/02, IBR 2005, 527.
 
349
Werner/Pastor, Rn. 1355.
 
350
OLG Hamm, BauR 1993, 741; zitiert von Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 641 Rn. 7.
 
351
OLG Schleswig, Urteil vom 4.4.2003 – 1 U 162/02, IBR 2003, 1079 (nur online).
 
352
BGH, BauR 2000, 1758.
 
353
IBR 2001, 171 mit Anmerkung Schelle, der auf eine versehentliche Falschbezeichnung hinweist und die möglicherweise hieraus folgende Irrelevanz anderer Angaben als aus dem Vertrag ersichtlich.
 
354
BGH, BauR 1999, 1186 ff.
 
355
BGH, BauR 2004, 670.
 
356
BGH, BauR 1984, 167.
 
357
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640 Rn. 85.
 
358
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640 Rn. 65.
 
359
Gegen vollständiges Abbedingen z. B. Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640 Rn. 71.
 
360
z. B. BGH, NJW 1971, 831.
 
361
So jedenfalls KG, BauR 1973, 244.
 
362
OLG Hamm, BauR 1993, 741.
 
363
BGH, BauR 2000, 1482.
 
364
OLG Hamburg, BauR 2003, 1590.
 
365
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640 Rn. 39.
 
366
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640 Rn. 4.
 
367
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640, Rn. 42.
 
368
BGH, NJW 1968, 1524.
 
369
BGH, BauR 1983, 753.
 
370
BGH, BauR 1989, 322 ff.; BauR 1995, 234.
 
371
BGH, BauR 1989, 324.
 
372
BGH, NJW 1997, 394.
 
373
OLG Düsseldorf, BauR 1994, 111.
 
374
BGH, NJW 1987, 382; BGH, BauR 1995, 545.
 
375
BGH, BauR 2003, 689, 691.
 
376
BGH, BauR 2006, 1294 ff.
 
377
Kniffka/Pause/Vogel, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 640 Rn. 70.
 
378
Vgl. nur BGH, BauR 1997, 1027.
 
379
BGH, BauR 2000, 1479; BGH, BauR 2000, 1863.
 
380
Vgl. OLG Celle, BauR 2003, 1406, OLG Koblenz, NJW-RR 2004, 1670.
 
381
Einschränkend aber z. B. Kniffka/Krause-Allenstein, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 634 Rn. 8.
 
382
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 2.
 
383
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 2 unter Hinweis auf BGH, Urteil 06.06.2013 – VII ZR 255/12.
 
384
Vgl. BT-Drucks. 14/6040, 212.
 
385
BGH, Urteil vom 14.5.1998 – VII ZR 184/97, BauR 1998, 872.
 
386
BGH, Urteil vom 16.7.1998 – VII ZR 350/96, BauR 1999, 37.
 
387
BGH, BauR 2004, 1941.
 
388
Leinemann/Schliemann, § 13 VOB/B, Rn. 27.
 
389
Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 6. Teil, Rn. 34.
 
390
Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 6. Teil, Rn. 34.
 
391
BGH, BauR 1998, 872.
 
392
OLG Hamm, NJW-RR 1998, 668.
 
393
BGH, BauR 2005, 542.
 
394
Vgl. OLG Hamburg, IBR 2000, 598 (mit Anmerkung Kamphausen) zur Vorgängernorm DIN 4117.
 
395
Kamphausen, IBR 2000, 598.
 
396
OLG Schleswig, Urteil vom 31.7.2009 – 3 U 80/08, IBR 2010, 321.
 
397
OLG Düsseldorf, Urteil vom 5.3.2004 – 22 U 121/03, IBRRS 51505.
 
398
OLG Schleswig, Urteil vom 31.7.2009 – 3 U 80/08, IBR 2010, 321.
 
399
OLG Jena, Urteil vom 27.7.2006 – 1 U 897/04, BauR 2009, 669.
 
400
BGH, BauR 1989, 462 N/W/Nicklisch, § 13 VOB/B, Rn. 31; Leinemann/Schliemann, § 13 VOB/B, Rn. 35.
 
401
BGH, BauR 1999, 37.
 
402
BauR 1998, 1100; ebenso OLG Hamm, IBR 1998, 337.
 
403
U. a. OLG Bamberg, IBR 1999, 131.
 
404
OLG Brandenburg, Urteil vom 14.6.2006 – 13 U 18/04, BauR 2008, 567.
 
405
OLG Brandenburg, Urteil vom 14.6.2006 – 13 U 18/04, BauR 2008, 567.
 
406
BGH, BauR 1989, 462, 464 m. w. N.
 
407
Vgl. Lo/Ko/Frik, Kommentar zur HOAI, 9. Aufl., § 15 Rn. 91.
 
408
Lo/Ko/Frik, Kommentar zur HOAI, 9. Aufl., § 15 Rn. 91.
 
409
Palandt/Sprau, § 633 Rn. 4.
 
410
OLG Celle, NJW-RR 2002, 594.
 
411
BGH, BauR 2000, 262, 264.
 
412
Vgl. F/K/Z/G/Zanner, § 4 VOB/B, Rn. 146.
 
413
BGH, BauR 1991, 79, 80.
 
414
Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 6. Teil, Rn. 46; OLG Düsseldorf, BauR 2001, 638; OLG Celle, BauR 1996, 259.
 
415
BGH, BauR 1993, 79, 80.
 
416
So OLG Bamberg, IBR 2001, 111.
 
417
BGH, BauR 2001, 1414 zu Fliesenarbeiten.
 
418
BGH, BauR 1995, 538.
 
419
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 48 ff.
 
420
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 50.
 
421
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 50.
 
422
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 51.
 
423
BGH, BauR 2003, 533.
 
424
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 97.
 
425
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 97; BGH, BauR 1997, 638; BGH, BauR 1995, 546.
 
426
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 97.
 
427
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 97.
 
428
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 97.
 
429
BGH, BauR 2006, 377.
 
430
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 2.
 
431
So der BGH in ständiger Rechtsprechung, z. B. BGH, BauR 2002, 784; BGH, BauR 1999, 899.
 
432
BGH, BauR 1998, 632.
 
433
BGH, BauR 1997, 133.
 
434
BGH, BauR 1973, 317.
 
435
Kniffka/Krause-Allenstein, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 635 Rn. 24.
 
436
BGH, NJW-RR 1997, 1106.
 
437
BGH, BauR 2003, 1209.
 
438
BGH, BauR 1998, 123.
 
439
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 55.
 
440
BGH, BauR 1984, 395.
 
441
So jedenfalls Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 61 unter Hinweis auf BGH, BauR 1984, 310 (Ls.) = BauR 1984, 395 ff.
 
442
BGH, BauR 2003, 693.
 
443
OLG Hamm, Urteil vom 1.2.2005 – 19 U 93/04, IBR 2005, 1161.
 
444
OLG Stuttgart, IBR 2005, 422.
 
445
Palandt/Sprau, § 637 BGB, Rn. 5.
 
446
Offen aber Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 174.
 
447
BGH, IBR 2005, 198.
 
448
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 191.
 
449
BGH, BauR 2000, 98.
 
450
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 191.
 
451
z. B. BGH, BauR 1988, 208; Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 135.
 
452
Vgl. OLG Koblenz, BauR 2002, 1110.
 
453
BGH, BauR 2002, 1847.
 
454
BGH, BauR 1990, 466.
 
455
BGH, BauR 1991, 329.
 
456
OLG Frankfurt, ZfBR 1992, 70.
 
457
OLG Bamberg, Urteil vom 1.4.2005 – 6 U 42/04, IBR 2005, 1284.
 
458
BGH, NJW 1973, 46.
 
459
BGH, NJW 1973, 46.
 
460
BGH, BauR 1987, 97.
 
461
BGH, BauR 1982, 66.
 
462
BGH, BauR 1999, 631.
 
463
OLG München, NJW-RR 1994, 785.
 
464
BGH, BauR 1984, 406.
 
465
BGH, BauR 2003, 533, 534.
 
466
Vgl. Palandt/Sprau, § 636 BGB, Rn. 6.
 
467
BGH, NJW-RR 1997, 688.
 
468
OLG Celle, BauR 1998, 401; BGH, BauR 2003, 533, 534.
 
469
Kniffka/Krause/Allenstein, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 638 Rn. 20.
 
470
Kniffka/Krause/Allenstein, ibr-online-Kommentar, Stand 12.1.2015, § 636 Rn. 40.
 
471
BGH, BauR 2000, 1190.
 
472
BGH, BauR 1990, 466.
 
473
Palandt/Sprau, § 636 BGB Rn. 13.
 
474
Palandt/Sprau, § 636 BGB Rn. 13.
 
475
BGH, BauR 1991, 744.
 
476
Vgl. Palandt/Grüneberg, § 281 BGB Rn. 23; BGH, NJW 1998, 2360, 2364.
 
477
BGH, NJW 1992, 1500.
 
478
BGH, NJW 1993, 1793.
 
479
BGH, BauR 2003, 533, 534.
 
480
BGH, NJW 1986, 922 f.
 
481
Vgl. BGH, BauR 1972, 311, 313; 1982, 489 f.
 
482
BGH, BauR 1978, 402 f.
 
483
BGH, BauR 1992, 504 f. (dauerhaft höhere Stromkosten).
 
484
BGH, BauR 1971, 51, 53; 1985, 83 f.
 
485
BGH (Großer Senat), BauR 1987, 312, 314. Der Nutzungsausfall eines privaten Schwimmbades gilt nicht als in diesem Sinne „kommerzialisiert“, vgl. BGH (VII. Senat), BauR 1980, 271, 273; anders dagegen der Ausfall eines Tiefgaragenplatzes zu einer Eigentumswohnung, BGH (VII. Senat), NJW 1986, 427 f.
 
486
BGH, NJW 1984,168.
 
487
Vgl. insgesamt zu den vorstehenden Ausführungen: BGH, NJW 1984, 168.
 
488
Kniffka/Schulze-Hagen, ibr-online-Kommentar Stand 12.1.2015, § 634 a Rn. 47.
 
489
Kniffka/Schulze-Hagen, a. a. O.; BGH, NJW 1977, 516.
 
490
Kniffka/Schulze-Hagen, a. a. O.
 
491
BGH, BauR 1986, 215.
 
492
BGH, BauR 2002, 1401.
 
493
Kniffka/Schulze-Hagen, a. a. O., Rn. 50.
 
494
Kniffka/Schulze-Hagen, a. a. O., Rn. 58; BGH, NJW 1981, 864.
 
495
BGH, BauR 1992, 500.
 
496
Kniffka/Schulze-Hagen, a. a. O., Rn. 52.
 
497
Kniffka/Schulze-Hagen, a. a. O., Rn. 54.
 
498
BGH, BauR 1992, 412.
 
499
Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 151.
 
500
BGH, BauR 1992, 500; Kniffka/Koeble, 6. Teil, Rn. 152.
 
501
OLG Naumburg, BauR 2004, 1476; BGH, Beschluss vom 17.6.2004 – VII ZR 345/03 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), IBR 2004, 563.
 
502
OLG Düsseldorf, BauR 2005, 442 (Ls.), IBR 2005, 223.
 
503
OLG München, Urteil vom 15.2.2000 – 9 U 4855/99, IBR 2002, 10.
 
504
BGH, BauR 1989, 322 ff.
 
505
Verlängerung der Verjährung auf 10 Jahre bei Flachdacharbeiten, BGH, BauR 1996, 707.
 
506
BGH, BauR 1987, 84, 85.
 
507
OLG Koblenz, IBR 2005, 317, zur „alten“ VOB-Regelverjährung von zwei Jahren.
 
508
Leupertz, IBR 2005, 317.
 
509
BGHZ 57, 7, 10 ff.; BGH, IBR 2005, 317, allerdings für gesetzlich geregelte Unterbrechung.
 
510
OLG Frankfurt, Urteil vom 22.6.2004 – 14 U 76/99, IBR 2004, 518.; BGH, Beschluss vom 23.6.2005 – VII ZR 204/04 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), BauR 2004, 1669.
 
511
OLG Stuttgart, Urteil vom 21.7.2004 – 3 U 19/04, IBR 2005, 312; BGH, Beschluss vom 31. 3.2005 – VII ZR 210/04 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), BeckRS 2005, 19508.
 
512
BGH, NJW 1965, 1175, 1176 f.
 
513
BGH, BauR 1984, 395 ff.
 
514
OLG Hamm, NJW-RR 1997, 1310.
 
515
BGH, BauR 1999, 1319; BGH BauR 1998, 354.
 
516
BGH, BauR 1976, 66.
 
517
OLG Hamm, BauR 2003, 567.
 
518
BGH, BauR 1999, 934; BauR 1999, 1195.
 
519
BGH, BauR 1998, 577.
 
520
BGH, BauR 2001, 823; OLG Düsseldorf, BauR 2000, 1358.
 
521
BGH, BauR 2001, 823; BGH, BauR 2000, 1330, OLG Düsseldorf, BauR 2005, 442; OLG Rostock, BauR 2005, 441.
 
522
OLG Düsseldorf, BauR 2005, 442.
 
523
BGH, BauR 2001, 823.
 
524
OLG Dresden, IBR 2003, 486.
 
525
BGH, BauR 2000, 1330.
 
526
OLG Düsseldorf, IBR 2004, 704.
 
527
OLG Düsseldorf, a. a. O., OLG Düsseldorf, BauR 2002, 652.
 
528
KG, NJW-RR 2001, 1167.
 
529
BGH, BauR 2000, 1513.
 
530
LG Berlin, IBR 2005, 228.
 
531
OLG Köln, IBR 2003, 485.
 
532
BGHZ 96, 111, 123.
 
533
OLG Düsseldorf, BauR 2001, 1922.
 
534
LG Cottbus, Urteil vom 23. 2. 2010 – 11 O 48/09, BeckRS 2010, 10622.
 
535
LG Cottbus, Urteil vom 23. 2. 2010 – 11 O 48/09, BeckRS 2010, 10622.
 
536
BGH, NJW-RR 2001, 1392.
 
537
OLG Naumburg, Urteil vom 29.5.2009 – 10 U 56/08, BeckRS 2009, 22016.
 
538
OLG Bamberg, Hinweisbeschluss vom 29.10.2009 – 3 U 126/09, BeckRS 2010, 10613.
 
539
Kritisch: OLG Düsseldorf, Urteil vom 7.7.2009 – I-20 U 20/09, BeckRS 2009, 87778.
 
540
BGH, NJW 1958, 1235; BGH, NJW-RR 1991, 1391; BGH, GRUR 2002, 273; BGH, GRUR 2009, 75.
 
541
OLG Saarbrücken, OLGR 2006, 831; OLG Frankfurt, OLGR 2007, 140; OLG Hamburg, GRUR-RR 2004, 88.
 
542
OLG Düsseldorf, BeckRS 2009, 87778.
 
Literature
go back to reference (2013). Beckscher VOB-Kommentar Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B (3. Aufl.). München: Beck. (Zit.: Autor, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB/B). (2013). Beckscher VOB-Kommentar Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B (3. Aufl.). München: Beck. (Zit.: Autor, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB/B).
go back to reference (2014). Beckscher VOB-Kommentar Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C (3. Aufl.). München: Beck. (Zit.: Autor, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB/C). (2014). Beckscher VOB-Kommentar Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C (3. Aufl.). München: Beck. (Zit.: Autor, in Beck’scher VOB-Kommentar, VOB/C).
go back to reference Franke, H., Kemper, R., & Zanner, C. (2011). Grünhagen (Abk.: F/K/Z/G/Bearbeiter): VOB-Kommentar Bauvergaberecht, Bauvertragsrecht, Bauprozessrecht (3. Aufl.). Neuwied: Werner. Franke, H., Kemper, R., & Zanner, C. (2011). Grünhagen (Abk.: F/K/Z/G/Bearbeiter): VOB-Kommentar Bauvergaberecht, Bauvertragsrecht, Bauprozessrecht (3. Aufl.). Neuwied: Werner.
go back to reference Grziwotz, H., & Koeble, W. (2004). Handbuch Bauträgerrecht. München: Beck. Grziwotz, H., & Koeble, W. (2004). Handbuch Bauträgerrecht. München: Beck.
go back to reference Heiermann, W., Riedl, R., & Rusam, M. (2012). (Abk. H/R/R/Bearbeiter): Handkommentar zur VOB, Teile A und B (13. Aufl.). Wiesbaden: Vieweg. Heiermann, W., Riedl, R., & Rusam, M. (2012). (Abk. H/R/R/Bearbeiter): Handkommentar zur VOB, Teile A und B (13. Aufl.). Wiesbaden: Vieweg.
go back to reference Ingenstau, H., Korbion, H., Kratzenberg, R., & Leupertz, S. (2013). (Abk. Ing/Ko/Bearbeiter): VOB Teile A und B Kommentar (18. Aufl.). Neuwied: Werner. Ingenstau, H., Korbion, H., Kratzenberg, R., & Leupertz, S. (2013). (Abk. Ing/Ko/Bearbeiter): VOB Teile A und B Kommentar (18. Aufl.). Neuwied: Werner.
go back to reference Kapellmann, K. D., & Messerschmidt, B. (2013). (Abk. K/M/Bearbeiter): VOB Teile A und B, Kommentar (4. Aufl.). München: Beck. Kapellmann, K. D., & Messerschmidt, B. (2013). (Abk. K/M/Bearbeiter): VOB Teile A und B, Kommentar (4. Aufl.). München: Beck.
go back to reference Kapellmann, K. D., & Schiffers, K.-H. (2006). Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen beim Bauvertrag, Bd. 2, Pauschalvertrag einschließlich Schlüsselfertigbau (4. Aufl.). Neuwied: Werner. Kapellmann, K. D., & Schiffers, K.-H. (2006). Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen beim Bauvertrag, Bd. 2, Pauschalvertrag einschließlich Schlüsselfertigbau (4. Aufl.). Neuwied: Werner.
go back to reference Kniffka, R., & Koeble, W. (2014). Kompendium des Baurechts (4. Aufl.). München: Beck. Kniffka, R., & Koeble, W. (2014). Kompendium des Baurechts (4. Aufl.). München: Beck.
go back to reference Leinemann, R. (1999). Die Bezahlung der Bauleistung. Köln: Heymanns. Leinemann, R. (1999). Die Bezahlung der Bauleistung. Köln: Heymanns.
go back to reference Leinemann, R. (2013). (Abk. Leinemann/Bearbeiter). VOB/B Kommentar (5. Aufl.). Köln: Heymanns. Leinemann, R. (2013). (Abk. Leinemann/Bearbeiter). VOB/B Kommentar (5. Aufl.). Köln: Heymanns.
go back to reference Leupertz, S., & Merkens, D. (2004). Handbuch Bauprozess. Bonn: Deutscher Anwaltsverlag. Leupertz, S., & Merkens, D. (2004). Handbuch Bauprozess. Bonn: Deutscher Anwaltsverlag.
go back to reference von Kleine-Möller, N., Merl, H., & Oelmaier, W. (2005). Handbuch des privaten Baurechts. München: Beck. von Kleine-Möller, N., Merl, H., & Oelmaier, W. (2005). Handbuch des privaten Baurechts. München: Beck.
go back to reference Palandt, O. (2015). (Abk.: Palandt/Bearbeiter). Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Kommentar (74. Aufl.). München: Beck. Palandt, O. (2015). (Abk.: Palandt/Bearbeiter). Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Kommentar (74. Aufl.). München: Beck.
go back to reference Schoofs, O., & Hafkesbrink, V. (2006). Bauvertrag und Bauprozess. Köln: Heymanns. Schoofs, O., & Hafkesbrink, V. (2006). Bauvertrag und Bauprozess. Köln: Heymanns.
go back to reference von Staudinger, J., & de Gruyter, B. G. (1998).Staudinger: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Internationales Gesellschaftsrecht. von Staudinger, J., & de Gruyter, B. G. (1998).Staudinger: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Internationales Gesellschaftsrecht.
go back to reference Werner, U., & Pastor, W. (2015). Der Bauprozess (15. Aufl.). Neuwied: Werner. Werner, U., & Pastor, W. (2015). Der Bauprozess (15. Aufl.). Neuwied: Werner.
Metadata
Title
Zivilrechtliche Grundlagen
Authors
Volker Hafkesbrink
Ulrich Kühne
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20512-6_22